Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Umrüstung Zündanlage ???
Stöffen:
[quote Sirko][quote Stöffen]
Allerdings hat die Autolite 2304 sehr grosse Ähnlichkeiten mit der
"Gentas-Resistor". Gibt es zu dieser Kerze eigentlich Langzeiterfahrungen?
[/quote]
Ja mit welcher denn?[/quote]
Moin!
Der Text ist etwas ungünstig formuliert, sorry!
Ich habe die "Gentas-Resistor" gemeint.
Gruß
Stöffen
Sirko:
[quote Stöffen][quote Sirko][quote Stöffen]
Allerdings hat die Autolite 2304 sehr grosse Ähnlichkeiten mit der
"Gentas-Resistor". Gibt es zu dieser Kerze eigentlich Langzeiterfahrungen?
[/quote]
Ja mit welcher denn?[/quote]
Moin!
Der Text ist etwas ungünstig formuliert, sorry!
Ich habe die "Gentas-Resistor" gemeint.
Gruß
Stöffen[/quote]
Hab ich vor 4-5 Jahren mal einen Satz verbraucht. Lief gut im Originalmotor. Keine Ausfälle, vollgasfest, Kerzenfarbe rehbraun. Halt wie die Original-Kerzen, hatte nur das Gefühl, dass die einen wesentlich höheren Verschleiß hatten (Mittelelektrode war verhältnismäßig fix weg, im Vergleich zu den Bosch-Kerzen).
Grüße
Sirko
Alfred:
Hallo,
schade dass dieser eigentlich sehr sinnvolle und wichtige Thread doch teilweise bedenklich abdriftet......
Noch bedauerlicher finde ich es aber das die Leute die mit erprobten alternativen Zündanlagen die hervorragend funktionieren herumfahren und sich zum Bruchteil der Iltisoriginalteilpreise (auch wenn man sie bei dir kauft Tobi ;-)) realisieren lassen mit ihrem Wissen hinterm Berg halten !
Eine entsprechende Teileliste zu veröffentlichen wäre kein Problem, ich weiß das es sie gibt....
183 Grüße
Alfred
Frank10-1969:
[quote Alfred]Hallo,
schade dass dieser eigentlich sehr sinnvolle und wichtige Thread doch teilweise bedenklich abdriftet......
Noch bedauerlicher finde ich es aber das die Leute die mit erprobten alternativen Zündanlagen die hervorragend funktionieren herumfahren und sich zum Bruchteil der Iltisoriginalteilpreise (auch wenn man sie bei dir kauft Tobi ;-)) realisieren lassen mit ihrem Wissen hinterm Berg halten !
Eine entsprechende Teileliste zu veröffentlichen wäre kein Problem, ich weiß das es sie gibt....
183 Grüße
Ja genau,
das spricht der Alfred mir aus der Seele,
wo ist denn diese Liste ????
Gruß Frank
Alfred[/quote]
Zornich:
Hallo
ich bin ja auch eigentlich ein Freund des orginalen, aber da ich den Iltis damals mit einem mehr schlecht als rechten 12 V Umbau gekauft, dachte ich natürlich zuerst an die Umrüstung auf original. Aber einfach zu teuer mich. (Meine Persönliche Meinung !! ) Also Ausgangszustand: 12V Verteiler mit Kontakten, 12 V an einer Batterie abgegriffen -- Mist. Also Stromaufnahme der Zündanlage gemessen, mal 2 genommen und Wandler gekauft. Problem aber immer noch Kontakte, ( orig. war schon ne TZI), also was kommt in Frage , natürlich ne TZH, millionenfach bewährt. Also zum Schrott TZH Schaltgerät mit Kabelbaum und passende Zündspule besorgt( Kosten 15€). Bleibt der Verteiler, der Standart Verteiler hat nur eine Unterdruckdose, orig war die Doppeldose mit Früh-Spätverstellung. Hier gibt es auch diverse Meinungen, siehe Sufu. Also bisschen nachgedacht und dann der Geistesblitz, ich hab noch´n 1,6l Einser GTI Motor in den gesammelten Werken, ( mein anderes Spielzeug ist ein Pirelli GTI) der hat so´n Teil Serie. Gesucht gefunden und alles eingebaut, entsprechenden Kabelbaum angefertigt, Stecker ordentlich mit Tüllen abgedichtet. Fertig. Zündkabel, Verteilerkappe und Finger sind Standart VAG Teile, auch die Zündkerzen sind normale 1-Elektroden Teile, für ca. 8 € der Satz , die wechsele ich jährlich Kosten ja kein Hunni :-) und noch nie Probleme damit gehabt. Die Ilse läuft damit schon 2 Jahre ohne Probleme auch härterer Einsatz wie z.B Schmidtenhöhe macht Sie problemlosmit,natürlich sind hier irgentwo Grenzen und dann kommt die Wasserdichte Anlage zum Zuge,
Gruß Torsten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln