Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Umrüstung Zündanlage ???
www.iltisteile.com:
bevor du weiter so ein dünn.. zusammentippst, mach folgendes:
geh zu jemand dem du etwas ahnung zugestehst (also nicht deiner familie oder so)
frag mal ob du vielleicht einen blick in die techn. unterlagen (Vw oder bosch) werfen kannst, und ob er dir mal erklärt, warum golf2 verteiler zB eine anders abgestimmt fliehkraftverstellung oder unterdruckverstellbereiche haben. also warum nicht jeder der ganzen 1,6-1,8l VAG autos mit dem selben verteiler ausgerüstet worden ist?!?
ohhh?
haben die etwa mind. 20 versch. verteilertypen verbaut, obwohl sich die motoren nur ein ganz klein wenig unterscheiden?
allein im 1er cabrio sind 14 (!) verschiedene verteiler benutzt worden.
sowas aber auch....
aber du könntest den deppen von den konzernen ja ganz toll klar machen, dass die ganez ersatzteilbevoratung total für die füsse ist, weil ja du - der tolle iltisklemper - rausgefunden hast, dass jedes auto mit dem gleichen verteiler fahren könnte!!!!
sowas aber auch....
im ernst: das was du hier an unqualifiziertem pseudofachwissen kundtust, wird dir hoffentlich so peinlich sein, dass du dich erstmal zukünftig auf die hände setzt vorm rechner demnächst....
Sirko:
[quote www.iltisteile.com]
im ernst: das was du hier an unqualifiziertem pseudofachwissen kundtust, wird dir hoffentlich so peinlich sein, dass du dich erstmal zukünftig auf die hände setzt vorm rechner demnächst....[/quote]
? Na ich sags mal so, funktionieren tut es aber wie beschrieben. Und falls ich nichts überlesen habe, hat auch niemand behauptet, dass die Zündanlagen nicht auf die Motorspezifikationen abgestimmt sind.
Unterm Strich sind das aber in der Regel keine Welten. Da die meisten Leute hier auch keine Rennfahrer sind, müssen sie sich nicht unbedingt mit so Feinheiten, ob sie eine Früh- und Spätverstellung brauchen oder vielleicht gleich die Nockenwelle mit wechseln sollten, beschäftigen. Können sie aber, wenn sie wollen, schaden tut das sicher nicht. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass mit einer "normalen" Zündanlage vom alten 1,6er oder 1,8er VW/Audi der Motor grundsätzlich mal vernünftig läuft. Zündzeitpunkt sollte man vielleicht etwas herumexperimentieren.
Ich habe auch einen DS-Motor drin und mich aber für den Verbleib der originalen Iltis-Zündanlage entschieden. Warum sollte ich noch eine zivile Zündanlage passend zu dem Motor kaufen oder gar einen Spannungswandler einbauen? Die Zündung steht aktuell auf 11 Grad früh und alles läuft vernünftig, ohne klingeln, mit vernünftigen Spritverbrauch. Abgesehen von einer kaputten Zündspule (die habe ich aber wohl selbst auf dem Gewissen, war sp blöd, die mal mit Druckluft durchzupusten) hat die Zndanlage immer gut gearbeitet, also darf sie bleiben, aber das ist in deinen Augen wahrscheinlich auch ein Frevel.
Ich würde es einfach mal als funktionierende Praxis bezeichnen, womit wir wieder am Anfang meines Beitrages angelangt sind.
Um mal auf die Frage von Steffen zurück zu kommen: Wenn ich unbedingt umbauen wollte, würde ich mir eine Anlage suchen, die dem Iltis möglichst ähnlich ist. Also einen 1600 oder 1800 Benziner mit verhältnismäßig geringer Verdichtig (Normalbenziner) und wahrscheinlich auch mit Früh-Spätdose. Zündung würde ich zunächst wie beim iltis einstellen, wenn er gut läuft eventuell noch etwas früher testen (Klingeln, Kerzenbild usw. beachten).
Grüße
Sirko
wgrefe:
[quote Frank10-1969]Hallo Kollegen,
spiele mit dem Gedanken die Zündanlage auf "konventionell" umzubauen,
da mir 100,- für n Satz Zündkerzen echt zu viel sind, muß dann der Zündverteiler auch neu, oder paßt die "normale" Verteilerkappe/Finger auf den original Verteiler?
Gruß Frank[/quote]
Hallo Frank,
bevor sich jetzt hier einige Leute zerfleischen und Glaubenskriege ausfechten, oder sich anderweitig gegenseitig titulieren...
Lass die Mil Anlage unangetastet, besorge Dir für ein paar Euro einen Umrüstsatz für die Zündkabel mit normalen Kerzensteckern auf der einen Seite, und Verschraubung am anderen Ende und verbaue dann ganz normale Zündkerzen.
Die originalen Zündkabel packst du Dir gut weg ! // Schön aufheben !
Gruss,
Willi
Stöffen:
[quote Stöffen]Moin!
... nich uffregen, is sowieso zu warm ...
Gibt es eigentlich irgendwo in diesem erlauchten Forum
eine vollständige Teileliste für die Umrüstung auf Standard-
Zündungsteile?
Beispielsweise mit Ersatzteilnummern von VW, Bosch, Hella etc.?
Beispiel:
Zündverteiler 12V:
VW-Ersatzeilnr.: 049 905 205 H bzw. T
Bosch-Ersatzeilnr.: ???
Verteilerkappe 12V:
VW-Ersatzeilnr.: 113 905 207 C
Bosch-Ersatzteilnr.: ???
Beru-Ersatzteilnr.: ???
Verteilerfinger?
Zündkabel?
Kerzenstecker?
Zündspule?
... usw.
Wäre das machbar?
Gruß
Stefan[/quote]
Moin!
Der Zündverteiler aus dem Audi 100, Typ 43, Baujahr -78 passt auch:
VW-Ersatzteilnr. 049 905 205 D
Bosch-Ersatzteilnr. 0 231 176 070
Unterdruckverstellung mit 2 Anschlüssen, Gebrauchtteil-Preise im I-Net
zwischen 30,- und 50,-
Gruß
Stefan
www.iltisteile.com:
dieser 049 905 205 D ist aber unterbrechergesteuert
das heißt, der funke wird mechanisch erzeugt in dem unterbrecherkontakt im verteiler einen spannungsabriss erzeugt.
die passende spule dafür nicht vergessen
es wird kein steuergerät und damit keine 12V spannung benötigt
aber die PKW spule wird mit 24V gekocht!
man könnte aber eine 24V spule aus dem jeep nehmen....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln