VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: jeloma am 12. Mai 2016, 14:36
-
Hallo liebes Forum,
ich bin ein Neuer und lese dieses Forum seit 1,5 Jahren sehr aufmerksam und konnte mir immer durch Eure Beträge selber helfen.
An meinem Pierburg 1b1 Vergaser sind 2 Einstellschrauben.
Eine wird "CO" nnd die andere "Gemisch" genannt,leider oft auch anders oder sogar umgekehrt
Egal, wo ich nun irgendwas über Vergasereinstellung "Iltis" lese, scheint es KEINE einheitliche Bezeichnung zu geben.
Bei "Grundeinstellung" gehts dann schon los....
WELCHE Schraube 1,5 und welche 4 Umdehungen raus. Stimmt das überhaupt? Und wann wird was magerer oder fetter? Beim rein-,oder rausdrehen?
(Zündung,Ventilspiel,Unterdruckschläuche,Dosen und Sockel alles tiptop. Motor reagiert auch auf Verstellung der Schrauben.)
Also meine Frage an Euch Experten für die Grundeinstellung:
"Kleine" Schraube wieviele ganze Umdrehungen raus?
"Große" Schraube wieviele ganze Umdrehungen raus?
"Kleine" Schraube beim REINDREHEN fetter ,oder magerer?
"Große" Schraube beim REINDREHEN fetter ,oder magerer?
Ist die Grundeinstellung eher fett oder eher mager;wo "steht" man da,wenn man sie als Ausgangspunkt für weitere Feineinstellung betrachtet ?
Wieviele ganze Umdrehungen sind denn noch als "normal-ist halt Iltis" zu bezeichnen? (Bei der "Großen" hab ich 8,5 ganze Umdrehungen bis Anschlag gezählt...) Eure Erfahrungswerte?
Ist eventuell ein wenig unprofessionell beschrieben,aber ich blick sonst nicht durch.. Ist für mein Hirn zuviel widersprüchliches im Umlauf.
Besten Dank im Vorraus und ich freue mich auf "Erleuchtung" :-)
-
Moin,
die große Schraube ist Leerlauf. ca. 1,5 Umdrehungen raus.
die kleine Schraube ist CO. ca. 4 Umdrehungen raus.
Drehzahlmesser anschließen, dann kannste die Große bisschen hin und her drehen. Leerlauf 950U/min.(ZZP 3°v.OT.) (Wenn du die Große komplett reindrehen kannst und der immernoch läuft, stimmt das Drosselklappenmaß nicht.)
Die Kleine kannst du dann mit Abgastester auf 1,5% CO einstellen.
-
Danke! Klingt gut..
Werde ich sofort ausprobieren. -:)
Ist in den 1,5 prozent ein wenig "reserve" richtung fett schon drin,oder ist das wegen der Umwelt so mager wie möglich?
Bin so ein Überhitzungsschisser,wegen zu mager..
Gruß Jens
-
Hast Du die Einstellanleitung von Pierburg ? Da ist alles sauber erklärt.
Wenn der Vergaser überholt wird, dann sollte auch der Drosselklappenspalt eingestellt werden.
-
Moin,
Unterlagen Pierburg besorgt und danach eingestellt.Auch mit Tester.
Gut und verständlich beschrieben.Motor läuft schonmal sehr gut. :-)
Motor tuckert allerdings ganz langsam noch weiter,wenn Schraube 1 Zusatzgemisch ganz "drin" ist.
Hat jemand eine Idee,wie man den Drosselklappenspalt auch ohne die Einstellapparatur einstellen kann? Es müsste ja ein Spaltmaß geben,oder bekannt sein. Maß "a" aus der Pierburgbeschreibung ist doch viel zu kompliziert.
Ähnlich dem Beispiel mit dem Bohrer als als Abstandsmaß,bzw Spaltmaß bei der Starterklappe.
Hat da jemand was?
Gruß jeloma
-
Moin,
wenn das mit der Anschlagschraube bei dir original ist, kannst du das wie folgt machen:
TDv 2320_050-40 (F) ILTIS FInst ÄndA1 - Seite 103
-
also Seite 103 oben in PDF-Menüleiste
Seitenzahl 75
(http://up.picr.de/25664861mo.jpg)
(http://up.picr.de/25664860is.jpg)
-
Danke! :-)