Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Hilfe! mehrere Probleme!!!
Marc.Barens:
Hallo Konrad.
Achte beim Vergaser auch mal auf die kleine massa Leitung, wenn er schlechtes Kontakt hat schaltet das E-Ventil und auch kein Spritt mehr.
Beim verbauen von neue Dichtungssatz findest du die sicher. Achte beim montieren auf diese Leitung!
gruss
Marc Barens
21-PL-NS
iltisjg74:
Hallo !
-- Vergaser --
Wenn du ehh den Vergaserdichtsatz hast, dann bau ihn aus, reinige und blas ihn anständig durch. Das habe ich bei meinem auch machen müssen.
Es kommt drauf an wo du den Dichtsatz her hast, aber bei mir war eine neue Schwimmernadel mit dabei, welche ich mit verbaut habe. Dabei habe ich auch gleich alles schön gängig gemacht. Die Beschleunigerpumpe und das Teillastanreicherungsventil habe ich auch gleich erneuert.
Ist kein großer Aufwand und kostet auch nicht die Welt.
Ersatzteile wie Dichtungen, Teillastantreicherungsventil, Beschleunigerpumpe usw...
liefert VW immer noch !
siehe VW-Bildkatalog
Seite 12 / 19 - Schwimmer inkl. Schwimmernadel (da bin ich mir nicht sicher ob's VW noch liefert)
Diese Teile habe ich mir vor zwei Wochen noch bei VW bestellt:
Seite 13 / 6 - Teillastanreicherungsventil < 30,00 Euro
Seite 13 / 3 - Beschleunigerpumpe
Seite 13 / 35 + 34 Oring für Gemischeinstellschraube und Leerlaufeinstellschraube
Vorsicht !!!... Beim Zerlegen der Beschleunigerpumpe und der nebendran sitzenden Düse, sind Kugeln verbaut, welche beim zerlegen herausrollen und auf nimmer wiedersehen verschwinden können.
Zudem würde ich auch gleich sämtliche Kontakte der Zündalge reinigen, vorallem die drei an der Zündspule.
-- Getriebe --
Wie es aussieht, fährst mit Allrad durch die Gegend !!...
Das ging mir auch schon so, da der VA-Zuschalthebel ganz unten war, war ich der Meinung, dass der Allrad draußen ist.
Wie gesagt, das dachte ich nur, in Wirklichkeit war er drin und das wirkte sich in Form von Verspannungen bei Kurvenfahrten an der Vorderachse aus. Erst das ganz nach vorne drücken des VA-Zuschalthebels mit der Hand führte dazu, dass der V-Antrieb entriegelte.
Ich stellte daraufhin das Schaltgestänge bzw. den Hebel am Getriebe so ein, dass der VA auf jedenfall immer abgeschaltet ist.
Seitdem erkenne ich auch an der Handhebelstellungstellung ob der Allrad noch drin ist, oder nicht.
Das gleiche gilt auch für die Sperre des Hinterachsgetriebes. Wenn dort die Sperre drin ist, hat das die gleiche Auswirkung wie bei zugeschaltetem VA (ein radieren der Reifen mit spürbaren Wiederstand bei Kurfenfahrten).
Dies führt früher oder später zu starkem Verschleiß am DIFF bzw. zu einem Totalausfall (werde Bilder von den Antriebsrädern im Diffkorb nachliefern !).
MfG Harald
Anonymer Teilnehmer:
das mit dem Allrad kann ich bestätigen.
Hab das heute mal ausprobiert. Werde ma WE das Gestänge mal einstellen.
Aber das mit dem Vergaser lasse ich lieber machen.
Habe ja keine Ahnung davon und Zeit habe ich eigentlich auch nicht mehr um das zu erledigen.
Danke für die Antworten.
Ich werde dann nochmal berichten wenn alles wieder in Ordnung ist.
Gruß Konrad
iltisjg74:
Hier das versprochene Bild, auf dem man sehr gut sieht, wie sich die gehärtete Oberfläche verabschiedet hat !!!
MfG Harald
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln