Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Wieviel Spiel darf Hinterachse haben (Spurstangenkopf)?

<< < (2/3) > >>

Tim:
* Die Verbindung Gelenk und Spurstange (Konischer Bolzen mit Kronenmutter) Darf kein Spiel aufweisen.
* Das Kugelgelenk (Spurstangenkopf) darf auch nicht das geringste Spiel aufweisen.

Hallo Willi,

damit ist alles gesagt. Das Kugelgelenk an sich hat Spiel. Ich habe heute einen neuen Kopf bestellt der in den nächsten Tagen eintrifft. Werde mich dann an die Reparatur machen.

@ Sirko: Meine Traggelenke sind vor 4 Jahren neu geworden und immer noch extrem fest.Die haben nicht das geringste Spiel. Habe wiegesagt auch die Gummibuchsen in den Blattfedern vor 2 Jahren erneuert. Jetzt kann nur noch das untere Traggelenk oder die Querlenker kommen, was ich erstmal nicht so wirklich brauche.

Gruß Tim!

www.iltisteile.com:
aus der praxis für die praxis:

es werden im zubehör spurstangenköpfe unter ILTIS gelistet, die nicht passen.
sie haben zwar m14 außengewinde, aber der gewindestift mit der passung für den lenkstockhebel ist zu groß, bzw falsch geformt.
zu erkennen ist das nur schwer, da auch eine m10x1 mutter benutzt wird

man kann die passung mit edding anmalen und nach dem festziehen prüfen, ob das teil gut anliegt im loch.

die orig. teile von lemförder (auslaufartikel) und unsere repros passen aber.

Tim:
Moin Leuz,

heute klingelte das Telefon - das Ersatzteillager war dran, mein Spurstangenkopf war da!Wie schön! Also ich schon rein vorsichtshalber erstmal Hochleistunxrostlöser eingeholt, denn ich hab ja mit dem Schlimmsten gerechnet.
Dann ging es los: Alles vorbereitet, Rad runter, und dann die Kontermutter gelöst - das ging sogar ohne Probleme (nur einmal die Knochen poliert)! Danach kam der Kopf dran -  der ging sogar nur nach ein paar Schlägen raus....nun musste ich ihn ja noch rausschrauben und holte mir die große Wasserpumpenzange....und was soll ich sagen??? Das ging so schön leicht und ohne Probleme.....hab ich was falsch gemacht??? Kann doch garnicht mein Auto sein, unmöglich!!!
Also das eigentliche Auswexeln hat vielleicht insgesamt eine Stunde gedauert. Was aufhielt war hinterher noch mal das feldmäßige Spurnachstellen Aber ansonsten hab ich mir hier echt ein Rohr gewundert.....gerade hinten hab ich noch nie den Spurstangenkopf gewechselt, zwar damals losgemacht um die Traggelenke zu wechseln aber ansonsten....
Aber schön daß es mal ohne Probleme abging, bin ich ja garnicht mehr gewohnt. Jetzt ist KEIN SPIEL mehr in der Hinterachse!

Gruß Tim!

Snoop:
Hi Tim,

prima das die Arbeiten so gut geklappt haben !!!
Danke für den abschliesenden Bericht.

Sirko:
Lass die Spur noch ordentlich nachstellen, Reifen sind recht teuer ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln