Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Sicherungsbelegung beim Turbodiesel

<< < (2/3) > >>

www.iltisteile.com:
naja, die pumpe hat ne wartungsöffung unten
dann nimmst du den kolben raus und flutest das ganez mit konservierungsöl
die pumpe rostet nämlich gerne innen..

dafür benötigst du keine teile

ist es denn so, dass die ESP sich den diesel in allen lagen selbst ansaugt?
und was macht die mit dem diesel den die ETP nach vorne drückt?
einfach in den rücklauf?

JOERG_S:
Moin Moin Tobias!
Wenn ich die 2te Sicherung entferne "tacker" die hinter Pumpe weiter,der Motor springt aber nicht an,also schliesse ich daraus das nur die Pumpe am Motor durch das Entfernen der Sicherung abgeschaltet wird....
seltsam oder?
habe bis jetzt ALLE Sicherungen nacheinander einzeln herausgeholt Pumpe fördert weiter...ausser bei Sicherung oben ganz links dann geht gar nichts mehr.
Gruss
Jörg

Alexander (G):
[quote www.iltisteile.com]naja, die pumpe hat ne wartungsöffung unten
dann nimmst du den kolben raus und flutest das ganez mit konservierungsöl
die pumpe rostet nämlich gerne innen..

dafür benötigst du keine teile[/quote]

Ich werde meine Pumpe die Tage öffnen und warten. Sollte ich dann wohl mi der Ersatzpumpe auch mal machen.
Und wehe ich brauche dann doch eine neue Dichtung.


[quote www.iltisteile.com]ist es denn so, dass die ESP sich den diesel in allen lagen selbst ansaugt?
und was macht die mit dem diesel den die ETP nach vorne drückt?
einfach in den rücklauf?[/quote]

Jepp, die saugt was das Zeug hält. System muß nur dicht sein.
Beim PKW oder auch am T3 gibt es auch keine elekt. Zusatz- bzw. Vorförderpumpe.

www.iltisteile.com:
oops -sorry
1. sicherung links ist die richtige
2. ist fürs steuergerät

JOERG_S:
also beantwortet das meine frage ob die sicherungsbelegung beim turbodiesel nicht anders ist....
denn ein steuergerät beim dieselmotor???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln