VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: der Uheimer am 04. April 2011, 22:27
-
Hallo zusammen,
als neuer hier in der Iltis-Familie und nicht Mechaniker habe ich mir nach langen hin und her Fragen und einem Studium der CD von meinem Namensvetter
Uwe 002, ran gewagt und die Manschette Ausgebaut, Gewechselt und wieder Eingebaut.
Danke nochmal an Uwe und Tobias für Eure "Unterstützung"
@Uwe002 die CD ist nicht mit Gold aufzuwiegen!
Wegen der Gelenkwelle melde ich mich noch mal bei Dir.
Ich habe bei der Reparatur Bilder gemacht und stell die hier ein, hoffe das ich alles richtig gemacht habe, falls ja ist das vielleicht noch eine zusätzliche
Hilfe für den Einen oder Anderen, falls nicht ist das ja auch wichtig zu wissen.
immer mit dabei gewesen
(http://up.picr.de/6747666wik.jpg)
der Rost muß weg
(http://up.picr.de/6747667lgp.jpg)
mein Helfer in der Not, das Zeug ist Super
(http://up.picr.de/6747002jyb.jpg)
die Innensechskant Auspopeln
(http://up.picr.de/6746832qco.jpg)
mit Carampa Eingeweicht
(http://up.picr.de/6746834jgc.jpg)
Innensechskant Nuss Gr 6 bis in den Grund eingeschlagen
(http://up.picr.de/6747045dmt.jpg)
6X 6er Imbus ausgeschraubt
(http://up.picr.de/6747083ibu.jpg)
sind immer zu zweit
(http://up.picr.de/6747155sas.jpg)
äußere Tragbolzen ausbauen
(http://up.picr.de/6747175ywh.jpg)
die Zentralmutter und die 5 Radschrauben sind nicht mit auf dem Bild,
aber sie sind auch schon ausgebaut
(http://up.picr.de/6747258pno.jpg)
Tragbolzen sind raus
(http://up.picr.de/6747487djy.jpg)
Gelenkwelle ist raus
(http://up.picr.de/6747506gyf.jpg)
defekte Manschette
(http://up.picr.de/6747510xuc.jpg)
das ist die Getriebeseite
(http://up.picr.de/6747543acy.jpg)
Sicherungsring spreizen
(http://up.picr.de/6747545dvs.jpg)
Sicherungsring spreizen und runter Treiben
(http://up.picr.de/6747559gwv.jpg)
erst der Quetschring, dann die Manschette
(http://up.picr.de/6747560iaq.jpg)
die neue Manschette
(http://up.picr.de/6747590ovr.jpg)
neues Fett mit neuen Sicherungsring
(http://up.picr.de/6747591rtz.jpg)
Quetschring zugedrückt
(http://up.picr.de/6747628blx.jpg)
Gelenkwelle und Radaufhängung in umgekehrter Reihenfolge montiert
(http://up.picr.de/6747629dwi.jpg)
Ich bin schon auf Eure Antworten gespannt! :-)
Gruß aus Ufr
Uwe
-
[quote der Uheimer]Manschette Ausgebaut, Gewechselt und wieder Eingebaut[/quote]
Na sieht doch alles gut aus. Zum Sicherungsring spreizen gibts passende Zangen... geht mit Schraubenzieher natuerlich auch aber mit so ner Zange flucht man weniger.
Bin auch der Meinung dass Uwe002 nicht in Gold aufzuwiegen ist ;)
Gruss
Johannes
-
Hallo Uwe,
musste ich noch nicht machen - Aber wenn's bei mir einmal anstehen sollte, weiß ich jetzt wenigstens, an wen ich mich wende: Deine Arbeit sieht gut aus! :)
Gruß
Volker
-
A ,ja, besser geht doch gar nicht,und nebenbei auch von mir Danke an Uwe und Tobi.Die wissen ganz sicher warum.
(Sollten unter den oben Angegeben, Händler dabei sein, möchte(darf) ich sicherlich hier keine Werbung machen.)
Dennoch kann ich einfach nur Teile und Fahrzeughändler empfehlen,die rund um die Uhr mit kompetentem und ungenervtem Ratschlag telefonich fast zu jeder Uhrzeit erreichbar sind.)
Gruß
Stefan
-
Uwe-Uheimer,
das kopiere ich mir in meine Mappe 'Reparaturen', dann hab ich's bereit wenn's bei mir so weit ist - brauche ich nicht 300km zu einem der Gewerblichen zu fahren.
Übrigens Uwe02 und Gewerbliche: bisher nur die besten Erfahrungen!
-
hi uwe, soweit alles OK
anmerkungen:
ich finde es leichter, das innere gelenk samt manschette mit abzubauen und das radseitige gelenk drauf zu lassen
letzteres von der welle zu bekommen, ist nicht immer leicht
die besagten spezialzangen kann man sich in den allerwertesten stecken, die spreizen zwar - aber man bräuchte dann 3 hände um mit einem kupferdorn das gelenk selbst runterzuschlagen
wenn man das innere gelenk abnimmt, kann man da auch gleich neu fetten und die manschette mit tauschen
ansonsten wichtig:
inbusschrauben einkleben und mit 45Nm festziehen
neue M16x1,5-10 muttern verwenden
beim einfädeln der m16 schrauben, nicht nur mit wagenheber anheben, sondern achse nach außen ziehen - geht einfacher und es wackelt nicht so ;)
-
Hallo zusammen,
Danke für eure Lorbeeren für den Job! Freut mich das meine erste Reparatur gar nicht so Schlecht war, hab mir auch Mühe gegeben und dabei Zeit gelassen.
Wenn das mit der "H Nummer" klappt fahr in der nächsten Woche meine Schätze, mit meinem Schatz. ;-)))
Gruß aus Uheim
Uwe