VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Katheg am 31. Juli 2010, 19:08

Titel: Keilriemen wechseln / spannen
Beitrag von: Katheg am 31. Juli 2010, 19:08
Ich versuche gerade den Keilriemen zu wechseln + zu spannen. Das scheint eine mittelschwere Grundsatzarbeit zu werden mit Ausbau verschiedener im Weg stehenden Teilen? Hat einer eine Arbeitsanleitung bzw. eine "SOP mit Bildern", wie dies ordnungsgemäß und 'einfach' durchzuführen ist? Für jede Hilfe vorab vielen Dank + Grüße, Katheg
Titel: Re: Keilriemen wechseln / spannen
Beitrag von: Snoop am 31. Juli 2010, 19:21
Hi Katheg,

das ist beim 1,7 Liter Benzinmotor ganz einfach (falls Dein Iltis solch einen Motor eingebaut hat):

Löse die Kontermutter M8 (SW13) an der oberen Lichtmaschinenbefestigung.
(Dort, wo auch das Masse-Stromkabel befestigt ist)
Löse jetzt die zweite Mutter M8 (SW13).
Die Lichtmaschine lässt sich jetzt im Langloch des Haltearms Richtung Motor bewegen.
Der Keilriemen ist jetzt entspannt und kann abgenommen werden.
Neuen Keilriemen auflegen (Kurbelwelle, Wasserpumpe, Lichtmaschine), mittels Lichtmaschine spannen.
Lichtmaschine wieder befestigen, Kontermutter festziehen, fertig!
Titel: Re: Keilriemen wechseln / spannen
Beitrag von: mcwakewood am 31. Juli 2010, 21:32
Wenn du dabei noch die Inbus lockerst , tuts auch net weh !
(dem Gummilager, des immer vergessen wird........beleiduígter weise)
Titel: Re: Keilriemen wechseln / spannen
Beitrag von: Katheg am 01. August 2010, 06:41
ist aber kein benziner sondern ein TD, was nun? :-)
Titel: Re: Keilriemen wechseln / spannen
Beitrag von: Lillifee am 01. August 2010, 08:46
Die TDV 2320/050-30 sagt dazu bei einem TD:

Seite 16.8: "Zum Nachspannen des Keilriemes linkes vorderes Seitenblech abbauen." (Anschließend Befestigungsschrauben des Generators lösen)

Seite 16.9: "Zum Nachspannen Spannschraube (31.21/1) soweit drehen, bis richtige Keilriemenspannung erreicht ist. [...]
Muß der Keilriemen gewechselt werden, Generator mit der Spannschraube (31.21/1) zurücksetzen und Keilriemen abnehmen.
"

Nebenbei - Zum Benziner steht auf Seite 15:
"Zum Nachspannen Gummistopfen (28/1) aus der Schutzabdeckung herausnehmen.

Meintest Du das damit, Christian ("Gummilager")?
[quote mcwakewood](dem Gummilager, des immer vergessen wird........beleiduígter weise)[/quote]