Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

heizung

<< < (3/4) > >>

Alexander (G):
[quote wgrefe]Hallo Alexander,

kleine Ergänzung:

Ohne Luftstrom kommt zwar keine geballte Warmluft, aber ein heißer Wärmetauscher strahlt auch einiges an Wärme in den Innenraum ab.[/quote]

Bei meinem macht das Ventil auch nicht mehr 100% zu und ich habe noch keine große Wärmeabgabe gespürt.
Aber vielleicht liegt es ja an mir und meinem Gefühlshaushalt :)

Anonymer Teilnehmer:
mir ist es eindeutig zu warm da ich jetzt april ohne verdeck gefahren bin.
was ich aber jetzt festgestellt hab ist daß, die länge des zugs  zum regler durch drehen nach rechts (verkürzen) oder links (verlängern) kann.
nach ca 10 umdrehungen nach links is die heizung sogut wie aus.

Sirko:
[quote Alexander [G]]Moin,
Warum läßt du nicht einfach das Gebläse aus?
Ohne Gebläse kommt doch keine Warmlift aus der Heizung. Egal ob Ventil offen oder zu.
Ein neues macht übrigens ganz zu.[/quote]

Gibt es unterschiedliche Ventile (vielleicht auch vom Polo oder so)?
Ich habe meines mal ausgebaut und auch mit einem andern gbrauchten Iltis-Teil verglichen. Ich bin damals zu dem Schluss gekommen, dass der Kunstsoff-Schieber konstruktionsbedingt nicht zu 100 % schließt. Ein kleiner Spalt war immer offen. Oder sollte es da einen Dichtgummi geben, der verschleißen/reinfallen kann o. ä.?

Grüße
Sirko

Alexander (G):
[quote Sirko]Ich habe meines mal ausgebaut und auch mit einem andern gbrauchten Iltis-Teil verglichen.[/quote]
Oft macht es mehr Sinn Gebrauchtteile mit Neuteilen zu vergleichen als gebraucht mit gebraucht.
Im Polo wird das Gebläse ja in Sommer auch für die Kaltluft benötigt und das Ventil macht dann schon zu.
Das Teil ist, egal ob Polo, Iltis, T3 hinten immer das gleiche.
Es gibt halt nur gebrauchte defekte und eben auch neue :)

www.iltisteile.com:
rein optisch scheint auch das neue ventil nicht zu schließen
allerdings ist es sogar luftdicht!!
man kann also nicht durchpusten

allerdings dauert es ewig bis der aufgeheizte wärmetauscher so kalt gepustet ist, dass es auch spürbar ist

wenn man aber schon vor fahrtantritt das ventil schließt, hilft das

der zug ist nicht verstellbar, lediglich der knopf läßt sich auf dem gewindestift weiter reinschrauben
ich hab natürlich vorausgesetzt dass man kontrolliert ob sich der zug ausgehängt hat am ventil

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln