Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Quitschen ?
aidan:
Hallo,
mein Iltis quitscht wenn ich über Unebenheiten fahre, also wenn er in die Federn geht. Das ist wahrscheinlich nicht weiter schlimm, aber es nervt ein wenig. Vermute es kommt von den Blattfedern oder Stoßdämpfern ?
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo und wie ich da irgendwo Fett oder Öl hintun kann ?
Die genaue Stelle an der es quitscht kann ich leider nicht bestimmen.
Gruß
Aidan
Kanko I:
Ich habe meine Blattferdern früher eingefettet.
Das mache ich aber nicht mehr.
Ein mal richtig in den Dreck gefahren und es ging wieder los.
Ich habe ihn jetzt wieder angemeldet und er Quietscht wieder.
Aber nach einiger Zeit hört das dann aber auf.
iltisjg74:
"WD40" oder "FluidFilm Liquid A" auf die Blattfederenden und gut ist es !
MfG Harald
Sirko:
Mach bloß kein Fett von außen an die Federn ran, verschlimmert dein Problem langfristig nur!!!
Mach die Federn von außen nur sauber und steht die quietschende Zeit durch, irgendwann hört das ganz oder fast ganz auf. Den Iltis ab und zu mal im Gelände durchzuschütteln schadet da auch nichts.
Machst du Fett ran, hast du in der Regel nur kurzzeitig Ruhe und du musst immer wieder fetten/ölen -> nur Fett bindet halt auch den Dreck und Sand ...
Sitz das Problem einfach aus oder bau Teflon-Lagen in die Feder ein. Nur für letzteres ist erstens der Aufwand zu groß und zweitens scheiden sich die Geister daran, ob es für die Hauptaufgabe deiner Feder (ferdern!) nicht etwa kontraproduktiv ist ...
Durchsuch mal das (alte) Forum. Zum Thema Fett und Federn habe ich mich schon öfter ausgelassen. Federn fetten macht höchstens Sinn, wenn du ein Federpaket neu aufbaust und zwischen die einzelnen Federlagen dabei moderat Fett aufträgst.
Grüße
Sirko
Sirko:
Ach noch was: Etwas Geduld brauchst du schon, der Vorbesitzer von meinem alten Iltis hat auch immer schön gefettet und ich Idiot immer weiter.
Als ich aufgehört habe, hat es 1/2 bis 3/4 Jahr gedauert bis Ruhe war. Der Wagen hat zwischenzeitlich so laut gequietscht, dass meine Frau an manchen Tagen zuerst die Federn gehört hat und dann den Motor, wenn ich nach Hause gekommen bin. War da zwischenzeitlich echt verzweifelt ...
Auch solltest du damit rechnen, dass irgendwann schon mal Ruhe ist und es dann doch noch wieder quietscht, war bei mir wetterabhängig, ich meine insbesondere hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit.
Nach 1,5 Jahren fetten, 3/4 Jahr Quietschen, hatte ich dann die nächsten 6 Jahre völlige oder fast völlige Ruhe OHNE auch nur einen Tropfen Fett oder Öl ...
Du siehst, ich könnte Bücher dazu schreibnen :)
Sirko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln