Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Umrüstung Zündanlage ???

<< < (5/13) > >>

Frank10-1969:
[quote wgrefe][quote Frank10-1969]Hallo Kollegen,
spiele mit dem Gedanken die Zündanlage auf "konventionell" umzubauen,
da mir 100,- für n Satz Zündkerzen echt zu viel sind, muß dann der Zündverteiler auch neu, oder paßt die "normale" Verteilerkappe/Finger auf den original Verteiler?
Gruß Frank[/quote]

Hallo Frank,

bevor sich jetzt hier einige Leute  zerfleischen und Glaubenskriege ausfechten, oder sich anderweitig gegenseitig titulieren...

Lass die Mil Anlage unangetastet, besorge Dir für ein paar Euro einen Umrüstsatz für die Zündkabel mit normalen Kerzensteckern auf der einen Seite, und Verschraubung am anderen Ende und verbaue dann ganz normale Zündkerzen.

Die originalen Zündkabel packst du Dir gut weg ! // Schön aufheben !

Gruss,
Willi[/quote]


Willi,
ich danke Dir sehr herzlich für diesen Tip,
hätte im leben nicht gedacht, das so ne "Kleinigkeit" hier so ne Welle schlägt,
hast Du denn auch ne Bezugsquelle für mich, und kann ich dann normale Zündkerzen nehmen, oder gibts da noch n Unterschied von wegen 12V/24V ???
Bitte nicht lachen, bin wie gesagt kein KFZler,
Gruß Frank

Sirko:
[quote Frank10-1969]kann ich dann normale Zündkerzen nehmen, oder gibts da noch n Unterschied von wegen 12V/24V ???
[/quote]

Nö, an der Zündanlage ist sowieso Hochspannung :-)
Du musst nur auf den korrekten Wärmewert und die richtige Gewindelänge achten.

Grüße
Sirko

www.iltisteile.com:
noch einfacher sind die adapter, die einfach an die orig. zündkabel geschraubt wrerden und auf der anderen seite auf zivile kerzen gesteckt werden

gabs von bosch ab werk
aber auch gut gemachte eigenanfertigungen

da du ja nicht von mir kaufen möchtest, weil ich dir zu frech bin, spare ich mir den hinweis auf die verfügbarkeit bei mir


kerzentyp mit wärmewert W7 (=175°C) ist iO

Stöffen:
[quote Frank10-1969][quote wgrefe][quote Frank10-1969]Hallo Kollegen,
spiele mit dem Gedanken die Zündanlage auf "konventionell" umzubauen,
da mir 100,- für n Satz Zündkerzen echt zu viel sind, muß dann der Zündverteiler auch neu, oder paßt die "normale" Verteilerkappe/Finger auf den original Verteiler?
Gruß Frank[/quote]

Hallo Frank,

bevor sich jetzt hier einige Leute  zerfleischen und Glaubenskriege ausfechten, oder sich anderweitig gegenseitig titulieren...

Lass die Mil Anlage unangetastet, besorge Dir für ein paar Euro einen Umrüstsatz für die Zündkabel mit normalen Kerzensteckern auf der einen Seite, und Verschraubung am anderen Ende und verbaue dann ganz normale Zündkerzen.

Die originalen Zündkabel packst du Dir gut weg ! // Schön aufheben !

Gruss,
Willi[/quote]


Willi,
ich danke Dir sehr herzlich für diesen Tip,
hätte im leben nicht gedacht, das so ne "Kleinigkeit" hier so ne Welle schlägt,
hast Du denn auch ne Bezugsquelle für mich, und kann ich dann normale Zündkerzen nehmen, oder gibts da noch n Unterschied von wegen 12V/24V ???
Bitte nicht lachen, bin wie gesagt kein KFZler,
Gruß Frank[/quote]


Moin!
Also wenns nur um die Kerzen geht, Achim Wagner hat die 4 Adapter-Kabel auch im
Angebot (ca. 100 Euronen ..).
Etwas verändert hat es die Dinger mal direkt von Bosch gegeben, für den Industriemotor VW Typ 122 (f. Tragkraftspritze usw.).
Bosch-Ersatzteilnr.: 0 290 320 084

Kerzen kannst Du nehmen:
Bosch W7D, W7DC, W7DP, W7DTC, W175T30
Beru 14-7D, 14-7DU, Z11, UX79 usw.

Natürlich auch vergleichbare Typen von Champion, NGK ....

Gruß
Stefan

Sirko:
Was mir dazu noch einfällt: Ich hab besagte Adapter auch mal interessehalber ausprobiert und "normale" Kerzen mit dem selben Wärmewert wie bei den originalen Iltis-Kerzen gekauft.

Waren damals Gleitfunkenkerzen mit 4 Masseelektroden und noch veredelt für wenig Spritverbrauch und und und. Hab damals gedacht, wenn schon denn schon und verglichen mit den Iltis-Kerzen waren die immer noch sehr günstig.

ABER trotz gleichem Wärmewert haben sich diese High-tech-Kerzen damals nicht selbst gereinigt sondern sind fix verrußt. Hab dann gleich wieder die Adapter rausgeschmissen und die schon rehbraunen Original-Kerzen eingebaut.

Moral von der Geschichte: Wenn ich noch mal zivile Kerzen probieren würde, dann sicher absoluten Standard mit 0815-Elektrodenform. Funktioniert in dem alten Motor vermutlich besser als High-tech :-)

Grüße
Sirko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln