Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Teileliste für einen 24V -> 12V Umbau
frankenfrettchen:
Hallo,
nachdem nun meine Batterien nach zwei Jahren hinüber sind und ich nicht direkt einen Verantworlichen dafür finde (d.h. Batterien haben sich evtl. selbst durch Ladeströme gekillt, hatte wohl eine schlechte zelle dabei) überlege ich mir gleich auf 12V umzubauen. Habe einen Saugdiesel aus denm Golf 1.
Hat jemand einen komplette Aufstellung der zu tauschenden Teile?(Egal wenn es für einen Benziner oder TD ist)
Grüße
Norbert
Wäller:
Hallo Norbert,
es gab mal so eine Liste, aber ich weiss aus dem Stehgreif nicht wo die zu finden ist. Aber ich liste mal auf:
- Anlasser
- beide Kühlerlüfter
- Heizungslüfter
- Scheibenwischermotor
- alle Gläühlampen
- Benzinpumpe
- Zündanlage (Benziner)
- Relais (Blinker usw.)
- Steuergerät Diesel?
Ich denke es ist schon ziemlich aufwendig, nur um eine Batterie zu sparen.
An deiner Stelle würde ich die Fehlerquelle mal ausmachen, und dann mal Bleigelbatterien ausprobieren.
frankenfrettchen:
Erst mal Danke für die Liste.
Die Liste ließe sich in meinem Fall etwas reduzieren.
- Anlasser, ok
- beide Kühlerlüfter, ok.
Gibts jemand der passende Modelle kennt?
- Heizungslüfter, ok.
Gibts jemand der passende Modelle kennt?
- Scheibenwischermotor
Hab ich gelesen, dass er auch mit 12V geht. Stimmt das?
- Glühlampen,ok
- Benzinpumpe ist bereits schon seit längerem rausgeflogen. Hab nur ein Rückflußverhinderer drin. Saugdiesel sei dank!
- Zündanlage brauch ich nicht
- Relais,ok.
Gibts jemand der passende Modelle kennt?
- Steuergerät brauch ich glaub ich keines. Brauche nur ein 12V-Abschaltventil für die Einspritzpumpe
Alexander (G):
Hi,
ich ergänze auch mal.
Ganz wichtig ist noch die Lima. Sonst hast du schnell ein Problem ;-)
Der Heizungslüfter läuft auch auf 12V. Nur halt eben langsamer.
Scheibenwischermotor kannst du ja den vom Kübel nehmen. Den gibt es schließlich an jeder Ecke :-|
Für deine ESP brauchst du nur das Kraftstoffabschaltventil.
Kühlerlüfter könnte ich dir sicher was aus dem unniversellen Motorsportprogramm anbieten. Bei Interesse meld dich einfach.
Grüße
marc_em-pr183:
Hallo,
ich kenne zwar die genauen Teilenummern oder Bezeichnungen nicht aber die Spenderfahrzeuge:
- Anlasser
=> Audi 80, 1.6D oder 1.6TD BJ 82-86
- beide Kühlerlüfter
=> Peugeot 205 Bj 1983-90; Benziner hat 1 Diesel hat 2 Lüfter; Polarität beim Einbau tauschen; kann sein dass die Flügel 0,5-1mm mit der Flex abgeschliffen werden müssen damit er nicht streift.
- Heizungslüfter
=> vom Polo 1, nehmt den radialen komplett mit dem Käfig, der ist leiser und leichter zu erhalten als der axiale
- Scheibenwischermotor
=> VW181, letzte Baureihe; es gibt zwei unterschiedliche Scheibenwischeraufnahmen, aber man kann die Innereien vom nicht passenden in einen originalen 24V Motor einbauen
- alle Gläühlampen
=> kein Problem, gibt es überall
- Benzinpumpe
=> beim Diesel nicht nötig, beim Benziner würde ich so oder so auf eine Mechanische Pumpe umrüsten und die 24V drinnen lassen und mit einem Schalter versehen. So kann man sie nutzen wenn das System lehr gelaufen war.
- Zündanlage (Benziner)
=> Passt von vielen Passat, Golf 2, frühe Golf 3, Audi, etc
- Relais (Blinker usw.)
=> sind nur Standardrelais beteiligt (bis auf das Glührelais) und können vom Motorspenderfahrzeug genommen werden.
- Steuergerät Diesel?
=> Gibt es eines? Wenn ja muss das vom JX-Motor (1.6 TD aus dem T3 Bus) passen
- Lichtmaschnine
=> Auch JX Motor oder ähnliche, bzw vom Spendermotor (bei Motorumbau) nehmen.
Eine Anmerkung noch: die Lüftermotoren laufen zwar mit 12V aber zu langsam. Gerade bei den 1.6TD und 1.9TD Motoren ist aber eine gute Kühlung sehr wichtig, da bekannt ist dass sie gerne zu heiss werden und dann ist der Kopf oder die Kopfdichtung fällig.
Gruss,
Marc
[quote Wäller]Hallo Norbert,
es gab mal so eine Liste, aber ich weiss aus dem Stehgreif nicht wo die zu finden ist. Aber ich liste mal auf:
- Anlasser
- beide Kühlerlüfter
- Heizungslüfter
- Scheibenwischermotor
- alle Gläühlampen
- Benzinpumpe
- Zündanlage (Benziner)
- Relais (Blinker usw.)
- Steuergerät Diesel?
Ich denke es ist schon ziemlich aufwendig, nur um eine Batterie zu sparen.
An deiner Stelle würde ich die Fehlerquelle mal ausmachen, und dann mal Bleigelbatterien ausprobieren.[/quote]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln