VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Schlömer am 01. November 2008, 21:27

Titel: Spannungsanzeige
Beitrag von: Schlömer am 01. November 2008, 21:27
moin Iltiskollegen

Hab bei (T)obi einen LED-Spannungsanzeiger gekauft.
(soein http://cgi.ebay.de/BW-Batteriespannungsanzeige-24-V-Iltis-Unimog-Shelter_W0QQitemZ230304179381QQcmdZViewItem?hash=item230304179381&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318)

Wo kann man den am besten hinbauen? am liebesten keine Löcher bohren ;)

Danke für eure Tipps ud Ideen
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Housil am 02. November 2008, 12:51
[quote Schlömer]moin Iltiskollegen

Hab bei (T)obi einen LED-Spannungsanzeiger gekauft.
(soein http://cgi.ebay.de/BW-Batteriespannungsanzeige-24-V-Iltis-Unimog-Shelter_W0QQitemZ230304179381QQcmdZViewItem?hash=item230304179381&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318)
[/quote]

Hä?!
Wieso Tobi???
Lt. Impressum ist der Verkäufer:
Thomas Hirs......
Geise...... Str. 12
55218 Ingelheim

Hab das schon mal "aufputz" bei den Sicherungen gesehen, ein Kabel muß da ja auch noch hin und da würde sich das schon anbieten.
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Schlömer am 02. November 2008, 13:15
moin

ich hab so eins wie bei ebay bei Tobi gekauft, damit ihr wisst was für ein Voltmeter ich nun habe und ich weiß immernoch nich wo ich das am besten hinbastel.

Ich hätte auch ein bild reinstellen können, aber nachher gibs mecker wegen urheberrechte oder sowas....

;)
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Schlömer am 02. November 2008, 13:38
[quote Housil]

Hab das schon mal "aufputz" bei den Sicherungen gesehen, ein Kabel muß da ja auch noch hin und da würde sich das schon anbieten.[/quote]

joo, gar nicht so eine schlechte idee.
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: bw-funk am 02. November 2008, 15:16
lasses vom Überrollbügel runterhängen *g*
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Schlömer am 02. November 2008, 15:20
[quote bw-funk]lasses vom Überrollbügel runterhängen *g*[/quote]

hab ich schon ausprobiert, sieht eigentlich auch ganz gut aus, blos es schlägt mir dann ständig an den kopf

;)
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Housil am 02. November 2008, 19:43
Wie genau willst Du es denn im Sichtfeld haben?!
Da ist ja auch die Funkdose hinter dem Fahrersitzt über dem Kotflügel, da sind sogar die Anschlüsse schon da.
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Schlömer am 02. November 2008, 19:53
[quote Housil]Wie genau willst Du es denn im Sichtfeld haben?!
Da ist ja auch die Funkdose hinter dem Fahrersitzt über dem Kotflügel, da sind sogar die Anschlüsse schon da.[/quote]

moin Housil

also ich setze es jetzt unter den Radioschacht, bloss mein Metallbohrer(stumpf) wollte irgendwie nicht durch das Iltisblecht durch, deshalb gehts jetzt erstmal nicht weiter, aber Danke für dein Tipp. :)
Titel: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Schlömer am 08. November 2008, 17:00
moin moin

so :) ich habe fertisch :D
(http://up.picr.de/1486211.jpg)

jetzt nur noch sauber machen ;)
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Kanko I am 08. November 2008, 18:00
Was hast den da über den Starterzug?
Ich habe dort die Steckdose.
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Schlömer am 08. November 2008, 18:19
[quote Kanko I]Was hast den da über den Starterzug?
Ich habe dort die Steckdose.[/quote]

da war bei mir auch mal die Steckdose, nun ist es der Schalter für mein Drucklufthorn. Da ich nicht gerne in dem Iltisblech rumbohre hab ich die Steckdose rausgenohmen (was kann man an der überhaupt dran machen) und den Taster-Schalter reingesetzt.
Und Die Kabel von der Steckdose sind jetzt an dem LED-Voltmeter dran. ;)
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Kanko I am 08. November 2008, 18:21
Man kann das Navi,Kühlbox,Kabellampe usw anschliessen.
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Schlömer am 08. November 2008, 18:45
Die Steckdose ist ja auf 24volt und dann auch noch so ein alter stecker. Da braucht man ja erstmal ein adapter und dann noch was der die spannung auf 12volt runtereduziert damit man dann endlich sein kleines Navi anschließen kann.
;):)
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Kanko I am 08. November 2008, 18:56
Stimmt.
Mein Vorbesitzer hat an der Steckdose einen Spannungswandler eingebaut und über dem Lüftungsklappen ein Dreierverteiler.
Das Navi benutze ich in moment als Tacho,weil meine Tachowelle gebrochen ist.
Im Winter habe ich eine Großbestellung mit verschiedenen Teilen vor und dann brauche ich das Navi nicht mehr.
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Lancelot am 08. November 2008, 20:37
[quote Schlömer]

...und dann auch noch so ein alter stecker.

[/quote]

Hallo Schlömer,

das ist kein alter Stecker, sondern ein KFZ Bordspannungsstecker nach DIN und nach heutigem Standard.

Du bist vermutlich nur etwas neben der Spur, weil Du nur Zigarettenanzünderstecker kennst.

Verwunderte Grüße

Alexander
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Schlömer am 08. November 2008, 20:47
[quote Lancelot][quote Schlömer]

...und dann auch noch so ein alter stecker.

[/quote]

Hallo Schlömer,

das ist kein alter Stecker, sondern ein KFZ Bordspannungsstecker nach DIN und nach heutigem Standard.

Du bist vermutlich nur etwas neben der Spur, weil Du nur Zigarettenanzünderstecker kennst.

Verwunderte Grüße

Alexander[/quote]

moin Alex

jo, da hast du recht, ich kenne den Stecker nur aus dem alten Fendt von meinem Onkel, der neue Deutz von ihm hat auch den "für mich normalen" zigarettenanzünder-stecker, und wenn ich mir so in KFz-zubehör ansehe sehe auch immer nur diesen stecker : http://www.kab24.de/shop/images/artikel/detail/5-0890-1.jpg
die alten kenne ich sozusage gar nicht mehr. sind das diese? http://www.caraudio24.de/images/product_images/info_images/17385_0.jpg
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: bw-funk am 08. November 2008, 20:49
Und P.S. es gibt viele Geräte die von 12 - 24 V betrieben werden können schau mal Handyladegeräte Narvis usw. steht immer drauf !!!
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Schlömer am 08. November 2008, 20:49
[quote Lancelot][quote Schlömer]

...und dann auch noch so ein alter stecker.

[/quote]

Hallo Schlömer,

das ist kein alter Stecker, sondern ein KFZ Bordspannungsstecker nach DIN und nach heutigem Standard.

Du bist vermutlich nur etwas neben der Spur, weil Du nur Zigarettenanzünderstecker kennst.

Verwunderte Grüße

Alexander[/quote]

moin Alex

jo, da hast du recht, ich kenne den Stecker nur aus dem alten Fendt von meinem Onkel, der neue Deutz von ihm hat auch den "für mich normalen" zigarettenanzünder-stecker, und wenn ich mir so in KFz-zubehör ansehe sehe auch immer nur diesen stecker : http://www.kab24.de/shop/images/artikel/detail/5-0890-1.jpg
die alten kenne ich sozusage gar nicht mehr. sind das diese? http://www.caraudio24.de/images/product_images/info_images/17385_0.jpg

Arbeitslampe könnte man wohl dran machen....aber wenn da 24 volt drauf sind, dann glüht das TOM TOM ;)
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Schlömer am 08. November 2008, 20:50
[quote bw-funk]Und P.S. es gibt viele Geräte die von 12 - 24 V betrieben werden können schau mal Handyladegeräte Narvis usw. steht immer drauf !!![/quote]

jaa? ich schau mal bei unseren TOM TOM , bin gleich wieder da...
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Schlömer am 08. November 2008, 20:59
[quote Schlömer][quote bw-funk]Und P.S. es gibt viele Geräte die von 12 - 24 V betrieben werden können schau mal Handyladegeräte Narvis usw. steht immer drauf !!![/quote]

jaa? ich schau mal bei unseren TOM TOM , bin gleich wieder da...[/quote]

hey Adrian, bei uns steht input: 12/24Volt und output: irgendwas mit 1,5volt und den rest hab ich schon wieder vergessen...

Danke für den Tipp, da hätte ich glaubig gar nicht nach geschaut.
dann muss ich mir nochmal so ein adapter von ,,für mich normalen,, auf DIN Stecker besorgen und die Steckdose auch wieder reinbauen...toll noch ein Loch für den Drucklufthupen-Taster bohren ;)
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: www.iltisteile.com am 08. November 2008, 21:01
heutige navis, handylader etc funktionieren fast alle mit 24v
man braucht keinen spannungswandler
Titel: Re: Spannungsanzeige fertig eingebaut
Beitrag von: Lancelot am 08. November 2008, 21:12
[quote Schlömer][quote bw-funk]Und P.S. es gibt viele Geräte die von 12 - 24 V betrieben werden können schau mal Handyladegeräte Narvis usw. steht immer drauf !!![/quote]

jaa? ich schau mal bei unseren TOM TOM , bin gleich wieder da...[/quote]

Hallo Schlömmer,

ich möchte Dich bitten, nicht für jeden Halbsatz eine neue Antwort zu schreiben. Das hier ist ein Forum und kein Chat!

Das erschwert nur das lesen und bringt niemanden weiter. Bitte zukünftig beachten. Danke.

Gruß

Alexander
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Pilara am 04. Februar 2009, 16:18
Hallo,

Sieht ja ganz interessant aus, aber macht das Teil eigentlich Sinn?
Würde mich auch mal interessieren was es kostet und ob es gebraucht oder neu zu bekommen ist.
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Schlömer am 04. Februar 2009, 18:06
[quote Pilara]Hallo,

Sieht ja ganz interessant aus, aber macht das Teil eigentlich Sinn?
Würde mich auch mal interessieren was es kostet und ob es gebraucht oder neu zu bekommen ist.[/quote]

moin
meinst du das Teil?
(http://up.picr.de/1814320.jpg)

Tja, dann weiß man immer was für eine Spannung da ist, ohne dieses Voltmeter hätte ich nicht so schnell bemerkt das bei mir ein kräftiger Schleichstrom über die Limabuchse abhaut...das Problem wurde inzwischen beseitigt ;)

Kannst in neu kaufen, oft bei ebay, Preise zwischen 17-25euronen...kommt halt drauf an wer da mitbietet oder kaufste bei Iltis-Händler :)
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Pilara am 04. Februar 2009, 19:08
Danke, werde demnächst mal auf die Suche gehen.
Titel: Re: Spannungsanzeige
Beitrag von: Sirko am 04. Februar 2009, 21:25
Der Sinn liegt darin, dass du sehen kannst, wie hoch deine Bordspannung (bzw. wenn der Motor aus ist, deine Batteriespannung) ist.
Die Anzeige funktioniert halt nur über Leuchtdioden und nicht über einen Zeiger.

Du kannst bei laufendem Motor erkennen, ob deine Lichtmaschine/der Regler ordentlich arbeiten (Spannung steigt) und auch Rückschlüsse auf den Allgemeinzustand deiner Batterien ziehen.

Grüße
Sirko

Fehlerströme o.ä. lassen sich damit nicht direkt ermitteln.