Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Anschluss der AHK-Steckdose
Sirko:
[quote -dasWiesel-]Hallo ich habe gleich mal nachgeschaut und ich habe jetzt wieder ein Problem
die Pole 5 und 7 sollten eigentlich die Kabel greu/rot und grau/schwarz bekommen
[/quote]
? Da gehört eigentlich grau/weiß ran. Siehe Umrechnungstabelle aus der ersten Antwort zu deiner Frage.
Anonymer Teilnehmer:
Ich habe aber nur ein grau/weißes Kabel bzw es sind zwei die mit einer Aderenhhülse zusammengeklemmt sind.
Müsten die normalerweise getrennt sein und an Pol 5 u. 7 angeschlossen werden??
Gruß Konrad
Sirko:
[quote -dasWiesel-]Ich habe aber nur ein grau/weißes Kabel bzw es sind zwei die mit einer Aderenhhülse zusammengeklemmt sind.
Müsten die normalerweise getrennt sein und an Pol 5 u. 7 angeschlossen werden??
Gruß Konrad[/quote]
Miss doch einfach durch, ob auf beiden Strom drauf ist. Für die Dose brückst du ggfs. 5 und 7 einfach.
Zwei getrennte Stromkreise sind zwar grundsätzlich sicherer (bei Sicherungsausfall, Kontankt an der Hängerdose schlecht etc.), aber ich glaube, da geht hinten nur ein Kabel hin, sonst wären vermutlich für hr und hl auch unterschiedliche Kabelfarben benuttzt worde. Die Kabelfarbe für Tarnrücklicht hr und hl ist auch gleich, ich vermute, da gibt es auch nur ein Kabel noch hinten. Gibt ja auch noch Reflektoren.
Sirko:
Hab gerade die Sicherungsbelegung nachgelesen:
Hängerrücklicht und Kennzeichenleuchte laufen nur über eine Sicherung. Also wird auch nur ein Kabel dafür nach hinten gehen. Alles andere wäre Unsinn. Also müssen an der Dose die beiden Anschlüsse gebrückt werden.
Übrigens ist es bei den Tarnrücklichtern für den Anhängerbetrieb ebenso.
Marc.Barens:
Hallo,
Bin gerade unterwegs in eine Spezifikation wo die Anhaenerstecker auch drinne ist. (Geschaeftlich) laut STANG 4007 ist folgende Steckerbelegung vor gesehen:
A = Tarnlicht L+R
B = Blinker L
C = Tarnleitkreuz
D = Masse
E = Schlusslicht und Kennzeichenlicht
F = Tarnbremsleuchte
H = Nebelschlussleuchte
J = Blinker rechts
K = Dauer plus
L = Masse
M = Bremslicht
N = Rückfahrlicht.
Es gibt einige differenzen zwischen die Liste von Joachim Glinsky und Stanag 4007 stand May 1996.
Ich gehe davon aus das eine Mil haenger laut Stanag verkabelt ist.
gruss
Marc.Barens
21-PL-NS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln