VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: MacSchreck am 17. Februar 2009, 18:06

Titel: Glühkerzenwechsel
Beitrag von: MacSchreck am 17. Februar 2009, 18:06
Moin,

hat schon mal jemand seine Glühkerzen selbst gewechselt? Ich hab das nur mal bei nem Kumpel an seinem 1,9er Dieselgolf gemacht. Da mussten die Einspritzleitungen komplett entfernt werden.

Wie ist das beim Iltis? Bekommt man die Kerzen bei eingebauter Einspritzpumpe raus? Die Pumpe sitzt verdammt dicht vor den Kerzen.

Wenn man die Leitungen entfernen muss, muß anschließend entlüftet werden? Beim 1,9er war das nicht nötig. Der hat sich selbst entlüftet.

mfg

Markus
Titel: Re: Glühkerzenwechsel
Beitrag von: Landjäger am 17. Februar 2009, 20:15
Hallo,
Einspritzleitungen müßen raus, Esp kann drinn bleiben und Entlüften mußt du nicht aber die offenen Anschlüße an ESP und ESD mit Alufolie abdecken.
Ach ja vorher zum Chirurgen drittes Gelenk in die Finger der rechten Hand, ist auch hilfreich.( Grins )
Viel Spaß, Alex
Titel: Re: Glühkerzenwechsel
Beitrag von: Tim am 18. Februar 2009, 14:20
Moin Markus,

die Dinger kann ich echt bald im Schlaf wechseln, so oft wie ich das schon hinter mir hab...
Also:Geweih (ES-Leitungen) komplett runter. Dann die Finger vorher gut geschmeidig halten und entsprechendes Werkzeug (12er Ring und Steckschlüssel bzw.Nuss für dort wo du rankommst). Dann die Muttern der Plusleitung runterfummeln und die Leitung trennen. Voooooooooooooorsicht wenn eine Glühkerze fest sitzt!!!Ich hatte neulich das Problem daß sie dermaßen festgebrannt war (obwohl sie noch garnicht so lange drin ist) daß sie mit dem RIngschlüssel abbrach und ich dann doch in die Werkstatt musste, ausbohren!
Für das Einsetzen gibt es ein hitzebeständiges Spezialfett mit dem du aber nur das Gewinde und nicht den Konus ein reiben solltest um Kontaktprobleme zu vermeiden!
Dann in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen - achja, leg dir besser gleich ein paar ERsatzmuttern hin, denn die Hälfte fliegt eh runter (geht mir jedenfalls immer so)!

Entlüften war bei mir kein Thema, er kam immer von alleine!

So, nun viel Erfolg!

Gruß Tim!
Titel: Re: Glühkerzenwechsel
Beitrag von: MacSchreck am 18. Februar 2009, 17:17
Hallo Leute,

danke für die Tips. Beim 1,9er war es, meiner Meinung nach, nur eine Kerze, die extrem fummelig rausging.

Ich hatte mir gedacht, daß ich die Gewinde mit Kupferpaste dünn einschmiere. Ist die Idee ok? Ich habe auch eine Keramikpaste (von AS mein ich), wär die besser?

Ich habe gemerkt, daß ich, wenn ich viermal vorglühe, kurz hintereinander, daß der Motor mit deutlich weniger Qualm anspringt und auch weniger rauh läuft. Deswegen dachte ich mir sollten die Kerzen mal neu werden.

Ich kann mich noch entsinnen, daß wir beim Saugdiesel die Kerzen gaaaaaanz vorsichtig angezogen haben.

Welche Kerzen nehmt ihr? NGK? Ich glaub, die sind für ungefähr 14,99 bei ebay drin. Es gibt allerdings auch billigere, so um 10 Euro, auch Markenhersteller, wie Beru o.ä.

Ein Kumpel von mir sagte, daß beim Vorglühen jede Kerze 20A zieht, wenns weniger wäre, wär das ein Indiz dafür, daß die Kerze defekt wäre.

Nun kann ich mit meinem Multimeter gerade mal 20A messen, ich weiss noch nich ob ich die Fummelei durchführe und nicht pauschal alle Kerzen wechsle.
Titel: Re: Glühkerzenwechsel
Beitrag von: www.iltisteile.com am 18. Februar 2009, 18:33
24V kerzen gibt es nur von bosch - was in ebay steht ist alles 12v!!

preis im laden 25,- pro kerze

ich hab noch einen satz abzugeben für 60,-
Titel: Re: Glühkerzenwechsel
Beitrag von: Tim am 18. Februar 2009, 22:01
ALso ich nehme jetzt nur noch die Original Glühkerzen von Bosch, Teilenr.: 0 250 201 022-4N3 . Kosten 22,- beim Boschdienst. Hatte vorher die längeren Glühkerzen für mein Pflanzenöl, aber obwohl sie nachglühfähig sein sollten haben sie nie länger als ein Jahr gehalten! Also, bevor ich sie alle rausschraube, messe ich prinzipiell jede einzeln durch! Muss bei mir auch noch eine Kerze erneuern, die hat mein defektes Glührelais wohl nicht überlebt!
Aber Vorsicht mit solchen SCherzchen wie mehrmals hintereinander Vorglühen, das saugt richtig die Batterien leer und brennt eventuell die Kerzen durch!!
Eine Freundin hat das auf Anraten ihres Vaters bei ihrem Jetta gemacht...tja, man gut daß ich ne Starthilfe organisieren konnte!

Gruß Tim!