VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Anonymer Teilnehmer am 07. September 2008, 13:00
-
Hallo zusammen,
ich habe vor, meinen Iltis komplett zu restaurieren lassen. Meine Fragen ans Forum:
1. Kennt jemand außer Armeefahrzeuge Wagner noch andere Iltis-Fachleute/-Firmen, die Restaurationen anbieten?
2. Wie sind die Erfahrungen mit Restaurationen von Wagner?
Iltis-Grüße aus dem Norden
Jens
(RD-JW 183)
-
Hallo...ich habe meinen Iltis vor ca.2 Jahren beim, Wagner gekauft .. nie wieder wenn ich jetzt alle Mankos aufzählen würde bis zu den kleinigkeiten würde ich morgen immernoch schreiben ! mehr sag ich erstmal nicht dazu !
-
hallo
wenns es keine "blender"-reszauration seil soll, kümmere ich mich gerne um deinen iltis.
allerdings stellt sich die frage nach den kostenfaktor.
einfach nur schweißen und lackieren ist eine sache, eine restauration in vollem unfang eine andere..
meist ist es preiswerter gleich einen guten bombardier zu kaufen.
von der strecke her, wäre es auch günstiger, du brächtest ihn zu uns nach belgien, aber das kann dann dort auch etliche monate dauern...
-
Mein iltis ist vom Wagner und tip-top! (Komplettrestauration 2006 eines belgischen SAN-Iltis).
Jederzeit wieder!
Allerdings sollte man das nötige Kleingeld mitbringen!
(http://up.picr.de/1281848.jpg)
(http://up.picr.de/1281850.jpg)
Kannst mir ja auch mal ne Mail schicken wenn Du mehr informationen möchtest.
-
grunds. gedanke dazu
ist es restauration wenn man zB am heckabschluß ein blech drüberlegt, oder nur wenn man ein 3teiliges blech anfertigt, absetzt und die orig. trennfuge wieder herstellt?
vielleicht können wir den begriff mal genauer definieren?
also den unterschied zw. reparatur (auch fachgerecht) und restauration (originalgetreu)...
(http://up.picr.de/1282520.jpg)
(http://up.picr.de/1282521.jpg)
auch die kleine sicke im jew. rechten + linken heckteil unten ist so ein aspekt.
ist es eine restauration wenn man so etwas "wegläßt"??
-
hier noch mal genauer:
(http://up.picr.de/1282564.jpg)
-
Hallo
Ich hab meinen Auch vom Wagner.
Erst Dachte ich ist ja alles Ok.
Jetzt nach 5 Jahren Iltis ist der Ganze Boden wieder durchgerostet. Er hat einfach ein Paar bleche auf die Löcher vom Sandstrahlen geschweist und gut ist.Wenn er den Gammel etwas besser entfernt hätte,dann würde der Rost sich auch nicht nach außen durchfressen.
Und Spachtelmasse hat er genügent verwendet. Wenn der Iltis schön neu Lackiert ist , siet er immer gut aus.
Ich glaube das er jetzt wenigstens eine Spannungswandler für den Kat verwendet und nich nur an einer Batterie abgegriffen.
Ich würde keinen mehr da Kaufen. aber als Neuling bezahlt mann na immer erst das Lehrgeld.
-
dazu muß ich sagen:
die bombardier sind innen komplett an den nähten tlw cm-dick mit UBS ausgepritzt
was darunter ist, kann man nich immer sagen
da hab ich schon öfters aufgesetzte bleche gesehen...
letztens hatte ich einen, da wurde einfach ein neues heckblech AUF das alte gesetzt
man hat es nur gesehen, weil die alu-popp nieten unter dem spachtel blasen gworfen haben...