Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Öldreck aufe Ventile

(1/3) > >>

Schlömer:
moin moin

Am Montag sagte mir ein Motormensch, ich sollte destilliertes Wasser in den Vergaser kippen.
Dadurch würde der festgebrannte Öldreck sich von den Ventilen lösen, wegen unkontrollierte Verbennung usw.

Also erstmal Zündkerze raus und mit dem Endoskop in den Brennraum geschaut.
joo, Ventile haben eine schwarze schicht drauf.
4 Gang einlegen und den Iltis immer etwas schieben, damit sich auch mal das Einlassventil öffnet, das war auch schwarz

-man muss dabei sagen, meiner nimmt viel Öl, ca 1,5l auf 1000km. ja, ich mache die Ventilschaftdichtungen bald neu ;)-

Zündkerzen wieder rein und Iltis warmgefahren.
Schnorchel vom Vergaser nehmen und eine 20ml Spritze gefüllt mit Dest. Wasser.
Iltis läuft auf Standgas und dann vorsichtig das Wasser dazu...Iltis läuft einfach weiter....
...dann immer 20ml aufeinmal, und dann fing er an unrund zulaufen und ging fast aus und dann mit dem Gas gespielt und immer wieder wasser rein...
...weißer Rauch war die folge und etwas schwarzer dreck aufe Steine...
..habe wohl einen halben Liter dest. Wasser dem Iltismotor verabreicht..

bin dann durch die Gegend gefahren und er ist kraftvoller im unteren Bereich geworden, meine ich jedenfalls...
..habe nun grade nochmal wieder mit dem Endoskop geschaut, und nun ist nichts mehr schwarz, sondern braun-weiß, so wie wenn die Zündkerzen perfekt ist, so rehbraun :-)

joo, das wars, Bilder hab ich leider keine gemacht, aber der weiße Rauch ist cool :D

iltisjg74:
Mach den Kopf runter und schleif die Ventile neu ein -- hab ich vor 3 Wochen auch gemacht.

Denn die Ventilsitze bringst du so nicht sauber !!

MfG Harald

mcwakewood:
HALBEN LITER WASSER  !!!!!!   ??????

und das hat dir einer gesagt...............

...................und er läuft noch ........???!!!

nur so nebenbei,
wenn du nun die Kopfdichtung nicht mit dem Schwallblech killst
solltest du den Rest vielleicht nicht mit Wasser töten. Es gibt
da entsprechende Erzeugnisse im Kfz-Handel. Und den Ölverbrauch,
vermeintliche Ursache für Schwärzung, steigerst du durch solche
Maßnahmen wohl eher. Klopf auf Blech, dass es gut gegangen ist.
Und ja, früher machte man sowas mit Bremsflüssigkeit, aber in MAßEN !

Schlömer:
moin

bin schon wieder 50km durch die Gegend gefahren, und das mit 110-120km/h, soeinen Iltismotor kriegt man nicht so leicht kaputt :D

mcwakewood:
Wie se meinen Herr Kaptän...........

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln