Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

TD - Öldrucklampe und Summer - Funktionsstörung -

(1/2) > >>

jag4.2:
Hallo,

ich habe mir einen TD mit Motorschaden vom Bund gekauft.
Der schaden am Motor war leicht zu beheben, Zylinderkopf tauschen.
Jetzt habe ich ein Problem mit dem Ödrucklämpschen und dem dazugehörigen Summer.
Bei einer bestimmten Drehzahl leuchtet die Lampe und der Summer ertönt.
Ich habe beide Öldruckschalter getauscht, ohne Erfolg. Danach habe ich beide Schalter abgeklemmt, immer noch das gleiche Problem. Hat jemand von euch einen Schaltplan oder weiß Rat?
Gruß

Frank

Alexander (G):
Hallo,
habe ich hier schon mehrmals beschrieben. Mußt du mal suchen.
Kurzversion:
Schalter am Kopf schaltet bei Druck kl. 0,3 bar nach Masse.
Schalter am Ölfilterflansch schaltet bei Druck größer 0,9 bar nach Masse.
Sprich, Druck da gleich Masse.
Hat die Leitung eine Unterbrechung geht der Summer los.
Leitung mal direkt auf Masse halten und testen.
Summt es = Kabelbruch
Summt es nicht = kein Öldruck oder falscher Öldruckschalter oder Schalter defekt.

Anonymer Teilnehmer:
Hallo,

ich habe leider keinen Schaltplan, aber wenn wir mal davon ausgehen, das die Warneinrichtungen i.O. sind, dann wäre es ja theoretisch auch möglich, das Du einfach mal zu wenig Öldruck hast (zumal der Wagen ja schon mit Motorschaden ausgemustert wurde) Warum ist z.B. der Zyl-Kopf gestorben? Der Kopf und der Turbo sind die am entlegensten Stellen im Schmierölkreislauf - könnte es also sein, das der Druck zu niedrig ist und somit auch früher schon nichts angekommen ist, sodass daraufhin die Bundeswehr deinen Iltis mit Motorschaden/Zyl-Kopfschaden verkloppen musste? Lange Rede kurzer Sinn - mess mal deinen Öldruck! Ansonsten das Übliche - hast Du mal die elektr. Verbindungstellen geprüft, also auch die Kontakte am Summer/Relais? Sind die wackelig oder korrodiert etc.?!

jag4.2:
Hallo,

der Motor hatte wie bei vielen TD Risse Zwischen den Ventilen. War also kein Problem mit dem Öldruck.
Wenn ich die Kontakte beider Öldruckschalter trenne. Und dann fahre ertönt das Signal, aber erst bei erhöhter Drehzahl, verschwindet aber auch wieder.

Gruß

Frank

Alexander (G):
Hallo Frank,
du hast meine Erklärung zur Funktion der dynamischen Öldruckkontrolle nicht gelesen und verstanden, oder?
Leitung trennen sorgt immer für Alarm bei hoher Drehzahl.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln