VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: KL7000F am 15. August 2018, 18:29

Titel: Tannenbaumsyndrom - Hilfe!
Beitrag von: KL7000F am 15. August 2018, 18:29
Servus,

ich habe seit längerem das bekannte "Tannenbaumsyndrom". Leider komme ich nicht weiter - bzw. finde den Fehler nicht.

Es zeigt sich wie folgt:

Sporadisch glimmen folgende Warnleuchten: Öltemperaturwarnung, Kühlflüssigkeitskrontrollleuchte (Temperatur) und Generatorkontrollleuchte.
Die drei Leuchten glimmen mal schwächer, mal stärker - wie gesagt, nur sporadisch.

Folgendes habe ich kontrolliert / gewechselt:

- Buchsen an der Lima (ohne Massekabel kein Kontakt zur Karosserie)
- Blaues Kabel an der Lima
- Blaues Kabel (Stecker) auf Höhe der Wischwasserpumpe
- Beide (Arbeits-) Relais und deren Steckverbindungen (eines war defekt, wurde gewechselt. Auch untereinander getauscht.)
- Lima-Regler wurde kontrolliert (siehe hier (http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,41495)) -> funktioniert
- "Zwischen" Lima B+ und Masse liegen 28V, wenn der Motor läuft (zu dem Zeitpunkt waren die Warnleuchten aus)

Nachdem ich hier nicht weitergekommen bin und der Fehler sporadisch auftritt, dachte ich an einen defekt (Wackler?) im Lima-Regler. Habe ich deshalb komplett getauscht. Leider kein Erfolg :(

Habt ihr noch einen Rat für mich? Lima selbst, bzw. die Dioden?
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe!
Beitrag von: Sirko am 15. August 2018, 22:38
Bei mir kam das Glimmen  tatsächlich mal vom großen Masseanschluss an der Lima. Hab einen neuen Kabelschuh verpresst und noch verlötet, dann war alles gut.

Kannst zum Testen ein Masseband vom Motor an die Lima legen oder auch die Isolationsbuchsen ausbauen.


Grüße
Sirko
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe!
Beitrag von: Falli63 am 16. August 2018, 08:52
Bei meinem war mal eins von den beiden Relais unter dem Lenkrad für diesen Fehler zuständig .
Steckkontakte gereinigt und alles war wieder gut .

Gruß

Dietmar
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe!
Beitrag von: KL7000F am 16. August 2018, 12:37
Servus Sirko,

deinen Tipp habe ich in einem anderen Thread bereits gelesen, aber irgendwie wenig Beachtung geschenkt. Hatte "erst" vor ca. einem Jahr dieses Kabel (insbesondere den Kabelschuh) überprüft.

Nun, vielleicht war es ganz gut, nochmals einen Blick darauf zu werfen:

Siehe hier: https://youtu.be/MNGHOp8nGik

Habe den Kabelschuh somit entfernt und neu gemacht (Kabel auch 2cm gekürzt).
Werde es nun mal beobachten - ich hoffe sehr dass es das war! :)-D

Vielen Dank!
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe!
Beitrag von: KL7000F am 16. August 2018, 14:27
Servus Dietmar,

die Arbeitsrelais hatte ich schon kontrolliert und eines gewechselt. Auch die Steckkontakte waren alle super in Schuss.

Aber ggf. habe ich den Fehler ja gerade behoben. Siehe: http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,41571,41575#msg-41575

Dennoch Danke!
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: KL7000F am 16. August 2018, 21:29
Leider wars das nicht - oder zumindest nicht alles :(

Wäre es wenigstens dauerhaft, dann würde man sich auch leichter bei der Suche tun. So ist es immer nur ein Raten.
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: rouvi am 17. August 2018, 10:39
Irgendwo ein Leitungsbruch? Die blaue Leitung noch mal kontrollieren. Masseschrauben alle fest?
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: KL7000F am 17. August 2018, 13:20
Servus Rouvi,

das hatte ich heute Vormittag begonnen auszuschließen. Hab mal das "blaue Kabel" vom Relais zur Lima überbrückt. Jetzt heißt es Abwarten ob es wieder kommt.
Die Masseschrauben (2x links im Motorraum und 1x hinter den Relais unterm Lenkrad) waren unauffällig und auch die dortigen Kabel stabil in den Schuhen. Durchmessen hat geklappt, aber bei dem sporadischen Fehler ist das auch irgendwie schwierig.

Aber um mal etwas vorzugreifen. Wenn tatsächlich auch bei den Kabeln nichts zu finden ist, wäre dann die Lima (Diodenplatte) eine letzte Möglichkeit?
Titel: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: KL7000F am 18. August 2018, 17:45
Hallo,

ich setze es mal auf "Gelöst", mit folgender Erläuterung:

Wie angesprochen, habe ich das "blaue Kabel" zwischen Lima "D+" und Abschaltrelais "Klemme 30" überbrückt. Seit dem habe ich mehrere ausgiebige Testfahrten gemacht und keinerlei Tannenbaum mehr gehabt (tu).

Das Kabel habe ich bereits ausgebaut und optisch durchgesehen. Keine Auffälligkeiten. Die Verbindungen sind super. Einzigst eine Reparaturstelle ist vorhanden. Aber selbst diese ist sauber bearbeitet worden. Ob im Kabel nun ein nicht sichtbarer Bruch vorhanden ist, werde ich u.U. mal nachsehen. Aber letztendlich ist es egal, Kabel wird ersetzt und dann sollte es wieder passen.

Muss nur mal gucken wo man diese Steckerteile (Stifte) vom Rundstecker bekommt? :S

Vielen Dank für eure Hilfe!
Titel: Re: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: slothorpe am 19. August 2018, 09:00
Meinst Du den "Rundstecker" beim Diesel ?

Falls Ja, ich habe neulich für einen Kumpel, der seine Batterien verpolt eingebaut hat und damit die Lima-Dioden und den Kabelbaum gekillt hat, einen neuen Kabelbaum gebaut.

Die Kontakte aus den Rundsteckern ließen sich mit einer Spitzzange und einen dünnen Uhrmacher Schraubenzieher recht einfach mit dem Kabel aus dem Rundstecker ziehen, ich habe dann das alte Kabel dort abgeknipst und ein neue angelötet und per Schrumpschlauch isoliert und wieder in den Rundstecker eingebaut. Da die Lötstelle dann im innern des Rundsteckers sitzt und mechanisch nicht belastet wird, halte ich das für tragbar.

Dazu musst Du an dem Rundstecker hinten suert die Gummi-Dichtung raus fummeln, wo die vier Kabel durchgehen. Die steckt da einfach nur drin, kann aber etwas mühsahm sein,
Dann siehst Du an den Kontakten von hinten in der Mitte einen kleinen "Widerhaken", den mit den Schraubendreher etwas aufbiegen und den Kontakt nach hinten raus ziehen. Rest ergibt sich von selbst.

Gruß
   Holger
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: slothorpe am 19. August 2018, 09:04
Zitat von: KL7000F


Aber um mal etwas vorzugreifen. Wenn tatsächlich auch bei den Kabeln nichts zu finden ist, wäre dann die Lima (Diodenplatte) eine letzte Möglichkeit?


Spannende Frage... wenn auf der Diodenplatte die vier D+ Dioden defekt wären, könnte das wohl auch zu einem Tannenbau führen, aber es ist kaum vorstellbar, dass die nur mal sporadisch ausfallen. Zumal diese Dioden sehr robust sind, wenn man die Batterie nicht gerade vepolt  ::o
Titel: Re: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: slothorpe am 19. August 2018, 09:05
suert=zuerst ... ich vermisse mal wieder die Editierfunktion :X
Titel: Re: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: KL7000F am 19. August 2018, 10:08
Hi Holger,

zwar vom Benziner, werden aber die selben Stecker sein (oder?). Nämlich diese hier:

(https://thumbs.picr.de/33600780pd.jpg) (https://show.picr.de/33600780pd.png.html)

(https://thumbs.picr.de/33600781nx.jpg) (https://show.picr.de/33600781nx.jpg.html)

Bekommt man "super" mit einem aufgeschnittenen Strohhalm raus, wenn man nicht gerade das Spezialwerkzeug hat. Der reicht um die Widerhaken soweit zu lösen, um den Stift herauszuziehen.
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: KL7000F am 19. August 2018, 10:09
Gut zu wissen, so als Hintergrundwissen (tu) Danke!
Titel: Re: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: slothorpe am 19. August 2018, 10:30
Zitat von: KL7000F

Hi Holger,

zwar vom Benziner, werden aber die selben Stecker sein (oder?). Nämlich diese hier:





Ach so, die... nee, sind ganz andere, aber Du hast es ja schon gelöst >:D<

Ich meinte die hier vom Diesel:
(http://slothorpe.selfhost.eu:8083/20180420_074457.jpg)

Gruß
   Holger
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: slothorpe am 19. August 2018, 10:33
wenn jemand mal Dioden braucht, einfach PN.
Ich habe gleich nen ganzen Haufen besorgt, weil sie in großen Mengen im Großhandel billiger waren als einzeln bei sog. Fachhändlern >:D<
Titel: Re: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: slothorpe am 19. August 2018, 10:42
Zitat von: KL7000F



Muss nur mal gucken wo man diese Steckerteile (Stifte) vom Rundstecker bekommt? :S



Es könnte sein, dass das Steckerteile aus dem Modellbau passen, ich meine die Stecker von Akku zu Modell.

Sowas hier...

(http://slothorpe.selfhost.eu:8083/20180819_103748_resized_1.jpg)

Die Stecker dazu sehen z.B. so aus:

(http://slothorpe.selfhost.eu:8083/20180819_103827_resized.jpg)

Gibts bei Conrad und Co.

Gruß
   Holger
Titel: Re: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: rouvi am 19. August 2018, 11:17
Brauchst du noch welche von den Pins? Von den weiblichen hab ich noch welche.
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: rouvi am 19. August 2018, 11:40
http://www.t3-pedia.de/index.php?title=Stecker

https://www.ebay.de/itm/10-X-Te-Connectivity-Amp-1-66098-8-Kontakt-Pin-AWG18-16/273368188070?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160908110712%26meid%3D2b26cdfcbd92401a86a63fcd2bcca598%26pid%3D100677%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D273292051893%26itm%3D273368188070&_trksid=p2385738.c100677.m4598

https://www.ebay.de/itm/5-x-TE-Connectivity-AMP-163084-1-Krausel-Buchse-18-16awg/273292051893?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D43784%26meid%3D2fd7e817c3564d38a2710a214539eb8b%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D10%26sd%3D273368188070%26itm%3D273292051893&_trksid=p2047675.c100005.m1851
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: slothorpe am 19. August 2018, 11:41
cool !
Titel: Re: Gelöst: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! (:D
Beitrag von: KL7000F am 19. August 2018, 16:21
Servus,

letztendlich brauche ich einen kompletten (Männlein/Weiblein). Wenn man so durchs Internet schaut, findet man "nur" Einheiten von mind. 50 Stück. Die Tage werde ich mal u.a. bei Fa. Trost direkt nachfragen, ob dort auch kleinere Einheiten möglich sind.

Typ: AMP Tyco CIC-Kont-Stift/-Buchse

Aber zur Not werde ich einfach das neue Kabel an den Stecker löten und gut ists - oder komplett ohne Steckverbindung einfach vom Relais zur Lima durchziehen und nen Vermerk im Schaltplan / Arbeitsliste vom Iltis machen >:D<
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: KL7000F am 19. August 2018, 16:22
Top, die Wiki vom T3 ist mal hilfreich! Dankeschön!
Titel: Re: Tannenbaumsyndrom - Hilfe! :S
Beitrag von: Frohsinn am 12. Juli 2019, 15:45
Mein Dank an die Runde!

Bei mir war es der LiMa-Regler; die üblichen Verdächtigen nach steigendem Aufwand ausgeschlossen: Massepunkte, Kontakte, Relais, LiMa-Lager,Blaues Kabel. Wäre dann nur noch die LiMa selbst übrig gewesen.

Endlich wieder finster hinterm Lenkrad!

Euer Frohsinn.