VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Jörg am 04. Dezember 2011, 20:47

Titel: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: Jörg am 04. Dezember 2011, 20:47
Hallo Miteinander,

nach langer Suche habe ich endlich den Übeltäter gefunden der für die Ölflecken am Boden zuständig ist.Am ÖLeinfülldeckel rinnt das Motoröl raus und dann am Ventildeckel runter Richtung Getriebe und von da dann auf den Boden .

Weiß mir jemand Rat , wie ich den Deckel dicht bekomme ? Eine neue Dichtung habe ich nicht reinbekommen , weil da alles verpresst ist. Passt vieleicht ein anderer Öleinfülldeckel ?

Vielen Dank im voraus und Grüße aus dem Schwarzwald Jörg
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: gustav73 am 04. Dezember 2011, 23:04
Ich behaupte mal, das da alle Öleinfülldeckel von VW passen. Also einfach irgendeinen nehmen und ausprobieren. Irgendjemand in der Verwandschaft/Bekannschaft fährt bestimmt VW um das testen zu können. Und dann einfach einen entsprechenden gebrauchten Deckel besorgen.

Bei eBay gibt es ansonsten neue Deckel (z.B. Artikel 160680027829 = 23 Euro inkl. VK). Oder aber bei den üblichen Verdächtigen mal fragen.
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: gustav73 am 05. Dezember 2011, 00:33
Laut Etka sind Deckel und Dichtung getrennt zu haben.

Deckel   06A 103 485 F
Dichtung 06A 103 483 D

Die Dichtung gibt es bei vw-classicparts für 2,14 Euro.

Aus den Nummern entnehme ich mal, das es nichts Iltis spezifisches ist.
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: Snoop am 05. Dezember 2011, 18:11
Hallo Jörg,

vor Jahren hatte ich auch einen undichten Öleinfülldeckel am Iltis.
Es war das originale Teil aus Blech.
Selbst eine neue Dichtung brachte nichts.
Ich habe dann beim VW Händler einen neuen Deckel gekauft.
Das Blechding wurde bei VW zwischenzeitlich durch einen schwarzen Kunststoffdeckel ersetzt.
Passt prima und ist absolut dicht.

Sieht so aus:

(http://shop.ahw-shop.de/images/articles/d2f893773e753d187d50a40a41a1b028_5.jpg)
Quelle: ahw-shop
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: Sirko am 05. Dezember 2011, 21:19
[quote Jörg]Hallo Miteinander,

nach langer Suche habe ich endlich den Übeltäter gefunden der für die Ölflecken am Boden zuständig ist.Am ÖLeinfülldeckel rinnt das Motoröl raus und dann am Ventildeckel runter Richtung Getriebe und von da dann auf den Boden .

Weiß mir jemand Rat , wie ich den Deckel dicht bekomme ? Eine neue Dichtung habe ich nicht reinbekommen , weil da alles verpresst ist. Passt vieleicht ein anderer Öleinfülldeckel ?

Vielen Dank im voraus und Grüße aus dem Schwarzwald Jörg[/quote]

Es wird schwierig sein, da Deckel zu finden, die nicht passen ;)
Hol dir einen vom nächsten Schrottplatz und achte drauf, dass die Dichtung noch möglichst frisch ist.

Grüße
Sirko
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: gustav73 am 06. Dezember 2011, 19:29
[quote Sirko]Es wird schwierig sein, da Deckel zu finden, die nicht passen ;)[/quote]

Besser hätte ich es auch nicht sagen können. ;)
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: Gandhi am 06. Dezember 2011, 21:30
Hi ,
Ich hab vor kurzem den original Bombi-Deckel lackiert und da die Farbe etwas länger zum trocknen brauchte hab ich den deckel von nem 90ziger Scirocco-Motor(lag noch bei mir rum) draufgedreht , war einwandfrei dicht.

Grüße
   Klaus
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: Abo68 am 06. Dezember 2011, 22:24
Hallo Jörg schau mal hier. Da gibt's den Deckel für 1,26 Euro in NEU!

http://www.autoteile.cc/artikel_info.php?einspnr=268&artnr=103100004&genart=597&typnr=1645&typart=2

183 Grüße

Axel
Titel: Re: ÖLeinfülldeckel
Beitrag von: Micha am 06. Dezember 2011, 22:46
Hier mal in schick, wem der Originale zu langweilig ist :-).

Micha.

http://shop.ahw-shop.de/audi-a3-8l/motor-und-co/deckel-und-behaelter/audi-r8-oeldeckel?c=1781
Titel: Re: 730 Deckel
Beitrag von: wgrefe am 07. Dezember 2011, 00:22
[quote Jörg]Hallo Miteinander,

nach langer Suche habe ich endlich den Übeltäter gefunden der für die Ölflecken am Boden zuständig ist.Am ÖLeinfülldeckel rinnt das Motoröl raus und dann am Ventildeckel runter Richtung Getriebe und von da dann auf den Boden .

Weiß mir jemand Rat , wie ich den Deckel dicht bekomme ? Eine neue Dichtung habe ich nicht reinbekommen , weil da alles verpresst ist. Passt vieleicht ein anderer Öleinfülldeckel ?

Vielen Dank im voraus und Grüße aus dem Schwarzwald Jörg[/quote]

Schrottplatz, frag nach einem 730 Deckel. ;)
Titel: Re: 730 Deckel
Beitrag von: Abo68 am 07. Dezember 2011, 10:45
Ich hab nen 710er drin ;-)
Titel: Re: 730 Deckel
Beitrag von: Schlömer am 07. Dezember 2011, 14:26
joop

sieben zehner Deckel ;)

klick mich, ich bin ein link :-) (http://www.youtube.com/watch?v=y6NnIRVUSWQ)
Titel: Re: 730 Deckel
Beitrag von: Jörg am 15. Dezember 2011, 21:05
Hallo Miteinander,erst mal vielen Dank. Ich habe den schwarzen Deckel von VW genommen.Manchmal ist das einfach so nach und ich grübel wie ich den dicht bekomm.

Beim Schrottplatz habe ich keinen bekommen , weil der alle behalten möchte für seine Motoren, die er noch verkaufen mag.

Bei VW hat es leider ne halbe Stunde gedauert. Ja keinen Fahrzeugbrief dabei ....Den muß man immer mitnehmen usw. Auch auf meinen Rat ( als Laie ) man kann auch die vom Golf uns so nehmen aus dem Baujahr ,habe ich nur eine wirsche Antwort bekommen , nein es hat schon seinen Grund das alle Unterschiedlich sind....Ach ja , so richtig vorwärts ging es erst als sein Kollege im Hintergrund gesagt hat er soll unter VW suchen nicht unter Skoda.....
Aber günstig war er das muß ich sagen ;-) besser als die Ölflecken in der Garage !

Noch ne kleine Geschichte am Rande ..

Als der Iltis mal nicht lief , hat der mich in der freien Werksattt zu VW geschickt , mit dem alten Verteilerfinge in der Hand . ( Kein Drehzalreduzierter ) Bei Vw habe ich nach langer Suche das nicht bekommen ,und er kann ihn auch nicht bestellen. In meiner Not bin ich dann zum Autoteile Mayer und der Verkäufer dreht den Finger einmal um und gibt mir einen grad mit ...Da mußte ich mich sehr wundern ;-)

Nochmal Danke und den Deckel vom R8 sieht wirklich geil aus , passt zu meinen Benzfelgen;-)

Viele Grüße Jörg