Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Frage an die AAZ-Fahrer
Alexander (G):
Moin,
um deine Fragen zu beantworten müßte ich jetzt wissen welcher Turbo verbaut ist. Der vom Iltis oder der vom Passat?
Und die ESP? So wie ich verstanden habe die vom Passat.
Bau die Iltisteile ein, Einspritzdüsen dan die DN297 (Vorstrahldüse) auf 155 bar eingestellt und den Förderbeginn an der ESP auf 0,96 einstellen.
Und natürlich schauen ob die LDA an der ESP auch noch in Ordnung ist.
Damit macht der Turbo bereits ab kurz unter 2000 upm Druck.
Der Passatkram ist für einen PKW gedacht aber nich für schwerere Autos die Leistung untenrum benötigen. (siehe T3)
marc_em-pr183:
quote Alexander [G]:
Du mußt an den AAZ folgende Teile von deinem Iltisdiesel schrauben:
Ansaugkrümmer => quatsch
Abgaskrümmer => quatsch
Turbolader => totaler quatsch
Ölwanne => korrekt
Einspritzpumpe (kann sein das and er ESP-Konsole was geändert werden muß, zumindest beim T3 ist das so) => totaler quatsch
Einspritzdüsen => auch nicht!
Lichtmaschine mit Halter und Keilriementrieb => nur wenn du auf 24V bleiben willst. Dann musst du aber beim AAZ schauen für was der 12V braucht (z.B. Diesel-Abschaltventil an der ESP)
Wenn Du als Basis einen 1.6er TD Iltis hast solltest Du den Ölkühler übernehmen. ansonsten wirst du einen Nachrüsten müssen, denn der AAZ wird schon ziemlich warm. Auch der grosse Bombardier-Kühler (oder eben der vom 1.6er TD) ist sinnvoll. Ölwanne brauchst du auf jeden Fall. Was Du auch brauchst ist ein Langer Flansch vom Motorblock zum Ölfilter. Dieser wurde in den frühen Audi 80 verbaut. Oder du fräst dir selber eine Adapterplatte so dass der Ölfilter und vorallem der Wärmetauscher der vor dem Ölfilter sitzt weiter raus kommt. Alles andere bleibt dran!
[quote Tim]2. Kann der Oxi-Kat des 1.6er weiter verwendet werden? [/quote]
Kann sicher, aber ... (siehe 3.)
[quote Tim]3. Habt ihr ihn eingetragen bekommen?[/quote]
Nun kommt das Problem. Du baust einen Motor den es so nicht gab (Turbo und ESP vom anderen Motor). Somit wird es sehr schwer den eingetragen zu bekommen. Dazu dann noch eine Schadstoffarmut mit einem Kat der nicht dazu gehört => legal unmöglich
Also den Oxikat vom 1.6er kannst Du verwenden aber macht natürlich wenig Sinn, weil er ja zum Durchsatz vom 1.6er passt. Der Abgastrakt vom 1.9er ist schon grösser im Durchmesser. Du solltest den kompletten Abgastrakt vom 1.9er übernehmen. Das überzeugt sicher mehr beim TüV und die Leistung bleibt auch erhalten. Natüüürlich ist es so, dass du die Abgasnorm nur eingetragen bekommst wenn du ein Abgasgutachten bei einer TüV Hauptstelle machst (also eine Typ-Prüfung) denn der AAZ war ja nie im Iltis drin...
Wenn Du also keinen gewillten Prüfer findest bekommst Du den Motor trotzdem eingetragen - allerdings eben nur mit der schlechtesten Abgasnorm.
Gruss,
Marc
Tim:
Also der Turbo und ESP ist vom Originalmotor, wobei beim Turbo dazu gesagt werden muss, daß er mal nach einem Schaden ausgetauscht wurde und ich einen Gebrauchten von einem VW Industriemotor im Ebay erworben hab.
Demnächst wiegesagt will ich wieder die Originaldüsen reinbauen und die Pumpe wieder zurückstellen lassen (Förderbeginn wurde leicht nach früh verstellt fürs Pöl).
Jetzt ist die Frage, ob lieber zum Bosch-Dienst oder zu BS-Motoren (Fachbetrieb für Instung von Dieselmotoren), um ihn mal richtig einstellen zu lassen.
Wie und womit wird denn der Druckaufbau im Turbo genau eingestellt?
Gruß Tim!
Alexander (G):
[quote Tim]Jetzt ist die Frage, ob lieber zum Bosch-Dienst oder zu BS-Motoren (Fachbetrieb für Instung von Dieselmotoren), um ihn mal richtig einstellen zu lassen.
Wie und womit wird denn der Druckaufbau im Turbo genau eingestellt?
Gruß Tim![/quote]
Moin,
keine Ahnung wer bei dir in der Gegend kompetenter ist. Ich mache es selber.
Den Druckaufbau des Turbo kann man nicht einstellen. Einstellbar ist nur der Maximaldruck. So ein Turbo kommt in Wallungen wenn der Abgasstrom stark genug ist um ihn anzutreiben. Und der hängt von der ESP ab.
Hast du schon mal die LDA auf Funktion geprüft?
Wenn du nicht weißt wie kannst du mich auch gerne mal anrufen. Ich erkläre es dir wenn du vor deinem Iltis stehst.
@marc_em-pr183:
Wer Aussagen einfach nur mit der Bemerkung "Quatsch" kommentiert bekommt von mir keine Antwort.
marc_em-pr183:
Hallo Alexander,
verzeihung, ich hatte wohl keinen guten Tag als ich "quatsch" schrieb. Also (ausgehend davon, dass man von einem 1.6er TD Iltis umrüsten will):
[quote Alexander [G]]
Du mußt an den AAZ folgende Teile von deinem Iltisdiesel schrauben:
Turbolader
Einspritzpumpe
Einspritzdüsen
...
[/quote]
Warum sollte er das übauen müssen?
Gruss,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln