Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Motor geht plötzlich während der Fahrt aus.

(1/5) > >>

Herr Melin:
Ein Iltis steht im Walde .............
.......... und springt mich nicht mehr an ........

Mein Senior war am Freitag im Wald, und ihm ging der Iltis während der Fahrt einfach aus. Hört sich nach Benzinmangel an, ist es warscheinlich nicht, hab mal nach dem Kraftstoffilter  die Benzinleitung abgemacht, und bei eingeschalteter Zündung geschaut ob was kommt. Punpe klackt, Benzin kommt reichlich.

Dann hab ich eine Ersatzzünkerze and den ersten Zündstecker gebaut an den Motorblock gehalten, angelassen, kein Zündfunke.

Dann habe ich Strom bei eingeschalteter Zündung gemessen:

- am Kabel das vom TZG (TSZ) zur Zündspule geht, kein Strom
- am Kabel das vom Armaturenbrett zum TZG (TSZ) geht, 24 Volt

Da ich eigentlich ja nur Koch bin würde ich gerne was von Euch wissen:

- auf dem Kabel das vom TZG zur Zündspule geht, müßte bei eingeschalteter Zündung eine Dauerspannung anliegen (ich stelle mir das so vor: TZG versorgt Zündspule bei eingeschalteter Zündung mit Dauerspannug, Zündspule transformiert die Spannung hoch auf so ungefähr und ca. 15.0000 V Dauerspannung, Zündverteiler "verteilt" diese Spannung zum richtigen Zeitpunkt millisekundengerecht auf die einzelnen Zündkerzen)

Ich sag TZG kaputt, weil Strom rein ins TZG und kein Strom raus.

Es sei denn, das TZG gibt keine Dauerspannung sondern Impulse von sich.

- Kann es sein, daß die nachfolgend beschriebene Relaissache das TZG getötet hat?

ZUsätzliche Hinweise für Elektriker:
Es gab vorher Probleme mit der Benzinpumpe, Itlis springt nicht an, Pumpe Klackt nicht, nach dem lessen im Wiki: ganz klar, Dreck in der Pumpe, Zündung ein, an die Pumpe klopfen, Pumpe klackt, Iltis läuft
Mir ist aufgefallen, nach dem Einschalten der Zündung die Tankluhr nicht mehr angegangen ist (daß die ganzen Kontrolleuchten wie Batterie, Öldruck, Wassertemp. nicht gingen hatte ich noch nicht geschnallt). Dann hab ich den Iltis angelassen (wichtig, ohnen Gasgeben, Spannung lag bei ca 2x 12 V) keine Tankanzeige. Wenn man losgefahren ist ging auf einmal die Tankuhr, aber die Batterileuchte brannte. Spannung je nach Drehzahl zwischen ca 2 x 12 und 2 x 14 Volt. Danach hab ich herausgefunden, daß solange der Motor nach dem Anlassen im Standgas läuft die Tankanzeige nicht angeht, sobald ich die Drehzahl erhöhe und die Spannung ansteigt schaltet sich die Tankanzeige ein, aber nix mehr aus. Hab dann mal geschaut welche Relais klacken wenn die Zündung eingeschalten wird. Sind 5 Relais und zwar drei mit der Bezeichnung Hella 4ra003510-15 (die Boschfrau hat mich dann aufgeklärt daß ganz hinten noch eine Ziffer fehlt). Die hab ich nach und nach ausgebaut, und tatsächlich das gefunden (das mittlere von den dreien) das für die Tankanzeige und die Batterieleuchte verantwortlich war. Die drei besagten Relais sind bereits ausgatauscht, Kontrollleuchten und Tankanzeige schalten sich beim Einschalten der Zündung ein.

Für die die`s ganz gelesen haben schonmal Danke im voraus für die Hilfe.

Gruß

Kerschi

Anonymer Teilnehmer:
Moin,

wenn an den Kerzen kein Funke ankommt, dann als nächstes prüfen ob am Kabel 4 verteilerseitig (Kabel von Zündspule zum Verteiler) ein Funke ankommt. Wenn ja, Verteilerkappe, Läufer, etc prüfen. Falls nicht Kabel und Kabelanschluss am Verteilerunterteil (Impulskabel, das mit dem Bajonettverschluss) prüfen. Evtl. Kabel lösen, auf Sauberkeit, Feuchtigkeit und Beschädigungen prüfen. Desgleichen am Tsz Anschlüsse überprüfen. Allerdings ist an den Schraubverbindungen der Kabel am Tsz höchste Vorsicht geboten - die sind empfindlich und dürfen nie mit Gewalt angezogen werden. Falls keine Verbesserung feststellbar Zündspule überprüfen, oder mal ein anderes Tsz probeweise montieren.

Schönen Gruss

Anonymer Teilnehmer:
Ach und noch was.. Zündfunke ist auch nicht gleich Zündfunke - Ein Zündfunke ist erst dann ein Zündfunke, wenn er einen Luftspalt von 1cm überspringt - macht er nur nen halben, ist das so gut wie gar keiner..

Das erwähne ich nur mal, weil es immer wieder Leute gibt die meinen "wieso da funkt doch was, also muss er auch anspringen!?" Gar nix muss er mit so nem Krückenfunken!

wgrefe:
[quote Herr Melin]
... hoch auf so ungefähr 15.0000 V >>Dauerspannung

www.iltisteile.com:
es ist häufig der fall, dass das kabel 4 defekt ist
zur fehlerermittlung dieses kabel mit dem zündkabel von zylinder 1 ersetzen und funkenstrecke prüfen

gute erfahrungen habe ich damit gemacht, den käufern meiner iltisse leihweise eine zündanlage / teile davon zuzuschicken, damit eine schnelle problemlösung durch teiletausch machbar ist.

in den meisten fällen ist die ursache:
- kabel 4
- das steuergerät
- kabel vom stg. zu spule + verteiler

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln