VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Frank10-1969 am 07. Januar 2015, 18:22
-
Hallo zusammen,
mich würde aus aktuellem Anlass mal brennend interessieren, wie Ihr den Iltis auf handelsüblichen Zweisäulenhebebühnen anhebt, also mit welchen Hilfsmitteln z,B ?
Bilder wären auch schön (:D
Gruß Frank
-
Je nach Laune ohne weitere Hilfsmittel völlig unspektakulär entweder am Rahmen oder auch den Aufnahmepunkten an der Karosserie. Ggfs. auf den Auspuff aufpassen.
Grüße
Sirko
-
Servus Frank ,
egal mit was , auf alle Falle immer am Rahmen.(tu)
Der Bombi hat unten am Rahmen "Zurr-Ösen" (ob der VW die auch hat weiß ich nicht) , da er oftmals als "Luftfracht" auf Palette gezurrt wurde , dort kannst ihn bedenkenlos anheben. Mach ich auch immer.
An der Karosse ginge theoretisch auch , ist aber ein Risiko ::o, sollte man nur machen wenn es gar nicht anders geht.(auch wenn die Originalen Wagenheber dafür gebaut waren(td)8-))
Wenn du Pech hast hebt sich die Karosse und der "Rest" bleibt am Boden.:( (hatte ich mal bei einem, Käfer:S)
Gruß Klaus
-
Hallo Frank,
ich habe meinen Iltis auf einer Zweisäulenhebebühne an den Ansetzpunkten der Karosserie hochgehoben. Trotz verrosteten Unterboden und Rahmenaufnahmepunkten ging das ohne Probleme. Bei Anheben am Rahmen hat's mir den Mitteltopf vom Schalldämpfer verdrückt, das hat eine Werkstatt vorher gemacht, seitdem habe ich am Mitteltopf ein paar Milimeter Bodenfreiheit mehr. :X
Hier siehst Du ein Bild: Unterm Iltis (http://pelzel.de/wp-content/gallery/iltis-tagebuch/Iltis-Tagebuch-0392.jpg)
Oder hier: Knapp über dem Boden (http://pelzel.de/wp-content/gallery/iltis-tagebuch/Iltis-Tagebuch-0397.jpg)
Auf dem zweiten Bild war die Federung fast voll ausgefedert, das heißt kaum Last auf den Achsen.
-
Das geht ja schnell >:D<
Wie der Klaus schon bemerkt hat, habe ich Skrupel, den Iltis an den Hebepunkten für den Wagenheber anzuheben, dann hängt der kpl. Rahmen nebst Achsenbauteilen Getriebe, Motor und Allem anderen an den 6 oder 8 ? Schrauben mit denen die karosserie am Rahmen befestigt ist ?!?
Wenn man den Iltis jedoch am Rahmen anhebt, (die Holme sind nur 400mm auseinander), ist das ne ziemlich wackelige Angelegenheiit !!!!!!!!!!!!!!!
Zum Radwechsel so 2cm überm Boden ok, aber auf 1,90m überm Boden, niemals !!
Die Wagenheberpunkte sind m.M. nach doch nur zum "einzel" Anheben beim Radwechsel gedacht, oder ?
Gruß Frank
-
Die "Wagenheberpunkte" (4 Pfeile) sind auch zum anheben per Hebebühne gedacht.
Ich hebe den Iltis auch immer nur am Rahmen an, auch wenn ich weiß dass meine Karosse das aushalten würde. Aber da sind mir die schönen Schweller zu schade [nerd] Es kann nämlich schnell passieren, dass man sich eine (oder mehrere) Dellen in die Schweller drückt.
Man kann auch zwei (ausreichend dimensionierte) Kanthölzer quer unter den Rahmen legen, wenn evtl. die Arme der Bühne von der Länge nicht ausreichen. Moderne Bühnen sind oft etwas schmäler bzw. haben kürzere Arme. Und der Iltis ist im Vergleich zu anderen Autos doch recht schmal.
Gruß, Alex
-
Hatten wir scho einmal, mit bösem Ende:D.
http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,15667,15667#msg-15667
Micha:)-D
-
Hatten wir scho einmal, mit bösem Ende:D.
http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,15667,15667#msg-15667
Micha:)-D
Jaja, die Ängste, dass man nur die Karosse anhebt und der Rest an Boden bleibt, kommen immer wieder ;)
Vielleicht hatte ich ja auch wahninniges Glück, dass ich nicht den Überrollbügel in der Hand hatte, als wir den Iltis für den Unterbodenschutz eben mal auf die Seite gelegt haben ... :-) Möglicherweise hätten ja auch die Radlager beim Umkippen explodieren müssen ;)
(http://home.wtnet.de/~sneuenfeldt/1.jpg)
Duck und wech
Sirko
-
Hier meine Lösung, ich hatte leider nicht mehr sooo viele Matratzen übrig :D
(http://up.picr.de/20658482it.jpg)
(http://up.picr.de/20658483iy.jpg)
(http://up.picr.de/20658484iu.jpg)
(http://up.picr.de/20658485ie.jpg)
-
Hab selber keine Hebebühne und in der Selbsthilfewerkstatt mit dem Unterbodenschutz und der Holraumkonservierung rumsauen ...
Außerdem konnte ich mir so Zeit lassen :-)
Grüße
-
@Sirko: Da hast mich (da ich auch keine Hebebühne habe) mit dem Bild auf eine sehr gute Idee gebracht ..... :D>:D<
LG Heike
-
@Sirko: Da hast mich (da ich auch keine Hebebühne habe) mit dem Bild auf eine sehr gute Idee gebracht ..... :D>:D<
LG Heike
Nutz die Gelegenheit gleich für einen Motor- und Getriebeölwechsel. Vorher ablassen, auch das Getriebeöl kann sich sonst über die Entlüftung selbständig machen Und denk an den Seitenspiegel :D
-
Ach was wofür gibt es Schlauchklemmen und im rechten Spiegel sieht mer eh nix ! :D
-
...im rechten Spiegel sieht mer eh nix!
Ja wenn man auch mit Türen fährt.
Ohne oder offen: man sieht was.