Teilemarkt > Suche

Schlauch Getriebeentlüftung

(1/4) > >>

Sirko:
Hat da schon jemand mal alternative und günstige Materialien erfolgreich ausprobiert? Es gibt mit dem Durchmesser geriffelte Alu-Schläuche, metallverstärke Abwasserschläuche aus dem Bootsbau usw. die alle nur einen Bruchteil der "Original"-Ersatzteile kosten.

Bin grad auf der Suche nach einem Schlauch und für Tipps dankbar.

Grüße
Sirko

stefan:
....also die Metallbeschichteten "Kartonschläuche" halte ich für ungeeignet
weil doch recht steif und nicht wasserfest. Lassen sich schlecht am Getriebe-
stutzen befestigen.

Haste mal nach den Universalwasserschläuchen geschaut, die sind wie eine
Zieh-Harmonika in alle Richtungen beweglich und in vielen Durchmessern zu bekommen,
Wasserdicht :-) und erschwinglich.

Gruß
Stefan

www.iltisteile.com:
immer diese sparheinis :)

häkel dir doch nen schlauch und mach ihn mit mehreren schichten holzleim stabil und dann mit frischhaltefolie wasserdicht....


*kopfschüttel*

ich hoffe die luft kostet mal geld, dann versuchen es einige mal mit dauerhaft anhalten....

PS auf ebay ging grade der satz für 18,- weg, hat ich mal pech

Markus:
Na, wer wird denn die Contenance verlieren?

In der Tat scheint es sinnvoll, nach Alternativen zu suchen, da die "Originale" etwas eng sind (s. anderer Beitrag). Ob da nur die TD betroffen sind, oder auch Benziner, weiß ich nicht. Das Fertigungsmaß sollte schon einen mm mehr lichte Weite haben.

Das Problem bei Alternativen liegt, soweit es den Wasser- und Pumpenschlauchsektor aus Gummi- oder Kunststoffmaterial betrifft, in der mangelnden Biegefähigkeit, um die Weite auch bei den erforderlichen kurzen Biegeradien zu halten. Damit wird es nicht funktionieren, ich habe am Samstag ca. 1 Stunde Schlauchmaterialien getestet. Es muß also jedenfalls ein Well-/ Gewebeschlauch sein, wohl aus der Lüftungstechnik. Es sollte da was auf Kevlarbasis geben, das wird sich im Laufe der nächsten Wochen klären. Ob die billiger als die "Originale" wären, ist eine andere Frage, allerdings m. E. sekundär, da die Haltbarkeit höher sein dürfte.

Alternativ interessant wäre, die Stümpfe mit einem Gewinde zu versehen, und einen 90 Grad Bogen anzubauen, oder einen Blinddeckel, um dahinein einen anderen Bogen (kleinerer Durchmesser) einzubauen. Oben drauf stecken kann man dann praktisch alles. Das wäre für mich aber die schlechtere Alternative.

Ich berichte, wenn ich mit Gewebeschläuchen weiter bin.

Gruß, Markus

Schlömer:
moin

ist das vielleicht eine Alternative?


http://cgi.ebay.de/Solarschlauch-38-mm-Schwarz-fuer-Solarheizung-Absorber_W0QQitemZ270423694789QQcmdZViewItemQQptZPool_Zubehör?hash=item3ef6821dc5&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=%7C293%3A3%7C294%3A30

oder

http://cgi.ebay.de/25m-Saugschlauch-2-50mm-REHAU-Spiralschlauch_W0QQitemZ270365159711QQcmdZViewItemQQptZPumpen?hash=item3ef304f11f&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=%7C293%3A4%7C294%3A30

-15 bis +60 ...wie heiß wirds daunten beier Kupplung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln