Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Choke beim TD!?

(1/3) > >>

schleitaucher:
Tja, als Newbe hab ich nun doch noch eine Frage zum Wochenende gefunden: Bei meinem 1,6 TD habe ich rechts neben der Armatur eine Art Chokehebel mit dem bekannten Choke-Symbol drauf in gelb. Sowas hätte ich jetzt eigentlich nur beim Benziner erwartet. Der ist aber angeschlossen. Wenn ich den ziehe, ändert sich an der Motordrehzahl aber so gut wie gar nichts. Wofür ist der überhaupt???

Anonymer Teilnehmer:
Die alten VW Diesel haben einen sogenannten KSB-Zug ("Kaltstartbeschleuniger")

Wenn der betätigt wird, wird der Förderbeginn im Kaltstart nach spät verstellt, wenn ich mich jetzt nicht grad grob irre...

Müsste so auch im Iltis verbaut sein.

Gruß
Patrick

Anonymer Teilnehmer:
Servus,
hab auch den TD-Iltis (immer noch den Ersten ;-) - seit 2000).
Ja, du hast recht - auf den ersten Anblick verwunderlich das mit dem Choke.
Aber wenn du die Kiste kalt startest erhöht sich die Kalt-Leerlauf"kultur" erheblich, wenn du den Choke ziehst :-)
(Zudem wird er wesentlich schneller anspringen - sprich wie gewohnt SOFORT-, wenns Winter ist.)
Der TD braucht ihn nur für die ersten paar Meter, danach ist der Leerlauf stabil.
Laut TDV (2320/084-12) muss er bei jedem Kaltstart (unabhängig von der Außentemperatur) zunächst voll gezogen werden.
Technisch passiert Folgendes (im "jetzt mach ich´s mir selbst" für den
Golf TDiesel nachgelesen):
"der Spritzversteller innerhalb der Einspritzpumpe wird um ca. 2.5° in Richtung früh verstellt. Dadurch wird der Kaltstart verbessert."

Um eine Lanze für den TD zu brechen:
Der Lärm den das Ding im Leerlauf macht ist schlicht konkurenzlos (bei der Motorgröße/-kleine :-)  ) und abschreckend - anschleichen unmöglich.
Während der Fahrt ist er dann auch nicht lauter/unangenehmer als der Benziner.
Aber was wirklich gut ist:
Er springt an und läuft (mit o.g. Choke auch SOFORT - wenns bitterkalt ist - auf allen Töpfen).
Am Eindrucksvollsten ist das wenn der Motor warm ist.
Ein Dreh am Zündschlüssel und ca. 20ms läuft das Ding - weil es MUSS!!!
(Rudolf Diesel-genial) Da können einem keine Kleinigkeiten den Start verderben...

Gruß

Tobi(016)

wgrefe:
[quote PatMit]Die alten VW Diesel haben einen sogenannten KSB-Zug ("Kaltstartbeschleuniger")

Wenn der betätigt wird, wird der Förderbeginn im Kaltstart nach spät verstellt, wenn ich mich jetzt nicht grad grob irre...

Müsste so auch im Iltis verbaut sein.

Gruß
Patrick[/quote]

Hallo Patrick,

Die Einspritzpumpe wird auf "Früh" nicht "Spät" verstellt.

Ansonsten perfekt erklärt :)

Gruss Willi

Anonymer Teilnehmer:
Schande über mein Haupt.

Willi hat recht, ein kurzer Blick in die Unterlagen und man langt sich selbst an den Kopf, wie man darauf kommt...

Stichwort Zündverzug bei niedrigen Temperaturen...

Danke für die Berichtigung!

Gruß
Patrick

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln