VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Stefan Franz am 08. März 2011, 09:03
-
Servus
Ist es möglich die Ölwannendichtung bei eingebautem Motor zu wechseln?
Gruß Stefan
-
NEIN
Uwe
-
Danke ,über das nein lässt sich auch nicht verhandeln?
-
Nein
-
natürlich geht das!!!!
entweder den rahmen kurz abflexen oder die karosse anheben, damit der motor 20cm angehoben werdenk kann
ihr seid alle so unkreativ
-
[quote www.iltisteile.com]natürlich geht das!!!!
entweder den rahmen kurz abflexen oder die karosse anheben, damit der motor 20cm angehoben werdenk kann
ihr seid alle so unkreativ[/quote]
Nein, aber du bist wirklich geschäftstüchtig.
Wer sich an deinen Tipp hält, kauft dann ggf. eine Karosse oder Rahmen bei dir. ;)
-
wenn ich genügend karrossen zu verkaufen hätte, wäre das wunderbar
die wartezeiten allein für die verbindl. besteller liegen bei 18monaten
nach dem lösen der schrauben + leitungen ist es aber tats. möglich die karosse anzuheben... nur steht der arbeitsaufwand in keinem verhältnis zum motorausbau
es gibt aber tats. leute, die das rahmenstk unterm motor rausgeschnitten haben
die lösung würde meinem stefan aber durchaus gerecht werden :hehe:
du siehst willi, es fehlen einfach aussagekräftige smilies in diesem forum
-
Irrtum Tobi
wurde den Iltis mit dem Kat auf die Seite werfen und das Mittelstück irgendwie
veruchen mit Axt oder Holzspalter zu extrahieren.
Bei uns in der Gegend wird eigentlich so gearbeitet.
Deshalb bin ich ja so froh,daß ich die um jede Uhrzeit mit meinen bl... Fragen
belästigen darf.
Gruß Stefan(hihi)