Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Wasser im Staufach

(1/3) > >>

chrislb:
Einer der wenigen abschließbaren Stauräume im Iltis sind die Staukästen in den vorderen Kotflügeln.
Nun habe ich bei Regen immer das Phänomen, daß es im rechten Staukasten naß ist. Nicht viel, aber da das Wasser vom höchsten Punkt zum tiefsten (vorne) läuft wird praktisch alles was ich dort staue naß.
Die Motorhaube soll ja wohl durch Aufliegen auf der umlaufenden Gummidichtung abdichten - tut sie aber offenbar nicht. Die übliche Technik, einen Papierstreifen zwischenlegen und durch Ziehen feststellen wo er nicht geklemmt wird, kann ich hier nicht anwenden da mir der Kobold fehlt, der von unter der Motorhaube ziehen kann :-)
So lang es trocken ist, ist das ja alles kein Problem, aber der Herbst mit seinen Regenfällen kommt bestimmt.
Wer hat das auch schon gehabt?
Wer weiß Abhilfe?
Wo muß ich suchen?
Ich hoffe diese Diskussion einmal abschließen zu können mit der MItteilung Staukästen trocken.

iltisjg74:
Da helfen nur neue Dichtungen, oder Abdichtmaßnahmen in Form von
Dichtmasse unter dem Klemmprofil der Gummis für den Kastenrahmen.
Vorallem -- so denke ich -- im hinteren Bereich der Motorhaube, an der Wasserrinne.

Zudem kann es sein, dass Wasser von unten, also vom Radlauf her einringt.
Das war bei mir schon der Fall durch unsaubere Schweißarbeiten am Radlauf!

Dagegen hilft Karosseriedichtmasse und Unterbodenschutz.

MfG Harald

Tim:
Hallo Leute,

kann mir eventuell jemand sagen, wo man diese Dichtungen als Meterware herbekommt? Bei mir ist nämlich auch alles defekt so dichtungsmässig, die wollte ich auch mal neu machen.

Gruß Tim!

chrislb:
Harald, daran habe ich auch schon gedacht: Dichtungen höher (= näher an die Motorhaube) bringen durch Unterlage von irgendwas, als Versuch vielleicht erstmal Papp- oder Hartfaserstreifen, dann definitiv was richtiges. Meine Dichtungen sind nämlich noch OK und spannungsreich, haben die Belgies offenbar schonmal erneuert.

Zornich:
Hi,
das Profil gibts im Großhandel. Ich habe es bei der Fa. Kistenpfennig in Koblenz gekauft, es gibt auch andere Filialen in Deutschland.
Gruß
Torsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln