Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Zusatzheizung im TD
Bello:
Seid gegrüßt
In meinem TD wirds bei -15° Außentemp u. funktionierender Heizung nachts kälter als draussen (schattig),dazu kommt,daß die gute Fee mit muß.Gibts da nich sowas wie ne kombinierte Standheizung (Zusatzheizung) mit Wärmetauscher hinten.Könnte ja sein,das einer von euch sowas montiert hat.Ich bin Fräser über Tips von KFZ-Fachleuten dat i mi gfrein.Geiler tschiep das Ding.
Alexander (G):
Hallo,
zuerst einmal solltest du sicherstellen das zum einen das Thermostat richtig funktioniert, sprich das Kühlwasser auch wirklich warm wird und das zum anderen auch der Heizungskühler frei ist.
Für alle Varianten an Zusatzheizung bzw Standheizung hast du zuerst einmal das 24V-Problem zu lösen.
MacSchreck:
Moin,
ich muß das bestätigen, daß man sich bei diesem Frost was abfriert. Langsam durchs Gelände ist das kein Thema, die Heizung heizt ja nicht schlecht aber wehe, wenn man mit 80 über die Landstraße fährt....uuuuuhhhhaaaa!
Was haltet ihr denn von einer solchen Variante?
http://cgi.ebay.de/Heizluefter-Heizung-Standheizung-24V-24-Volt-300-Watt_W0QQitemZ350295483926QQcmdZViewItemQQptZNutzfahrzeugteile?hash=item518f3ce616
Ist das nicht besser und einfacher, als Kühlwasserschläuche in den Fahrgastraum zu legen?
Gibt die Zusatzsteckdose 300W her? Bei einer 8 Ampere Absicherung wohl eher nicht. Vielleicht gibts ja auch Heizlüfter mit geringerer Leistung?
Gruß
Markus
mcwakewood:
Steht doch im Text !
Anschluß nur direkt an Batterie ,
Stromaufnahme 13 Ampere.......
Bello:
Danke
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln