Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Matt- oder Glanzlack
chrislb:
[quote www.iltisteile.com] "6014 neu" seidenmatt ist optimal[/quote]
Gilt das auch für Bombardier-Iltisse ex Belgisches Heer? Meiner sieht innen auch minimal glänzender aus als außen, obwohl ich keine Spuren von Roller- oder Pinsel-Nachlackierungen entdecken kann..
www.iltisteile.com:
ja, gibt es auch
http://iltisteile.com/wb/pages/bakery/khaki-vert---belg.-gruen-5kg-215.php
Bello:
Tach,
Flitterlack im Retrostyle der seventies,candy apple orange(mein Favorit).Aufm Asphaltdschungel bestimmt der Bringer(Leopoldstaße,Kö,Kudamm).Geschmäcker sind verschieden.Aber in bairisch Kongo wär ich für stumpfestes Stumpfmatt u. das gfleckt.Orischinool war die Farbe,denk ich,infrarotabsorbierend(kostet allerdings extra,wenn man sie überhaupt bekommt).
getarnte Grüsse
Bello:
Hallo,Hannibal
Ich mach mal nen Vorschlag.Die Lackfirma heißt Mipa;der Lack Mipalin.Unter der Telefonnr.:+49(0)8703/922-0 wirst Du mit einem Sachbearbeiter obg. Firma verbunden.Der kann Dir sagen wo,in Deiner Nähe der nächste Mipahändler ist und ob der Lack dort auch vorrätig ist.Ich hab mein Fzg in Bronzegrün Ral 6031 stumpfmatt
mit nicht haarenden Pinsel u. Schaumstofflackrolle lackiert(das mit dem Infrarot muß nicht sein).Da der Lack stumpfmatt ist überzeugt das Ergebnis,er kaschiert Karosseriefehler.Für Tarnflecken kommt für mich nur die Freihandtechnik per Spraydose in Frage,nur so lassen sich Farbverläufe erzielen.Die Farben für die Flecken:Lederbraun u. Teerschwarz,natürlich stumpfmatt.Muß es auch bei Mipa geben.Natooliv haben die bestimmt auch.Wie gesagt,nur ein Vorschlag,denn Geschmäcker sind verschieden.
getarnte Grüsse
Sven:
Hallo
wie viel Liter Farbe braucht man den ca. um den Iltis außen zu Spritzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln