Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Kupplung wechseln, was braucht man alles an Neuteilen? Und was ist nice to have?
Alexander (G):
Moin zusammen,
bei meiner Ilse ist die Kupplung fällig (der aufmerksame Leser wird es bereits gelesen haben).
Das dafür der Motor raus muß und das man dafür eine neue (oder gute gebrauchte) Kupplung benötigt ist mir schon klar.
Aber was braucht man noch?
Auspuffdichtung zwischen Krümmer und Flammrohr.
Noch was?
Frisches Kühlerfrostschutzmittel kann nicht schaden.
Wellendichtring für die Kurbelwelle hab ich da.
Dazu dann wohl neue Schwungradschrauben (VW-Standard, oder?)
Wie sieht es mit dem Wedi am Getriebe aus? Wo gibt es den? Wie wird der gewechselt?
Noch was?
Wem ist was außergewöhnliches bei der Aktion passiert?
Anonymer Teilnehmer:
Den Simmering an der Kurbelwelle hinten würde ich samt Dichtflansch wechseln, desweiteren prüfen ob man die Ölwannendichtung gleich mitmacht das geht auch nur mit gezogenem Motor. Im Getriebe an die richtige Gleithülse fürs Ausrücklager denken, mal überprüfen ob bei der jetzigen Kupplung der erwähnte Ring zwischen Schwungscheibe und Druckplatte sitzt (der bei Sirko für die durchrutschende Kupplung gesorgt hat) Ferner die Buchse für den Anlasser bedenken (und gleich nen Tropfen Getriebeöl auf die Anlasserwelle geben), genauso das Nadellager in der Kurbelwelle, welches die Getriebewelle führt prüfen, schmieren oder ggf. tauschen. Du brauchst wahrscheinlich auch ne neue Dichtung für die Getriebeglocke. Ich würde Dir übrigens zu der Sachs-Kupplung raten, die ist wesentlich geschmeidiger als die LUK. Naja andere Dinge wie evtl Simmeringe vorne, oder nen evtl. fälligen Zahnriemen mitwechseln weisst Du ja selber..
Schönen Gruss und viel Spass
Stöffen:
Moin!
Wenn Du eine LUK-Kupplung verbaust:
UNBEDINGT auf den richtigen Sitz der Abhubbügel an der Druckplatte achten!
Richtig:
Falsch:
Habe wegen so einem manchmal vorkommenden "Transportschaden" (lt.LUK)
den ganzen Zirkus zweimal machen müssen. Das Problem mit den LUK-Kupplungssätzen war schon bei der Bundeswehr bekannt und ist auch in der Feldinstandsetzung erwähnt!!
Das Forumsmitglied "Snoop" hatte sich mal an die Geschichte drangehängt und direkt bei LUK um Aufklärung gebeten.
Gruß
Stefan
Sirko:
[quote Iltisklempner]Den Simmering an der Kurbelwelle hinten würde ich samt Dichtflansch wechseln,
[/quote]
Aber mach das Teil unten vorsichtig los, sonst hängt ein Teil deiner Ölwannendichtung dran ... beim Einsetzen unten einkleben, es sei denn, du hast die Ölwanne ab, weil sowieso eine neue Dichtung ran soll.
[quote Iltisklempner]Du brauchst wahrscheinlich auch ne neue Dichtung für die Getriebeglocke.
[/quote]
Warum eigentlich? Diese blöde Papierdichtung habe ich noch nie verstanden.
Du hast einen Motor, ein Getriebe, eine Blechplatte, die dazwischen sitzt. Nun gehört nur an eine Seite der Blechplatte die schnuckelige Papierdichtung. Und was ist mit der anderen Seite? Warum nicht gleich zwei Dichtungen? Gehört an die andere Seite evtl. Bärendreck dran? Dann hätte man das auch gleich an beiden Seiten machen können ...
Ich habe mir abgewöhnt, das blöde Teil zu verbauen. Außerdem, wenn man die Kupplungsglocke richtig dicht macht, kann auch das Motoröl nicht raus, wenn mal wieder der Simmerring von der Kurbelwelle im A... ist, Dann rätselt man, woher der Ölverbrauch kommt, bis die Kupplung rutscht ...
Grüße
Sirko
Snoop:
[quote Alexander [G]]
Wie sieht es mit dem Wedi am Getriebe aus? Wo gibt es den? Wie wird der gewechselt?
[/quote]
Hi Alexander,
Den Wellendichtring "Getriebe-Eingangswelle" kannst Du von mir haben.
Gewechselt wird er wie in solchen Fällen (eingebaute lange Welle) üblich,
indem Du das Altteil heraushebelst, ohne den Sitz zu beschädigen
und das Neuteil eingefettet mit einem passenden Rohrstück (am besten Kunststoff)
sorgfältig, ohne zu verkanten, eintreibst.
Die restlichen Peripherieteile wurden schon sehr detailiert benannt.
Ich würde auch gleich (wenn der Kühler eh draußen ist) 2 neue Thermostatschalter für die Lüfter einbauen.
Viel Erfolg und gib uns bitte am Schluss eine Fertigmeldung mit den verbauten Neuteilen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln