Teilemarkt > Suche
Schlauch Getriebeentlüftung
www.iltisteile.com:
ne, contenance noch da, wollt nur lustig sein :-P
die orig. VW plastikschläuche sind schon anfällig - richtig.
die silikon-spiraldrahtschläuche (TD + Bo) haben sich bewährt
die angesprochene fertigungstoleranzen des 45mm schlauchs hab ich erkannt.
es gibt dafür drahtlose muffen, die werd ich demnächst dazu anbieten.
dann hat man den mm luft.
man sollte den schlauch aber unbedingt mit silikon einkleben, und dann schelle drum.
alternativ kann man, falls es mal nicht passt, den draht 4-6cm abwickeln, abzwicken und dann festmachen
das gewebe ist stabil genug, um es auch ohne draht zu halten.
das ist dann wie mit den muffen auch (werden angeklebt)
ich beziehe den schlauch direkt ab werk
wenn sich mal ein paar zusammentun, und es einige meter schlauch bestellt werden, sind auch gute rabatte drinne.
zB sind auch schläuche mit leicht veränd. optik lieferbar (keine schnur außen):
Konstruktion:
in der Schlauchwandung dreh- und verschiebefest aufgesetzte Spirale
strömungsoptimiertes Profil
Wandstärke zwischen den Spiralen ca. 0,75 mm
Werkstoff:
Spirale: Federstahldraht
Wandung: TPV (Santoprene)
Temperaturbereich:
ca. -40°C bis ca. +130°C
kurzzeitig bis ca. +150°C
45mm
die meisten anderen fangen aber erst bei 50mm D an!!
Sirko:
[quote www.iltisteile.com]immer diese sparheinis :)
häkel dir doch nen schlauch und mach ihn mit mehreren schichten holzleim stabil und dann mit frischhaltefolie wasserdicht....
*kopfschüttel*
ich hoffe die luft kostet mal geld, dann versuchen es einige mal mit dauerhaft anhalten....
PS auf ebay ging grade der satz für 18,- weg, hat ich mal pech[/quote]
18 ¤ auf Ebay. War das nicht ein Set für die Ansaugluftvorwärmung beim Benziner?
Nach vieleicht erinnere ich mich a auch falsch. Jedenfalls suche es was für die Getriebeentlüftung.
Da gibt es beispielsweise sehr flexiblen Alu-Schlauch 45,6 mm für nur 15 ¤ den Meter, der soll auch zur Verbindung von Schalldämpfern geeignet sein. Wenn der prinzipiell auch als Getriebeentlüftung geeignet ist, warum sollte ich dann Kunststoff für 15 ¤ + x kaufen? Und um Himmels willen bitte nicht noch was mit Flansch zum selber einkleben :) Vielleicht hat ja jemand mit Alu-Schlauch Erfahrung. Dass so Lüftschläuche aus Papier mit Alu-Beschichtung nichts taugen ist schon klar.
Kannst mir ja gern mal sagen, was bei dir ein Getriebeentlüftungsschlauch beifahrerseitig sowie Kugelpfannen kosten.
Grüße
Sirko
Markus:
@ Tobi: Sieh mal, daß die Muffen eine (Stahl)Gewebeeinlage haben. Das Problem liegt doch darin, daß der Schlauch dem größten Belastungsmoment ausgesetzt ist da, wo er den Stutzen verläßt, weil da die größten Bewegungsimpulse wirken aufgrund der Kontaktstelle starr/ beweglich. Reine Gummimuffen werden die Kräfte nicht lange aufnehmen. Sie haben ja auch keine Füllung, die geeignet wäre, Schwingung zu dämpfen, wie etwa Kühlerschläuche. Aus dem Grund nützt auch das Drahtrauspulen und abschneiden auf Dauer nicht, obwohl der Schlauchmantel dann paßt (unter entsprechender Dehnung). Ansonsten halte ich eine gewebe- /spiralverstärkte Muffe, die auf den Spiralwellschlauch geklebt wird, für eine geeignete Lösung, sie entspricht den alten vorkonfektionierten Schläuchen.
@ Sirko: Gibts da einen Link zum Aluschlauch? Mir ist nach testen.
Gruß, Markus
Sirko:
[quote Markus]
@ Sirko: Gibts da einen Link zum Aluschlauch? Mir ist nach testen.
Gruß, Markus[/quote]
Da hst du:
Alu-Schlauch
Sirko:
Auch recht interessant:
Hersteller mit vielen Schläuchen etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln