Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Frage an die AAZ-Fahrer
Tim:
Moin Leuz,
nachdem ich nun zum Thema Motorenumbau eine Flut von Beiträgen fand, aber nicht mehr das was ich eigentlich suche, nochmal ein paar Fragen an diejenigen, die den AAZ verbaut haben:
1. Passt der Motor oder müssen Modifikationen vorgenommen werden?
2. Kann der Oxi-Kat des 1.6er weiter verwendet werden?
3. Habt ihr ihn eingetragen bekommen?
4. Was zahlt ihr jetzt an Steuern?
Ein Umbau steht bei mir zur Disposition, aber nur dann, wenn es steuerlich nicht teurer wird und es auch ansonsten keine Probleme gibt!
Ich könnte einen gebrauchten AAZ Motor günstig bekommen, nur bevor ich jetzt schnell aus der Hüfte schiesse will ich mich natürlich nochmal absichern!
Gruß Tim!
Alexander (G):
Hallo Tim,
ich habe in meinem Iltis zwar einen Benziner, trotzdem kann ich dir durch die T3 Schrauberei ein paar Antworten geben.
[quote Tim]1. Passt der Motor oder müssen Modifikationen vorgenommen werden?[/quote]
Du mußt an den AAZ folgende Teile von deinem Iltisdiesel schrauben:
Ansaugkrümmer
Abgaskrümmer
Turbolader
Ölwanne
Einspritzpumpe (kann sein das and er ESP-Konsole was geändert werden muß, zumindest beim T3 ist das so)
Einspritzdüsen
Lichtmaschine mit Halter und Keilriementrieb
(kein Anspruch auf Vollständigkeit)
[quote Tim]2. Kann der Oxi-Kat des 1.6er weiter verwendet werden? [/quote]
Kann sicher, aber ... (siehe 3.)
[quote Tim]3. Habt ihr ihn eingetragen bekommen?[/quote]
Nun kommt das Problem. Du baust einen Motor den es so nicht gab (Turbo und ESP vom anderen Motor). Somit wird es sehr schwer den eingetragen zu bekommen. Dazu dann noch eine Schadstoffarmut mit einem Kat der nicht dazu gehört => legal unmöglich
[quote Tim]4. Was zahlt ihr jetzt an Steuern?[/quote]
Hängt natürlich von der Schadstoffarmut ab (siehe 3.). Und dann natürlich für 300 ccm mehr.
[quote Tim]Ein Umbau steht bei mir zur Disposition, aber nur dann, wenn es steuerlich nicht teurer wird und es auch ansonsten keine Probleme gibt![/quote]
Steuerlich wird es auf jeden Fall teurer. Die "Ansonsten Probleme" mußt du für dich entscheiden ob du dir das zutraust.
*hand vorm Mund halt* ich glaube nicht daß das einer sieht ob da ein 1,6 oder ein 1,9 L eingebaut ist ...
Tim:
Ich habe noch nie einen AAZ live gesehen, der soll ja aus dem Golf 3 sein.
Vom TÜV weiss ich, daß die schon Probleme haben überhaupt irgendwas bezüglich des stinknormalen 1,6ers rauszukriegen.Hab denen damals gesagt, daß es der gleiche Motor ist wie z.B. im Passat....aber nein, der ist ja im Iltis drin,da kann man ja mit den Daten vom Passat nichts wollen...
Wie verhält es sich mit der ESP? Worin liegt der gravierende Unterschied zur Iltis-ESP? Als ich damals den Passat-Motor reinbekam hat mein KFZ-Meister auch die Original ESP montiert, weil er meinte daß es besser sei.
Hast du mal ein Foto von einem AAZ zur Hand?
Gruß Tim!
Alexander (G):
[quote Tim]Hast du mal ein Foto von einem AAZ zur Hand?[/quote]
Fotos von einem AAZ habe ich keine.
Ich verbaue im T3 auch nur TDI's da der AAZ für den T3 völliger Müll ist. Aber das hat jetzt nix mit Iltis zu tun.
Du hast also gar keinen Iltis TD-Motor in deinem Iltis?
Der TD aus dem Iltis ist ja nahezu baugleich mit dem 1,6er TD aus dem T3. Und da liegt der große Unterschied zum PKW TD darin das der Lader viel früher Druck aufbaut und die ESP auch die nötige Menge Diesel dazu gibt.
Ein AAZ mit den Komponenten des TD im T3 ergibt dort dann nicht die 75 PS aus dem Passat sondern so ca 85 PS.
Bist du mal einen echten TD-Iltis gefahren? Vielleicht solltest du mal das Fahrverhalten vergleichen. Evtl. macht es mehr Sinn deinen Motor zu optimieren als einen AAZ da rein zu stricken.
Tim:
Moin,
ich fahre einen TD, nur ich habe bereits den zweiten Motor drin! Der Original-Motor wurde vom Bund gequält, so daß ich damals nach einem Zahnriemenriss irgendwann einen Ventilabriss hatte und Kolben und Ventil sich unsanft begneten. Seitdem ist ein gebrauchter Passat-Motor drin, der noch ein paar neue Kolben und Kleinteile bekam.
Ich hab den Eindruck, daß mein Turbo relativ spät Druck aufbaut. Wäre das nicht für den Iltis von Vorteil, wenn er schon früher Druck aufbaut?
Gut, ich fahre zur Zeit noch Pöl-Einspritzdüsen, die ich wohl bald rausschmeisse, weil die Beschleunigung damit einem Trecker gleicht und sich Pöl-Fahren schon lange nicht mehr lohnt.
Kann man eigentlich den Ladedruck am Turbo auch verstellen? Wiegesagt, wenn ich einen Berg rauffahre, dann muss ich mindestens schon Tempo 60 drauf haben, damit ich irgendwann mal die 80 und schneller erreiche, wenn ich drunter bin dann knört er so vor sich hin. Liegt vielleicht auch an den Pöl-Düsen.
Zumindest wäre ja etwas mehr Hubraum nicht verkehrt, damit er mehr Durchzug hat.
Ansonsten bin ich eigentlich mit dem Motor zufrieden, der hat bislang noch keine Zicken gemacht.
Gruß Tim!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln