VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Mathias am 24. August 2019, 13:23

Titel: Antriebswelle festgerostet
Beitrag von: Mathias am 24. August 2019, 13:23
Hallo zusammen,

da ich meine alten Führungsgelenke durch hämmern am Radlagergehäuse nicht gelöst bekomme, muss ich doch den Abdrücker verwenden, was den Ausbau der Antriebswelle voraussetzt. Diese sind radseitig aber dermassen festgerostet, dass ich sie nicht losbekomme.
Gibt es da auch irgend einen Ausdrücker um sie aus dem Radlagergehäuse rauszudrücken?

Gruß
Mathias
Titel: Re: Antriebswelle festgerostet
Beitrag von: KL7000F am 24. August 2019, 13:58
Hi,

hast du auch die Mutter außen gelöst? B)
Titel: Re: Antriebswelle festgerostet
Beitrag von: Mathias am 24. August 2019, 23:50
Soll das ein Witz sein?
Titel: Re: Antriebswelle festgerostet
Beitrag von: KL7000F am 25. August 2019, 00:12
Warum sollte ich darüber Witze machen?

Würdest du die Mutter / Befestigungsschraube entfernt haben, müsstest du erkennen dass dort das Gleichlaufgelenk erscheint. Mit Verlängerung und Schonhammer auf die Welle auftreiben und sie sollte sich lösen.
Dein Beitrag leidet leider etwas unter Detailmangel, somit muss man leider interpretieren welche Lösungsansätze du bereits schon versucht hast.
Ich persönlich bin bislang mit dieser Lösung gut zurechgekommen.

Beim Führungsgelenk freiklopfen darf man nicht zaghaft sein! Ich hatte auch ein paar ordentliche Schläge gebraucht, ehe es sich spontan gelöst hat. Muss aber jeder selber wissen, was er tut.
Titel: Re: Antriebswelle festgerostet
Beitrag von: Zornich am 31. August 2019, 08:52
Ich habe auch schon ewig auf ner Welle eingeklopft, völlig festgerostet wegen fehlenden O Ring. Seitdem immer dünn kupferpaste auf die Wellenverzahnung.
Gruß
Titel: Re: Antriebswelle festgerostet
Beitrag von: Mathias am 01. September 2019, 19:34
Zitat von: KL7000F

Warum sollte ich darüber Witze machen?

Würdest du die Mutter / Befestigungsschraube entfernt haben, müsstest du erkennen dass dort das Gleichlaufgelenk erscheint. Mit Verlängerung und Schonhammer auf die Welle auftreiben und sie sollte sich lösen.
Dein Beitrag leidet leider etwas unter Detailmangel, somit muss man leider interpretieren welche Lösungsansätze du bereits schon versucht hast.
Ich persönlich bin bislang mit dieser Lösung gut zurechgekommen.

Beim Führungsgelenk freiklopfen darf man nicht zaghaft sein! Ich hatte auch ein paar ordentliche Schläge gebraucht, ehe es sich spontan gelöst hat. Muss aber jeder selber wissen, was er tut.


Naja, ich lass mich nicht gerne als Volltrottel hinstellen. Die Mutter ist draußen und die Welle mit Verlängerung und Fäustel bearbeitet. Die Welle rührt sich nicht. Habe die Führungsgelenke jetzt ohne Ausbau der Antriebswellen herausbekommen. Kann nur beten, dass die Achsmanschetten nicht irgendwann ersetzt werden müssen-
Titel: Re: Antriebswelle festgerostet
Beitrag von: KL7000F am 01. September 2019, 19:47
Zitat von: Mathias

Naja, ich lass mich nicht gerne als Volltrottel hinstellen.


Hi,

wenn es bei dir so rübergekommen ist, dann möchte ich mich dafür entschuldigen! Wie gesagt, es fehlten mir viele Details zu deinem Problem und ich fange gerne bei Null an. Und oftmals waren es schon die simpelsten Dinge, die einem Stunden gekostet haben - das hat nichts mit "Volltrottel" zu tun ;)
Aber zumindest hast du dein ursächliches Problem gelöst bekommen. Bei der Antriebswelle könnte man versuchen etwas rostlösendes reinzubekommen... vielleicht hilft es?!

:)-D