Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Elektrik-Problem, Kunststoffgestank und heisse Kabel
stefan:
....Servus zusammen,
hab zur Zeit ein Elektrik-Problem: Es fing am Vatertag an dass aufgrund Gewitters die Ilse zu gemacht wurde. Auf der Heimfahrt entwickelte sich ein extremer
"Kunststoffgestank" im Fahrzeug so dass ich nur mit offenen Fenster fahren konnte.
Deweiteren war mein Blinkrelais nicht gewillt zu arbeiten. Es stand einfach. Dabei
habe ich bemerkt dass die Massekabel vom Knochen sehr warm werden. Im Anschluss alle Relais Heiß werden und auch die Kabelbäume unterm Armaturenträger.
Heute ist mir dann aufgefallen dass die beiden Widerstände an der Spritzwand
kochend heiß sind, da kannste Eier drauf braten.
Aber es funktioniert noch alles, keine Sicherung durch oder so.
WAS IST DA LOS?????
Fürchte mir fackelt die Karre bei längerer Fahrt ganz ab !
Verwirrte Grüße
Stefan
Edit: Titel geändert
Tim:
Hallo Stefan,
wenn schon die Massekabel am Knochen heiss werden dann riecht das nach einem heftigen Kurzschluss!! Vor allem weil es wohl nach Feuchteeinbruch auftrat!
Ich würde jetzt folgendermaßen verfahren:
1.Besorge dir ein Vielfachmessgerät.
2.Klemme die Batterien ab, schalte den Knochen aus und messe, ob zwischen Plusleitung und Masse ein Strom fließt (wovon ich ausgehe).
3.Wenn dein Blinker nicht mehr richtig will, dann kann man grob diesen Bereich einkreisen.Also ziehe das Blinkrelais und messe dann weiter, ob der Kurzschluss weiterhin auftritt.
4. Wenn bei gezogenem Relais weiterhin ein Kurzschluss auftritt, dann ziehe als nächstes die Stecker vom Blinkerschalter ab und messe weiter.
Auf die Art und Weise musst du mit sehr viel Geduld weitermachen und messen.Wenn es schon nach heißem Kunststoff riecht, dann wirst du ein massives Elektrikproblem haben und einige Kabel neu machen müssen!
Bei mir sah es so aus:
Feiner Kurzschluss durch Spritzwasser verfeinert, ausgelöst unter anderem hierdurch:
durch Dreck und Rost zusammengewachsen, dadurch wunderbarer Schluss!
Zweites Elektrikproblem:
Mein Vorglührelais klemmte (ohne daß man es sehen konnte denn Anzeige leuchtete nicht) und hat innerhalb kürzester Zeit die Batterien gelutscht nud einen Dauerschluss verursacht! Auf Dauer wäre mir ähnliches passiert wie dir mit den heissen Kabeln!
Probiere erstmal so vorzugehen, versuche vielleicht auch per Nase rauszubekommen, wo genau die Kabel heiss wurden damit du es einkreisen kannst. Aber ich vermute etwas in diese Richtung! Ich würde auf keinen Fall mehr weiterfahren, sonst kannst du reelle Chancen haben die ganze Elektrik neu machen zu müssen!
Gruß Tim!
stefan:
....ja die Dose ist es nicht, die is neu :-). Es werden die Massekabel heiß und der Knochen. Das Pluskabel nicht. Das Blinkerrelais ist es nicht, hab gleich ein Neues dran gemacht. Geschmort hat es noch nicht, es stinken nur die Kabel oder
auch die relais.
Tim:
Wiegesagt, wenn diese dicken Massekabel heiss werden, dann liegt ein richtig fetter Kurzer vor!Du kannst es nur so angehen, daß du systematisch misst und probierst einzukreisen, wo dieser liegt. Denkbar auch daß die Plusleitung der Batterie durchgescheuert ist, denn immerhin muss es schon ein großer Querschnitt sein, der solche Ströme zulässt!
Ich würde erstmal die dicksten Leitungen, sprich Plusleitung bis vorne zum Anlasser, durchmessen, Nato-Knochen ausschalten und messen und dann zusehen die Stelle einzukreisen. Wenn trotz ausgeschaltetem Nato-Knochens noch ein Schluss vorliegt, dann muss ja dazwischen etwas sein.
Es ist eine sehr mühselige Arbeit die viel Ruhe und Konzentration erfordert. Hast du einen Schaltplan?Den solltest du auf jeden Fall zur Hand haben und mit System vorgehen.
Gruß Tim!
wgrefe:
Hallo Stefan,
vorab: Bitte Beitragstitel nächstes mal besser wählen.
--- Zitat ---Heute ist mir dann aufgefallen dass die beiden Widerstände an der Spritzwand
kochend heiß sind, da kannste Eier drauf braten.
--- Ende Zitat ---
Ganz normal.
--- Zitat ---Auf der Heimfahrt entwickelte sich ein extremer
"Kunststoffgestank" im Fahrzeug so dass ich nur mit offenen Fenster fahren konnte.
--- Ende Zitat ---
Leider Nachfrage: Welche Verbraucher waren an, als sich der Gestank entwickelte ?
(Ich habe zwar eine Vermutung, aber bevor ich mich dazu hinreißen lasse solch einen Unsinn zu verbreiten:
[quote Tim] ...Denkbar auch daß die Plusleitung der Batterie durchgescheuert ist, denn immerhin muss es schon ein großer Querschnitt sein, der solche Ströme zulässt![/quote]
müsste ich mehr Informationen haben.
PS: Tim.
Wenn die Plusleitung von der Batterie irgendwo durch gescheuert ist und an Fahrzeugmasse kommt, werden die "warmen" Kabel nach dem BUMs Dein geringstes Problem sein, mal abgesehen davon, dass die Fahrt einige Millisekunden danach endet.
Zurück zu Dir Stefan,
Bitte gebe soviel Informationen wie möglich, nur so lässt sich die mögliche Ursache einkreisen. Alle anderen Aussagen wären zu dem jetzigen Stand nur ein Haufen Vermutungen.
Gruss Willi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln