VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Anonymer Teilnehmer am 02. Juli 2008, 23:00

Titel: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Anonymer Teilnehmer am 02. Juli 2008, 23:00
Hallo Iltisfreunde

Mein Fretchen hat ihn der Schweiz den Deckel vom Kühlwasserbehälter Verloren , da die Kontroll Lampe nicht aufleuchtete blieb der Wargen in St Gallen einfach stehen .
Nun zu meiner Frage :
Wenn ich den Motor nicht Reparieren kann und damit rechne ich :O(..........
Welche TD Motoren kann ich ohne etwas am Iltis üändern zu müssen
als ersatz einbauen ?
Danke
     Dietmar aus Leverkusen

( zum glück bin ich ADAC der bringt mir mein Gespann nach Hause )
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: www.iltisteile.com am 02. Juli 2008, 23:20
neuer / überholter TD rumpfmotor schlägt mit rd 2500,- zu buche
ist dann aber kritisch, weil falscher MKB
im falle eines falles droht ärger

der 1C wurde nur im iltis verbaut

ich hab immer einen gebr. motor auf lager

aber am besten erstmal ne schadensfeststellung
evtl kommst du mit einem neuen kopf hin...
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Schlömer am 02. Juli 2008, 23:23
moin

Findest du das sich ein Diesel überhaupt noch lohnt?
An der Tankstelle sollte der Diesel um 8 cent billiger sein als Benzin(Super)
damit man die Steuer wieder raushat wenn man natürlich um die 15.000-20.000 km im Jahr fährt.
Quelle: Fernseher =)


http://www.vwiltis.de/Technik___Co_/Techn__Daten/techn__daten.html


mfg Schlömer
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: schleitaucher am 03. Juli 2008, 13:36
benziner ist auch nicht billiger...
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Schlömer am 03. Juli 2008, 14:29
Otto: 431 Euro mit Kat 257 Euro          -Benzin 1,589-   Verbrauch von 14l im Schnitt auf 100km    22,24¤ kosten 100km
Diesel: 620 Euro mit Kat 456 Euro -Diesel 1,539-   Verbrauch von 10l im Schnitt auf 100km    15,39¤ kosten 100km

Auf 10.000km im Jahr
Benzin 2224 Euro   + 431 =2655 Euro
Diesel  1539 Euro   + 620 =2159 Euro

nur 5000 km im Jahr
Benzinkosten 1112 Euro + 431 = 1543 Euro
Dieselkosten  770 Euro + 620 = 1390 Euro

@ Schleitaucher
noch haste recht
wenn der Diesel Preis aber wieder ansteigt wendet sich das Blatt
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor [Offtopic]
Beitrag von: wgrefe am 03. Juli 2008, 14:49
[quote Schlömer]Otto: 431 Euro mit Kat 257 Euro          -Benzin 1,589-   Verbrauch von 14l im Schnitt auf 100km    22,24¤ kosten 100km
Diesel: 620 Euro mit Kat 456 Euro -Diesel 1,539-   Verbrauch von 10l im Schnitt auf 100km    15,39¤ kosten 100km

Auf 10.000km im Jahr
Benzin 2224 Euro   + 431 =2655 Euro
Diesel  1539 Euro   + 620 =2159 Euro

nur 5000 km im Jahr
Benzinkosten 1112 Euro + 431 = 1543 Euro
Dieselkosten  770 Euro + 620 = 1390 Euro

@ Schleitaucher
noch haste recht
wenn der Diesel Preis aber wieder ansteigt wendet sich das Blatt[/quote]

Hallo Schlömmer,

jetzt hätte ich noch gern den Break-Even-Point. D.h., ab wann ich den Iltis, z.B. mitten auf der Autobahn, anhalten muss.

Und wenn der Kraftstoffpreis, die Steuerpolitik, der was weiß ich für ein Zuschlag sich wiedermal ändert, bauen wir dann in den Iltis ein Motorwechselsystem ein ?

Kurzum: Der Iltis ist keine Frage der Kosten, sondern der Faszination und Liebe zum Fahrzeug  und seiner Technik. Um es mit einem alten Spruch abzuschließen:

Niemand hat behauptet, dass Iltisfahren billig ist! ;)

Gruss Willi
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: iltisjg74 am 03. Juli 2008, 14:57
Ich bin / war überzeugter Dieselfahrer.
Seitdem jedoch die Dieselpreise einen
derartigen Höhenflug erleben, fahre ich lieber
einen Benziner.
Vorallem wenn man bedenkt, dass die Dieselpreise in Kürze die Benzinpreise
übertreffen werden (in England ist das bereits so).

Ganz zu schweigen von der Steuer, welche für einen Diesel fällig ist.

