Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Choke beim TD!?

<< < (2/3) > >>

schleitaucher:
super, danke für die antworten. wie du schon sagst, wenn ich ihn kalt starte, muss ich aufpassen, dass das armaturenbrett nicht abfällt, so schüttelt der sich... aber nur im absoluten kaltzustand. anspringen tut er aber mit oder ohne choke sofort und zuverlässig. bin gestern das erste mal komplett offen gefahren... wie konnte ich nur all die jahre ohne iltis leben?!? ;-)

gruß
krischan

Tim:
Moin!

Ein Tip zur Leerlaufdrehzahl:Ich habe sie bei meinem TD leicht erhöht, damit diese extremen Vibrationen im Leerlauf verschwinden (hat mich schon den Turbo und gerissene Spritleitungen gekostet!).
Und mit reinem Pöl läuft er wenn er kalt ist wie ein Bund Wurzeln, aber da man ja eh gleich losfährt relativiert sich das bald...!

Gruß Tim!

schleitaucher:
moin tim,
wo du gerade vom turbo sprichst: meiner gibt eher ein mittelhohes heulendes geräusch von sich als das typische hohe turbo-pfeifen, wie man es von modernen turbodieseln kennt. hört sich aber auch nicht nach lagerschaden an und funktionieren tut er auch, das ist zu spüren. ist das bei deinem auch so?

dann stelle ich fest, dass die motordrehzahl nur sehr langsam abnimmt, wenn man zum gängeschalten das gaspedal loslässt. dadurch lassen sich die gänge teilweise nur unsanft schalten oder man nimmt sich 3-4 sekunden zeit, bis die drehzahl abgefallen ist. wie kann man das beheben?

gruß
krischan2

Landjäger:
Hallo Schleitaucher, hast du das mit dem Kaltstartbeschleuniger damals eigendlich in den Griff bekommen? Hat mein TD nämlich auch so.
Gruß Alex

Tim:
Moin,
das ist die Kaltstarthilfe. Sie verstellt den Spritzversteller, der bei kaltem Motor leicht nach früh verstellt wird. Beim Golf II und Jetta wird zeitgleich die Leerlaufdrehzahl erhöht, was beim Iltis nicht der Fall ist.
Soll bewirken, daß der kalte Motor runder läuft!

Gruß Tim!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln