Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Diesel springt bei kälte schlecht an

<< < (3/10) > >>

mcwakewood:
So lange sie glühen.............

nRnF:
Sieht ganz nach GK aus.

Also vorgluehen 3-6 Sec. und dann muessste das Teil anspringen.

Mehrmals vorgluehen bringt nichts, da ja bein eigentlichen Anlassen auch geglueht wird.

Sicherlich sind Deine 30 sec und mehr eindeutig zuviel.

MacSchreck:
Also,

ihr scheint zu vergessen, daß ihr den Kaltstart unbedingt ziehen müßt !!! (Ist beim Diesel kein Kaltstart, wie beim Benziner !).

Wenn ich den nicht ziehe, springt meiner zwar an, aber seeeehr schlecht halt. Ist übrigens bei jeden VW Bus oder alten Golf Diesel genauso.

Bei meiner letzten Mammuttour hat Rudi nur zustimmend genickt, als ich den Zug gezogen habe. Kommentar:"...ja, jetzt fällt es mit wieder ein, war bei einem Firmenbulli auch so. Das mit dem Zug wußte keiner, deshalb haben sie immer ewig rumgejuckelt, bis er dann schließlich doch ansprang !"

Also, bis die Tage

Markus

MacSchreck:
Noch was:

Überprüf mal, ob der Zug den Hebel an der Einspritzpumpe auch wirklich auslenkt !!! Mein Zug war auch mal ausgehakt.

Markus

Alexander (G):
[quote nRnF]Mehrmals vorgluehen bringt nichts, da ja bein eigentlichen Anlassen auch geglueht wird.[/quote]

Nö, wenn der Anlasser dreht wird nicht vorgeglüht. Der Strom für die Glhkerzen (immerhin ~60 A) wird eingespart damit der Anlasser genügend Power hat.
Erst wenn der Motor läuft werden die Glühkerzen wieder für einen kurzen Moment zugeschaltet.

Bei seinem Iltis werden sicherlich min 2 Glühkerzen defekt sein.
Sollte keine Kerze defekt sein sollte man schnellstens die Steuerzeiten kontrollieren. Stimmen die nicht, dann solte die Zentralschraube der Kurbelwelle kontrolliert werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln