VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: pi-vw183 am 15. Februar 2015, 19:28

Titel: Leergewicht
Beitrag von: pi-vw183 am 15. Februar 2015, 19:28
Moinsen!

Bin gerade mal wieder über die Eintragungen in meinem Brief gestolpert. Wir haben hier bei Leergewicht 1.560 kg und zul Gesamtwgewicht von 2.050 kg.

Nun lese ich immer wieder in allen Wikis und Googles, dass der Iltis ein Leergewicht von um die 1.350 kg haben soll.

(Dafür steht bei mir auch nur eine Anhängelast von 1.500 kg.

Ist im Prinzip egal, habe die Ilse schon 14 Jahre und es stört ja nicht.

Aber wie kommt es zu dieser Abweichung? Stimmt denn das zul. Gesamtgewicht?

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Falli63 am 16. Februar 2015, 08:32
Also bei mir steht im Fahrzeugschein Leermasse 1440,
zulässig gesamt 2050 und Anhägelast 1950

Gruß

Dietmar
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Johannes060 am 16. Februar 2015, 19:35
hallo Kai,

Eintragungen bei meinem Iltis - Benziner, Bj.1979:

Leergewicht:        1300 Kg.
Zul.Ges.Gew.:       2050 Kg.
Anh.Last gebr.:     2000 Kg.
Anh.Last ungebr.:     685 Kg.

Gruß
Johannes060
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Falli63 am 16. Februar 2015, 20:37
Warum gibt es da solche Unterschiede ?
Meiner : VW Bj. 1980 Anhängelast ungebremst 750 Kg

Gruß

Dietmar
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Stinkmarder am 16. Februar 2015, 22:27
Moin,

mein '79er hat eingetragen:

Leer 1440
zGG 2000
Anh. 750/1950

Gibt's noch mehr Varianten?

Gruss
Johannes
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: chrislb am 17. Februar 2015, 10:37
In der Zulassung meines Bombardier steht 1470kg.
Als der Wagen bei der technischen Kontrolle gewogen wurde, kam man auf 1318kg (Tank halb leer).
Und im Certificat de Conformité, das ich von VW France erhielt, steht 1300kg.
Nochmal wiegen lassen auf der Waage einer Landbaugenossenschaft ergab 1340kg (Tank halb voll).
Also:
niedrigstes Gewicht 1300kg.
höchstes Gewicht 1470kg.
Differenz 170kg, bezogen auf das mittlere Gewicht von 13850kg also +5,78%.

Und ich muß festhalten, daß ich dem Wagen keine Schlankheitskur oder so habe angedeihen lassen!
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Stöffen am 17. Februar 2015, 18:34
Moin!
In meiner originalen Aussonderungsbescheinigung von der Bundeswehr steht:
- militärisches Leergewicht = 1440kg
- zul. Gesamtgewicht = 2050kg
- zul. Achslast vorne = 1000kg
- zul. Achslast hinten = 1250kg

Mein Blecheimer ist Baujahr 04-1980.

Gruß
Stöffen
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: frogger am 17. Februar 2015, 18:41
Kenne ich. Hatte ich bei meinem Bombardier Bj. 1986 auch im Schein/Brief stehen, als ich ihn gekauft hatte. Mit einer Kopie eines VW-Briefes zum netten TüV-Onkel gegangen und schon stehen jetzt auch 1440 Kg Leergewicht und die 1950 Kg gebremste Anhängelast drin. Scheint also ein "Bombi-Problem" zu sein.

Gruß
frogger
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Aggi am 17. Februar 2015, 19:05
Hallo, Aggi's Dieselross wiegt leer 1.540 kg, zul.Gasamtgewicht 2.050 kg, Anhängelast ist 1.950 / 750 kg.
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: crazypenguin am 17. Februar 2015, 19:59
Hallo zusammen,
im Schein von meinem 1987er Bombardier stehen die folgenden Werte drin:
Leermasse: 1440kg
Technisch zulässige Gesamtmasse: 2000kg
Technisch zulässige Anhängelast gebremst: 1500 kg
Technisch zulässige Anhängelast ungebremst: 750 kg
maximal zulässige Achslast Achse 1: 1500 kg
maximal zulässige Achslast Achse 2: 750 kg

Nachgewogen habe ich noch nicht. Im Moment ist er definitiv leichter ;-)
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: frogger am 17. Februar 2015, 23:46
Zitat von: crazypenguin


Technisch zulässige Anhängelast gebremst: 1500 kg


Das riecht aber sehr nach einem Bombi aus dem Hunsrück.... :) Da kam meiner ursprünglich auch her, aber die 1500 Kg wollte ich lieber in 1950 Kg gemäß dem Original-VW. Und die zieht er auch...
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: crazypenguin am 18. Februar 2015, 09:47
Zitat von: frogger

Zitat von: crazypenguin


Technisch zulässige Anhängelast gebremst: 1500 kg


Das riecht aber sehr nach einem Bombi aus dem Hunsrück.... :) Da kam meiner ursprünglich auch her, aber die 1500 Kg wollte ich lieber in 1950 Kg gemäß dem Original-VW. Und die zieht er auch...

Was musstest Du dafür tun? Ich vermute, dass die geringere Anhängerlast bei meinem mit der zivilen Kugelkopf Anhängerkupplung zusammen hängt, oder?
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Wäller am 18. Februar 2015, 18:31
Ich hab mit der zivilen Anhängerkupplung auch eine Anhängelast von 1950 kg eingetragen.
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: slothorpe am 18. Februar 2015, 18:59
bei meinem Bombi sind 1600kg Anhänger und als Leermasse 1440kg eingetrage, nicht  aus dem Hunsrück...
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: frogger am 19. Februar 2015, 01:49
Zitat von: crazypenguin

Zitat von: frogger

Zitat von: crazypenguin


Technisch zulässige Anhängelast gebremst: 1500 kg


Das riecht aber sehr nach einem Bombi aus dem Hunsrück.... :) Da kam meiner ursprünglich auch her, aber die 1500 Kg wollte ich lieber in 1950 Kg gemäß dem Original-VW. Und die zieht er auch...

Was musstest Du dafür tun? Ich vermute, dass die geringere Anhängerlast bei meinem mit der zivilen Kugelkopf Anhängerkupplung zusammen hängt, oder?


Ich musste gar nichts dafür tun. Ich hatte zu dem Zeitpunkt gar keine Kupplung dran, hatte also mit Zivil nichts zu tun, auch wenn ich jetzt eine zivile dran habe. Ich habe den Prüfer lediglich mit den technischen Daten des Original VW Iltis angesprochen und er hatte keine Probleme, die auf den Bombardier zu übertragen. Sind ja schließlich baugleich, also was soll das auch mit den 1500 Kg ?

Gruß
frogger
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: pi-vw183 am 19. Februar 2015, 13:32
So, liebe Leute.
Ich habe nochmal recherchiert und die Lösung gefunden.

Der Iltis hat ein Leergewicht nach DIN 70020 von 1300 kg.
Das Leergewicht bei der Bundeswehr
beinhaltet Fahrer und Bordausstattung, daher: 1550 kg

Mit dem zul Geasmtgewicht von 2050kg ergibt sich auch
die militärische Nutzlast von 0,5 t, daher der Name LKW 0,5t gl.

Alles Klar?

Ach so, Anhängelast bei der Zivilen Variante: 750/2000 kg
(ungebremst/gebremst).

Quelle: Originalprospekte aus 1979 (Zivil) bzw. 1978 (BW)

Ich denke, alle abwecihungen dazu kommen von blinden oder müden
Gutachtern, die bei der Erstellung der Papiere gern mal Fehler machen.

Ich hatte übrigens kurzzeitig auch nur 1 angetriebene Achse ;)

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Leergewicht
Beitrag von: Stöffen am 19. Februar 2015, 19:44
Zitat von: pi-vw183

So, liebe Leute.
Ich habe nochmal recherchiert und die Lösung gefunden.

Der Iltis hat ein Leergewicht nach DIN 70020 von 1300 kg.
Das Leergewicht bei der Bundeswehr
beinhaltet Fahrer und Bordausstattung, daher: 1550 kg

Mit dem zul Geasmtgewicht von 2050kg ergibt sich auch
die militärische Nutzlast von 0,5 t, daher der Name LKW 0,5t gl.

Alles Klar?
Ach so, Anhängelast bei der Zivilen Variante: 750/2000 kg
(ungebremst/gebremst).

Quelle: Originalprospekte aus 1979 (Zivil) bzw. 1978 (BW)

Ich denke, alle abwecihungen dazu kommen von blinden oder müden
Gutachtern, die bei der Erstellung der Papiere gern mal Fehler machen.

Ich hatte übrigens kurzzeitig auch nur 1 angetriebene Achse ;)

Viele Grüße
Kai


Nö,nix is klar ...
Bei mir im originalen Fahrzeugschein (Aussonderungsbescheid) von der Bundeswehr
ist ein militärisches Leergewicht von 1440kg angegeben, nicht 1550kg.
Und nu? :D(:D:P

Gruß
Stöffen