MfG Harald
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: schleitaucher am 04. Juli 2008, 09:33
naja, dass diesel teurer wird und benzin bleibt auf dem alten preis ist wohl ziemlich unwahrscheinlich. zudem schluckt zumindest mein diesel max 9 liter. ich bleib beim diesel. und finanzamt hat auch schon Lkw-zulassung in aussicht gestellt. spätestens dann ist die diskussion erledigt.
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Tim am 04. Juli 2008, 20:43
Moin Leuts,

bin auch überzeugter Dieselfahrer und fahre ja bekannterweise mit 100% Pöl (umgerüstet). Auch wenn die Raubritter den Pölpreis von 0,89 jetzt schon auf 1,15 (Speiseöl) über 1,25(Tanke) erhöht haben, verdiene ich mit meinem Pöl immer noch (denn sonst könnte ich mir das Fahren zur Arbeit grad mal nicht mehr leisten). VOn daher gibt es für mich keine Alternative zum Diesel!
Habe übrigens einen Passat-Motor drin.Der Kennbuchstabe soll " 3Y" sein, kann das stimmen????????

Gruß Tim!
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Sirko am 06. Juli 2008, 17:16
Moin!

3Y hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Aber was hältst du davon, einfach mal in deinen Motorraum zuschauen, dann weißt du nicht nur, was drin sein könnte, sondern auch was drin ist ;-)

Grüße
Sirko
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Anonymer Teilnehmer am 06. Juli 2008, 19:32
Hallo

Also unter die Motorhaube kann ich warscheinlich erst Morgen Nachschauen .
Aber laut dem Iltis Buch vom Kai Sippel brauche ich einen  " JX " Austauschmotor ,
und der Kostet bei EBay ca 1300 Teuros + ..........

Trotzdem

Danke Dietmar aus Leverkusen
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: www.iltisteile.com am 06. Juli 2008, 20:03
nein - DEFINITIV nicht

verbaut ist orig. der 1C
die angaben in kai's buch sind falsch!

ich hab letztes jahr den fall, dass ein prüfer den umgerüsteten JX aus dem bus nicht hat abnehmen wollen (§21) weil es nicht der richtige block ist.

ist sicher etwas kleinlich, aber ich kanns verstehen...

wenn du einen unfall hast, und es kommt dicke schlimm, hast du keinen versicherungsschutz! ABE erlischt!!

also entweder 1,6l motor kaufen und den MKB umschlagen auf 1C und hoffen dass es keiner jemals merkt
oder nen echten 1C suchen.... un bezahlen
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: schleitaucher am 07. Juli 2008, 11:26
noch'n vorteil: der TD läuft problemlos mit 80-90% pflanzenölanteil und mehr, ohne umbau. 90 cent der liter. :-)
tankfüllung ca 85 eur. ich denke, dann kann man auch mit 90km/h leben.
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Alexander (G) am 07. Juli 2008, 12:09
[quote schleitaucher]noch'n vorteil: der TD läuft problemlos mit 80-90% pflanzenölanteil und mehr, ohne umbau. 90 cent der liter. :-)
tankfüllung ca 85 eur. ich denke, dann kann man auch mit 90km/h leben.[/quote]


Hallo,
dem muß ich mal wiedersprechen.

Kein Diesel läuft problemlos mit 90% Pöl ohne Umbau.

Denn problemlos heißt: springt auch bei Minus 15°C auf Anhieb an. Ganz abgesehen von der Gefahr eines ESP-Schadens bei kalter Pumpe durch dickflüssiges PÖL. Undicht wird die Pumpe sicherlich relativ schnell werden.
Und für 90 ct bekommst du eigentlich mittlerweile nirgendwo mehr Pöl. Und wenn doch, dann bist du eigentlich verpflichtet es nachzuversteuern.

Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht persönlich angreifen, jedoch muß es einfach gesagt werden das Pöl fahren nicht heißt mal eben für 90 ct/L zu tanken und alles ist gut.

Grüße, Alexander
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: schleitaucher am 07. Juli 2008, 18:00
sicher nicht jeder, aber viele incl. meiner. dafür fährt man ja auch selten 100% rapsöl, weil er mit etwas diesel drin eben besser läuft.
und minus 15 grad.... boah, lang ist's her. ich werd's mir aber in erinnerung rufen, wenn ich das nächste mal in sibirien bin und dann halt mal wieder diesel tanken.... ;-)

p.s.: nagut, nen neuen spritfilter muss man mit einplanen...
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Tim am 07. Juli 2008, 18:00
Moin Sirko,

ich habs versucht, aber man kann es beim besten Willen nicht erkennen. Er war vorher in einem Passat drin.

Gruß Tim!
Titel: Re: TD Neuer Iltis Motor
Beitrag von: Sirko am 09. Juli 2008, 21:13
Wenn du die Daten von dem Passat noch auftreiben kannst (Modell und Baujahr) kann man recherchieren, welche Motoren da ab Werk verbaut wurden.

Grüße
Sirko