VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Iltisfan am 17. Dezember 2013, 16:38

Titel: Blattfeder insten
Beitrag von: Iltisfan am 17. Dezember 2013, 16:38
Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung darin an der vorderen Blattfeder das Gummilager zu tauschen?
Mit wieviel Auwand hab ich zu rechnen?


Gruss

Jens
Titel: Blattfeder insten
Beitrag von: Iltisfan am 17. Dezember 2013, 17:36
 -- moved topic --
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: wgrefe am 17. Dezember 2013, 17:43
Zitat von: Iltisfan

Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung darin an der vorderen Blattfeder das Gummilager zu tauschen?
Mit wieviel Auwand hab ich zu rechnen?


Gruss

Jens


Hallo Jens,

ich habe deinen Beitrag in die Rubrik "Technik" verschoben.
Unter "Biete" hatte dieser Beitrag wohl überhauptnix zu suchen!
Beim nächtenmal darauf achten wo du postes.

Die Admins haben keine Lust ständig solche Irrläufer zu verschieben. :S :X
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: Wildschweinjäger am 17. Dezember 2013, 19:40
Hallo,

Also wie du das Blattfederpaket ausbaust ist dir klar?

Wenn es draußen ist die beiden alten Lager auspressen oder raus brennen. Anschließend alles reinigen und die neuen Lager mit einer Werkstattpresse einpressen.

Habe mir dafür extra ein Druckstück drehen lassen um das neue Gummilager nicht zu beschädien. Kann dir gerne ein Bild mit Maßen schicken oder es dir leihweise zuschicken.
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: wgrefe am 17. Dezember 2013, 20:25
Zitat von: Wildschweinjäger

...
Habe mir dafür extra ein Druckstück drehen lassen um das neue Gummilager nicht zu beschädien. Kann dir gerne ein Bild mit Maßen schicken oder es dir leihweise zuschicken.


Zeichnung/Skizze rüber wachsen lassen, ich packe die dann ins wiki.

Dann muss man nicht immer suchen.
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: Zornich am 17. Dezember 2013, 20:49
Wieso ausbauen. Traggelenk abschrauben. Altes Blattfederlager ausbohren,
Neues Lager mit Gewindestange und passender Platte und auf der Gegenseite ne Nuss einziehen. Fertig ging einwandfrei bei mir
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: wgrefe am 17. Dezember 2013, 21:16
Zitat von: Zornich

Wieso ausbauen. Traggelenk abschrauben. Altes Blattfederlager ausbohren,
Neues Lager mit Gewindestange und passender Platte und auf der Gegenseite ne Nuss einziehen. Fertig ging einwandfrei bei mir


Richtig, viele Wege führen nach Rom.

Mit viel Flutschi und einer grossen Zwinge mit Schlüsselansatz (So eine Art Schraubzwinge) habe ich das auch schon mal geschafft.

Blattfeder "insten" und "nur" Lager wechseln sind zwei Paar Schuhe. Im Moment ist die Zeit der "Einsilbigen" :D

Entgegen des Beitragstitels gehe ich aber davon aus, er möchte "nur" die Lager erneuern.

Gruss
Willi
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: Iltisfan am 17. Dezember 2013, 21:48
Vielen Dank für die Infos:-)

Das mit der Gewindestangeprobier ich erstmal aus.
Dann schaun wir mal:-)

Und nächstes mal pass ich auf wo ich das Thema einstell:-)
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: mcwakewood am 18. Dezember 2013, 00:01
Zitat von: Iltisfan

Vielen Dank für die Infos:-)

Das mit der Gewindestangeprobier ich erstmal aus.
Dann schaun wir mal:-)

Und nächstes mal pass ich auf wo ich das Thema einstell:-)




......de fahrn alle grad net ...wg...........Winterpause...obacht  > .............empfindlich...8-)
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: wgrefe am 18. Dezember 2013, 02:21
Zitat von: mcwakewood

Zitat von: Iltisfan

...
Und nächstes mal pass ich auf wo ich das Thema einstell:-)

......de fahrn alle grad net ...wg...........Winterpause...obacht  > .............empfindlich...8-)


Ich schmeiss mich hier gerade weg vor Lachen. *G* :D

»gereizt« (http://tinyurl.com/mxtqokr)
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: Iltisfan am 18. Dezember 2013, 21:30
Ist ja meine erste Winterpause hier bei euch:-):-)
Titel: Re: Blattfeder insten
Beitrag von: Gandhi am 19. Dezember 2013, 19:11
Winterpause , hä , 8-) , nur weil manchmal das weiße , kalte Zeug überall liegt und Autofahren erst Spass macht!!>:D<
Das Gerät hat Allrad , diverse Sperren und hat außerdem Geländewagen "gelernt" muß also da durch. :D
Soll ich mir vielleicht für'n Winter nen Polo anschaffen oder ne A-klasse .8-).
Ne, ne , er kommt eh nur an die frische Luft wenn ich Ihn brauch , ansonsten hab ich noch mein "Kettenfahrzeug".:D
Da mußte ich ja mit dem Zug zum Kerschi. 8-) :D
Und im Frühjahr ne gründliche Dusche und fertsch.:)-D :D

Grüße Klaus