Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Ladeluftkühler im TD
Lancelot:
Hallo zusammen,
ja, stimmt. Wenn man einen Ladeluftkühler verbaut, führt das (meist) zu mehr Leistung, daher eher noch zu einem thermisch höher belasteten Motor.
Sinnig wäre ein anderes Thermostat (hab ich auch gemacht, wirkt Wunder) oder einen Ölkühler.
Gruß
Alexander
g183:
LLK warum
- Teile des Ansaugtraktes & des Kopfes werden durch die kühlere Luft von der sie durchströmt werden thermisch weniger belastet
- das Ansprechverhalten wird träger da eine längere Luftsäule (zw. Turbo & Brennraum) kompremiert werden muß
- eine Mehrleistung wird dann erreicht wenn passend zum höheren Sauerrstoffanteil auch die eingespritzte Kraftstoffmenge angehoben wird.
Fazit:
Solange mann nicht an der ESP dreht passiert leistungsmäßig nicht soviel
wieviel diese Art der (Kopf-) Kühlung bringt kann ich natürlich nicht sagen
das Ganze war ne schöne Winterarbeit
Maxi:
[quote g183]Ich hab einen drin. Ist ein Kühler aus irgendeinem Franzosen. Einen großartigen Leistungszuwach habe ich jetzt nicht bemerkt, aber es ging mir wie oben beschrieben auch eher ums runterkühlen des Motors[/quote]
Servus,
nur ein Ladeluftkühler kann nichts oder nur wenig bringen,
wen dann muss auch an der Einspritzpumpe die Mengenschraube
reingedreht werden, um die Einspritzmenge zu erhöhen!
Dann gibt es mit Sicherheit einen Leistungszuwachs, die Frage ist nur wie lange?
Ich denke mal, das der Motor im Iltis nicht groß für so etwas ausgelegt ist!!
Es gibt aber doch einen 1,6l TD-Motor mit Ladeluftkühler im Golf 2,
der hat 80PS. MKB kann ich jetzt nicht sagen, nur das er sehr gut
geht und der Verbrauch ebenfalls top ist.
Die Auskunft stammt von meinem Bekannten der hat so einen Golf mit
mächtig viel km...
Bestimmt kann jemand sagen was an diesem Golfmotor anders ist(ausser LLK),
als bei dem im Iltis?
Gruß
Maxi:
[quote Maxi][quote g183]Ich hab einen drin. Ist ein Kühler aus irgendeinem Franzosen. Einen großartigen Leistungszuwach habe ich jetzt nicht bemerkt, aber es ging mir wie oben beschrieben auch eher ums runterkühlen des Motors[/quote]
Servus,
nur ein Ladeluftkühler kann nichts oder nur wenig bringen,
wen dann muss auch an der Einspritzpumpe die Mengenschraube
reingedreht werden, um die Einspritzmenge zu erhöhen!
Dann gibt es mit Sicherheit einen Leistungszuwachs, die Frage ist nur wie lange?
Ich denke mal, das der Motor im Iltis nicht groß für so etwas ausgelegt ist!!
Es gibt aber doch einen 1,6l TD-Motor mit Ladeluftkühler im Golf 2,
der hat 80PS. MKB kann ich jetzt nicht sagen, nur das er sehr gut
geht und der Verbrauch ebenfalls top ist.
Die Auskunft stammt von meinem Bekannten der hat so einen Golf mit
mächtig viel km...
Bestimmt kann jemand sagen was an diesem Golfmotor anders ist(ausser LLK),
als bei dem im Iltis?
Gruß[/quote]
Motorkennbuchstaben : SB Golf 2 GTD
Lancelot:
Hallo,
Asche auf mein Haupt, wir sind ja beim Diesel und nicht bei Lambda=1 ;-)
Gruß
Alexander
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln