VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: morbus-doc am 08. August 2020, 12:27
-
Hallo in die Runde,
letzte Woche habe ich eine neue gebrauchte Tankuhr eingebaut und diese tat ihren Dienst wie es sein sollte bis heute Morgen.
Mein Sohn legte den Natoknochen um, es gab ein Kurzschlussgeräusch und die Tankuhr war hinüber...
Die Zündung war aus kein Schlüssel im Schloß...
Meine Frage: es sollte doch keine Spannung an der Tankuhr anliegen, da die Zündung doch aus war oder habe ich hier schon ein Denkfehler?
Woher könnte die Überspannung kommen?
Den Tankgeber habe ich durchgemessen, dieser ist ok, beim Überbrücken bewegt sich nichts in der Tankuhr...
Dank Euch schon im Voraus für Eure Hilfe....
Gruß aus der Pfalz
Georg
-
Ich tippe auf Massefehler am Rahmen hinten links. Wenn der Masse Anschluss nicht in Ordnung ist zieht sich hinten alles mögliche die Masse über die Tankuhr und die beiden Spulen brennen in der Uhr durch.
Prüfe deshalb mal den Massepunkt
Gruß Dieter
-
Hallo Dieter,
Danke für den Tipp....habe heute Nachmittag den Massepunkt blank gemacht
bleibt spannend
Gruß
Georg
-
ich habe das mal ausführlich beschrieben: http://wiki.vw-183.de/index.php/Tankanzeige
-
Hallo,
Fehler gefunden, es war ein Masseproblem hinten links....die Tankuhr war nicht defekt....die kaputte Tankuhr idz instand gesetzt mit "Sicherung"...schadet nichts eine auf Vorrat zu haben...
Danke für Eure Hilfe....bleibt gesund!
-
Hallo,
Fehler gefunden, es war ein Masseproblem hinten links....die Tankuhr war nicht defekt....die kaputte Tankuhr idz instand gesetzt mit "Sicherung"...schadet nichts eine auf Vorrat zu haben...
Danke für Eure Hilfe....bleibt gesund!
[google][/google]
Da hast du aber Glück gehabt, dass die Tankuhr nicht das zeitliche gesegnet hat. Der Masse Anschluss hinten links gammelt gerne vor sich hin. Und da schaut man ja nicht oft nach.
Gruß Dieter
-
Moin
Ich hab mir den Artikel im Wiki schon mal durchgelesen (tu)und wollte mich vorbereiten da meine Tankanzeige seit Kauf immer voll links stand..
Da habe ich Sonntag mit dem Iltis seine Erste Wellnesskur (Unterboden und Federbein-Peeling) verpasst - schön artgerecht Offroad über Stock und Stein auch mit kleinen Sprüngen..Die Strasse ist heftig dort ..
Was soll ich sagen - war wohl gut - Tankanzeige geht wieder und zeigt auch voll an
Was mir nur auffällt - der Zeiger tanzt ab und an von voll nach 3-4 voll - das ziemlich schnell, find ich nicht normal weil es so sprunghaft ist
Ist das normal von eurer Erfahrung oder sollte ich hier auf Ursachenforschung gehen weil es eben nicht normal ist?
Also Kontakte am Instrument und Geber prüfen, Massepunkte prüfen, Geber simulieren, Welle schmieren, etc
Eure Erfahrung was normal ist fehlt mir halt - der Rest, es zu finden und zu reparieren, ist für mich kein Problem - das löse ich schon..
Grüße
-
der Artikel im Wiki ist von mir...
"sprunghafte" Tankuhr liegt wahrscheinlich an der Tankuhr selbst, eher unwahrscheinlich am Geber oder der Verkabelung.
Tankuhr ausbauen und gemäß der Beschreibung durchmessen, dabei mal etwas schütteln, kann durchaus ein Wackelkontakt oder eine gerissene Lötstelle sein.
wenn Du schon dabei bist: vorher die Max und Min Widerstands-Werte des Tankgebers ermitteln und Tankuhr entsprechend justieren. 100mA Multifuse mit einbauen, dann überlebt die Tankuhr es auch, wenn Dir mal der Lima-Regler verreckt, Überspannung ist nämlich die Todesursache Ne. 1 der Tankuhren
-
Also nicht normal
ok dann werd ich das mal prüfen
Danke auch für den Tip mit der Multifuse 100mA - werde ich umsetzen
Gruß
Sönke
-
nein, eindeutig nicht normal.
-
Moin
Ich habe heute im Zuge des Elektrikchecks alle erkennbaren Massepunkte mal durchgearbeitetB)
dazu auch hinten die Serviceplatte aufgemacht
a) um den Tank (Befestigung) & Sensor
b) Massepunkt zu kontrollieren
Owei - schön alles voll Erde..aber positiverweise null GammelB)-
Nachdem das alles dann per Hochdruck sauber war habe ich den Massepunkt hinten links bearbeitet
Auch die Tankgeber - Sondenpins gereinigt und deren Stecker neu gemacht.
War erfolgreich - seitdem steht die Tankuhr wie ne Eins
Also wars eins von beiden - denke aber der Massepunkt - der sah übel aus..war die einzige Stelle wo ich etwas Oberflächenrost fand..dumme Stelle aber jetzt ist da Ruhe..
Grüße und danke für die Hinweise (auch im Namen meiner Tankanzeige)
die 100mA Multifuse rüste ich im Winter bei der großen Wartung nach, ich denke meine Tankanzeige ist da grad noch einmal heil davongekommen (hatte sie beidseitig abgeklemmt als ich sah das sie noch arbeitet)
Vor Reinigung
(Link/Bild entfernt)
Nach Reinigung
(Link/Bild entfernt)
Der gammelige Massepunkt..
(Link/Bild entfernt)
Alles gangbar gemacht, Stecker und Massepunkt neu & alles mit Mike Sanders versiegelt..
(Link/Bild entfernt)
-
Alle Kontakte schön mit Polfett einwitschern.
-
Moin zusammen
Nachtrag:
Das Fehlerbild der Tankanzeige kam leider wieder ::o
Fehlerbild war wie folgt
Zündung ein: Normale korrekte Anzeige - Motor gestartet - alles normal - dann plötzlich anschlag Voll und sogar darüber - zeitweise auch unter Normalanzeige.
Bei der ersten Inspektion (bei Tachoreparatur) war an der Tankanzeige so nichts auffällig gewesen.
Habe dann im nächsten Schritt den Tankgeber nachgemessen- dieser lieferte bei allen drei Messungen (voll 3/4 1/2) ein sauberes Signal.
Trotz Festwiderstandvorgabe hinten an der Serviceluke auf die Leitungen zur Anzeige schwankte die Anzeige beim fahren immer wieder mal hin und her, oft auf Anschlag rechts.
Es wurde klar das Vibrationen diese Fehlanzeigen auslösten und das man es mit Klopfen auf die Tachoeinheit (wie beim Barometer) reproduzieren konnte.
Also ein Wackelkontakt die Ursache war.
Bei der Zweiten überprüfung war der eigentliche Fehler schnell gefunden, die"Schlitzmutter die hinten das Drehspulmesswerk befestigt hatte sich etwas gelöst.
Das Problem konnte am Tisch mit 12V Versorgung und Wiederstand reproduziert werden. durch die ungenügende Befestigung war die Masse am Drehspulmesswerk nicht stabil was den Meßkreis störte und letztendlich dieses Zeigerschlagen auslöste.
Keine richtige Masse = Tankanzeige Vollausschlag
alles Gesäubert und festgezogen zeigt sich die Anzeige nun auch bei Erschütterungen 100% stabil.
Die offenen Restpunkte am Franzosen werden immer weniger..B)- diese nervige Tanzanzeige ist nun hoffenlich dauerhaft Geschichte..
Schönen Abend..
-
hatte ja schon geschrieben, dass das sprunghafte Verhalten wahrscheinlich an der Tankuhr selbst zu suchen ist, schlechter Massekontakt des Messwerks war eine Möglichkeit.
-
Stimmt - die Masse War es ja auch - Tankuhr funktioniert wieder wie sie soll..
auch nach heftigen Rütteltest gestern..