VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: aidan am 19. Oktober 2008, 12:20
-
Hallo,
habe festgestellt, das meine Tankuhr im Kombiinstrument wahrscheinlich defekt ist.
Ist zwar nicht lebensnotwendig, aber trotzdem nervig.
Den Geber habe ich laut TDV überprüft -> kein Ausschlag der Tankuhr beim zusammenhalten der beiden Kabel am Tankgeber.
Aber, wie baue ich aus dem Kombiinstrument die Tankuhr aus ?
Kombiinstrument ausbauen ist ja beschrieben. Aber auf den Unterlagen sieht das Kombiinstrument so aus als sei es eine geschlossene Einheit. Benötige ich das komplette Kombiinstrument neu ?
Hat zufällig jemand dieses Ersatzteil fuer mich ?
Danke fuer Eure Tipps.
Gruß
Aidan
OAL-VW 183
-
tankuhr ist hinten mit 2 schlitzschrauben eingeschraubt
tacho muß dafür nicht ausgebaut, nur die scheibe umgeklappt werden
neue + gebr tankuhren hab ich da..
-
Hallo Aidan,
vielleicht hängt die Nadel nur? Das habe ich bei meinem Iltis auch oft. Wenn ich dann von oben auf das Tachogehäuse klopfe, schlägt sie wieder aus und alles ist ok. Irgendwie klebt die bei der Markierung "leer" fest...
Schorschi
-
Hi Schorschi,
ja, das war bis vor kurzem auch so. Durch klopfen ist Sie wieder gekommen, aber jetzt bewegt sich da nix mehr.
Aidan
-
Hallo,
meine Tankuhr mag nach der Winterpause auch nicht mehr, im Herbst war noch alles in Ordnung, am Ostermontag sind wir dann in die Eifel, kurz nach dem ersten Start ist sie ganz kurz mal ausgeschlagen, seit dem tut sich nichts mehr - sehr merkwürdig.
In welcher TDV steht das mit der Überprüfung des Tankgebers ?
Ich gehe recht in der Annahme dass man den Kofferraumboden dafür ausbauen muß ?
183 Grüße
Alfred
-
Hallo Alfred,
eine mögliche Fehlerquelle ist auch der rückseitige Anschluß an der Tankanzeige selber. Dafür muß der Tacho ausgebaut werden. Auf der Rückseite sind 2 dünne Drähte an der Tankanzeige gelötet. Bei mir war einer dieser Drähte durchgebrochen. Bei mir funktionierte sie auch von einen auf den anderen Tag nicht mehr.
Gruß, Michael
-
Hi Alfred,
wenn Du wirklich an den Geber willst, dann muß das Blech hinten rausgeschraubt werden.
Ich hatte vor Jahren auch einen schlagartigen Ausfall der Tankanzeige.
Habe damals den Tacho ausgebaut, die Tankanzeige losgeschraubt,
dann das Teil vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen (1 bar)
und anschliessend etwas Kontaktspray aus dem Elektronikbereich reingesprüht.
Funzt bis heute!
Denke das Problem ist evtl. Feuchtigkeit im elektromechanischen Bereich der Anzeige gewesen.
Diese Feuchtigkeit bindet den ebenfalls ortsansässigen Staub und hemmt die feine Mechanik bei der Arbeit...
-
Ich habe auch ein Prolem mit der Tankuhr. Sie zeigt mal an ud dann wieder nicht. heißt :Der Zeiger schlägt von links nach rechts völlig unkontrolliert, aber ab tankfüllung 1/4 voll zeigt er genau an.
vieleicht kennt jemand die Lösung ?
Gruß Siggi
-
Hallo Siggi,
das ist Kontaktkorrosion. Alle Kabelschuhe saubermachen (an der Uhr und am Geber). Fang hinten am Geber an, da sieht es meisstens Böhmisch aus. Bei viel Rost musst du mit Schmirgelpapier ran.
Gruss,
Marc
-
So ähnlich war das bei meiner auch - allerdings war der Draht kurz vor der Spule abgebrochen. Dafür muss die Tankuhr ausgebaut werden. Dann die Muttern entfernen und das Blech von der Leiterplatte trennen. Ich habe dann ein paar Windungen abgewickelt bis der Draht wieder die richtige Länge hatte. Der Draht ist isoliert, muss also erst mit dem Lötkolben und Zinn verzinnt werden. Wieder anlöten und einbauen.
Gruss,
Marc
-
Hallo Marc,
ich habe gerade die Karosse runtergehehabt und alle Kontakte beim Zusammensetzen gereinigt.Hat sich nichts geändert.
Gruß Siggi
-
Hallo Siggi,
Ich bin mir nicht sicher, aber es scheint, dass die Tankuhr nur richtig funktioniert wenn sie eingeschraubt ist - also Massekontakt zum Tacho hat. War die Tankuhr eingeschraubt als du den Geber überbrückt hast?
Ansonste: ein Multimeter ist Dein Freund: um sicher zu gehen miss vorne zwischen den beiden Klemmen ob da ein Wert zwischen 3..75Ohm (Iltiswiki) (http://gunther.biernat.info/wiki/index.php/Tankgeber) angezeigt wird. Wenn nicht ist eines der Kabel irgendwo unterbrochen. Eine Prüflampe kann dann helfen (kannst Du ja aber auch mit dem Multimeter machen).
Wenn die Kabel ok sind wird es wohl die Tankuhr sein. Die wie hier im Thread beschrieben zerlegen und prüfen ob die Drähte ok sind (spulen kannst Du auf ihren Widerstand prüfen, der muss >10 Ohm sein). Vermutlich ist einer gebrochen oder eine Lötstelle ist schlecht (erscheint dann nicht glänzend sondern sehr matt).
Gruss,
Marc
-
Hallo Marc,
mein Problem besteht darin, daß ich mit Elektrik auf Kriegsfuß stehe.
Aber ich werde Deine Tipps einem Bekannten weiterreichen, der damit mehr anfangen kann.
Danke und Gruß
Siggi
-
Hallo,
hab eben mal die Tankuhr ausgebaut, es lag an der Uhr, nicht am Geber, der dünne Draht von der Spule war in dem roten Schutzröhrchen gebrochen - sehr seltsam, ich hab dann das neue Ende neu angelötet, leider stimmen jetzt dadurch die Wicklungen nicht mehr und sie zeigt falsch an.... :-(
Da ist wohl ne neue Uhr fällig....
Gruß
Alfred
-
Hallo Alfred,
bei mir war damals das gleiche. Auch ich habe versucht den Draht zu löten. Das habe ich auch hinbekommen. Allerdings habe ich dann beim Aufräumen des Lötkolbens mit dem Kabel die Tankuhr auf den Boden geschubst. Toll, alle Arbeit umsonst. Dann hab ich auch eine neue Tankuhr kaufen müssen.
-
Hallo,
Entwarnung, Tankuhr geht wieder. Da ja am WE TT ist hab ich die vermeintlich falsch anzeigende Tankuhr wieder eingebaut und siehe da, als alles fertig war zeigte sie auch wieder richtig an. Ich vermute ihr fehlte beim Test die Masse....
183 Grüße
Alfred
-
Dat ist ja super!