Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Elektrik-Problem, Kunststoffgestank und heisse Kabel
stefan:
.....hier die nächsten Erkenntnisse:
Als erstes werden die beiden linken Relais unter dem "Lenkrad" heiß, der
Gestank kommt nicht von den Kabeln sondern (achtung) von den beiden
Batterien! Die sind übergekocht, Säure ist etwas ausgelaufen und wenn ich Gas gebe
fangen sie beide sofort an zu "Zischen". Am anlasser sollte soweit alles passen,
die Pole der Batterien sind und waren isoliert.
Habe bei laufendem Motor spannung gemessen an den Polen, 27,7 V !
Da ich eine absolute NULL bei Stomdingen bin lass ich mal die Profis (Willi)
ans Werk.
PS und ich wollte mit der Karre übern Tüv :-(
PPS Willi, ich hab einfach das Entdeckte Symtom als Überschrift genommen,
in der Hoffnung das es zur Lösung führt
Ratloser Gruß
Stefan
wgrefe:
[quote stefan].....hier die nächsten Erkenntnisse:
...
der Gestank kommt nicht von den Kabeln sondern (achtung) von den beiden
Batterien! Die sind übergekocht, Säure ist etwas ausgelaufen und wenn ich Gas gebe
fangen sie beide sofort an zu "Zischen"...
Ratloser Gruß
Stefan[/quote]
Elektriktrick-Profi ist zuviel der Ehre, aber danke.
Wie alt sind die Batterien ?
Könnte ein Plattenschluss vorliegen. (D.h. der Sumpf - Ablagerungen am Boden der Batterien- ist so hoch, dass da die Zellen unten gebrückt werden. Das führt natürlich zu einem internen Kurzschluss innerhalb der Baterie(en).
Durch diesen Schluss sinkt der innere Widerstand der Batterien und dieser Umstand führt zur Erhöhung des Ladestroms, der dann so hoch wird, daß dieser die Batterien zum kochen bringt und die Leitungen sehr warm werden. Beide Batterien in jedem Fall wechseln, da diese vermutlich das Zeitliche nun eh gesegnet haben nachdem diese gekocht haben. wenn Du die Möglichkeit hast, miss auch mal unmittelbar nach dem Tausch der Batterien den Ladestrom, nicht nur die Ladespannung. Der Regler der Lichtmaschine sollte im Anschluss auch überprüft werden.
Ggf. vernünftige -Schrauberwerkstatt- aufsuchen wo die Leute noch Ahnung haben von handfester Technik.
Gruss Willi.
Bitte Rückmeldung falls Problem gelöst und behoben
Frage:
- Woran erkenn ich, daß ich in dieser Werkstatt falsch bin mit meinem Iltis ?-
Antwort:
- Wenn der Mototroniker mit seinem microshipfrisiertem Diagnosegerät auftaucht und verzweifelt versucht, den Kompatibilitätsmodus des Diagnosesteckers an den Fremdspannungsanschluss (Nato-Dose) anzupassen.
Tim:
Moin,
ein Kumpel (Iltisfahrer) meinte, daß es sein könnte, daß der LiMa-Regler defekt ist und somit die Spannung zu hoch ist, die erzeugt wird.Daher kochende Batterien! Und 27V sind eigentlich zu viel.Gut, 3V mehr sind nicht gravierend, aber nunmal nicht 24V. Und wenn nun der Ladestrom deutlich zu hoch ist?
Wäre das noch eine Möglichkeit?
Gruß Tim!
Schlömer:
[quote Tim]Moin,
ein Kumpel (Iltisfahrer) meinte, daß es sein könnte, daß der LiMa-Regler defekt ist und somit die Spannung zu hoch ist, die erzeugt wird.Daher kochende Batterien! Und 27V sind eigentlich zu viel.Gut, 3V mehr sind nicht gravierend, aber nunmal nicht 24V. Und wenn nun der Ladestrom deutlich zu hoch ist?
Wäre das noch eine Möglichkeit?
Gruß Tim![/quote]
moin Tim
Die ILTIS Lima leistet um die 28,8 Volt
bei "normalen" PKW sind es um die 14,4 Volt
wgrefe:
[quote Tim]Moin,
... Und 27V sind eigentlich zu viel.
Gut, 3V mehr sind nicht gravierend, aber nunmal nicht 24V. ...
Gruß Tim![/quote]
Hallo Tim,
was Du da schreibst ist vollkommener Unsinn.
Siehe auch >> Antwort Schlömer
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln