Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Ölkühler

(1/3) > >>

Aggi:
Moin,wer kann mir bitte mal erklären,wíe das Öl durch den Ölkühler rauscht.Wenn ich an die Zuleitungen anfasse,sind diese immer kalt.Ist da ein Termostatventil eingebaut?oder wird da ein Magnetventil angesteuert?Wie kann ich den Lüfter vom Ölkühler auf Funktion prüfen?Bei welcher Temperatur muss er anlaufen?Gibt es ein Schema für den Ölkreislauf?
So,da hab ich mal wieder viele Fragen,wer weiss Rat.
Hier noch  ein Reizthema:TRABOLD-Filter,wer hat einen eingebaut,Pro-und Kontra.
Ich hab einen geschenkt bekommen und überlege nun den Einbau(oder nicht).
Gruss...

MacSchreck:
Ich bin heute eine kleine Runde mit dem Iltis gefahren (ca.40 km), immer so zwischen 85 bis 95 km/h, als ich nach hause kam, hab ich den Ölkühler berührt und er war auch ganz kalt.
Warm wird er bei mir eigentlich nur im Sommer (und auch da nicht immer, soweit man langsam genug ist) bei so ca. 80 km/h.

Den Kühlerlüfter (Nr.46 in der Skizze) kann man prüfen, indem man den Kabelabgang zum Thermoschalter (Nr.47 in der Skizze) einfach direkt auf Masse legt.



Gruß

Markus

Aggi:
Danke schon einmal.
Ist das der Thermoschalter auf dem Filterhalter?
Gruss Aggi

MacSchreck:
[quote Aggi]Danke schon einmal.
Ist das der Thermoschalter auf dem Filterhalter?
Gruss Aggi[/quote]

Wo der sitzt weiß ich leider nicht. Auch nicht, wie das geschaltet wird, daß der Ölkühler mit Öl beschickt wird.

Das wirft für mich auch die Frage auf, ob der Lüfter anlaufen muß, sobald der Kühler durchströmt wird ? Das ist bei mir nicht der Fall. Ob der erst anläuft, sobald die Temperatur noch höher wird?

Gruß

Markus

jag4.2:
Hi,

ich hatte das selbe Problem das der Kühler kalt blieb.
Bei mir hing der Kolben der den Kühlkreislauf öffnet.
Ein paar sanfte Schläge mit dem Hammer auf  Thermostatgehäuse macht den Kolben bei mir wieder flott.
Ansonsten mußt du ihn zerlegen.
Gruß

Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln