VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0
Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: Mathias am 30. Dezember 2020, 19:32
-
Moin moin allerseits,
nach fast 25 Jahren hat es jetzt auch mich erwischt - die Kupplung rutscht beim starken Beschleunigen. :(
Also steht im Frühjahr eine größere OP an. Wie ist denn der aktuelle Stand bei der Ersatzteilversorgung? Den LuK-Satz scheint es ja nicht mehr zu geben, bei Kevin in Belgien gibt es nur die Druckplatte. Hat CP die Teile? Deren HP ist leider z.Zt. offline.
Experimente mit einer Passat-Kupplungsscheibe möchte ich eigentlich nicht machen.
Guten Rutsch an alle Iltis-Treiber :)
Gruß
Mathias
WL VW 183H
-
Moin moin allerseits,
nach fast 25 Jahren hat es jetzt auch mich erwischt - die Kupplung rutscht beim starken Beschleunigen. :(
Also steht im Frühjahr eine größere OP an. Wie ist denn der aktuelle Stand bei der Ersatzteilversorgung? Den LuK-Satz scheint es ja nicht mehr zu geben, bei Kevin in Belgien gibt es nur die Druckplatte. Hat CP die Teile? Deren HP ist leider z.Zt. offline.
Experimente mit einer Passat-Kupplungsscheibe möchte ich eigentlich nicht machen.
Guten Rutsch an alle Iltis-Treiber :)
Gruß
Mathias
WL VW 183H
Ersatzbelagscheiben kann man aufarbeiten lassen, angeblich sogar bei LUK, da kann ich allerdings nicht viel zu sagen, da ich eine überholte Belagscheibe im Jahre 2011 gekauft hatte.
(https://up.picr.de/40228135fk.jpg)
Angeblich weist der entfernte ovale Aufkleber auf den Überholbetrieb, eine Fa. Meyer, hin, mit unterirdischer Qualität, wie mich ein Teilehändler damals hat wissen lassen.
Gekauft habe ich diese Scheibe bei Wagner, hatte dort kurz angerufen und mit dem Chef dort gesprochen, der mich wissen ließ, dass die überarbeiteten Scheiben seiner Erfahrung nach keine Probleme machen.
Eingebaut habe ich die Scheibe 2011 und bin seitdem ca. 70000km damit gefahren, Fahrten nach Yorkshire und Italien waren darunter, ebenso wie z.T. schwere Geländeeinsätze und Anhängerfahrten, einmal mit 3,5to Anhängelast. Die Kupplung hat das alles weggesteckt.
Die Belagscheibe ist bei Wagner beziehbar, für zur Zeit 199 Euro, plus 50 Euro Pfand für das Altteil.
P.S.: Ich mache hier keine Werbung für Wagner, die Scheibe ist natürlich wahrscheinlich über jeden anderen Teilehändler beziehbar. Ich schildere hier ausschließlich meine Erfahrung.
-
https://www.ebay.de/itm/Kupplungssatz-VW-Iltis-183-1-6-TD-KW-51-PS-69-Baujahr-1987-1988/153921265739?fits=Model%3AIltis&hash=item23d66c204b:g:xvkAAOSwqv5c1AOx
Moin Matthias!
Firma Meyer bietet noch einen kompletten Satz an. Das müsste die Firma sein, die auch die Reibscheiben aufgearbeitet hat.
Ich habe ebenfalls eine Scheibe von Meyer drin, damals über Tobi bezogen.
Grüße,
Thomas
-
Habe bei mir eine Kupplung von Sachs (Nr.:3000 098 002) drin.
Fahre seit Jahren, unter allen Bedingungen,ohne Probleme.
Der Komplettsatz kostet in der Bucht ca. 80€.
Gruß
Claus
-
Moin moin,
danke erstmal für die bisherigen Tipps. :)
Also wenn die Sachs (Nr.:3000 098 002) problemlos funktioniert, wäre das wohl die günstigste Alternative. Nutzt die noch jemand?
Nicht dass ich nacher mit dem Motto "wer billig kauft, kauft zweimal" dastehe... ;)
Gruß
Mathias
-
seit 5 Jahren verbaut - keine Probleme
-
Die Sachs Kupplung funktioniert selbst bei 2.0 115 PS problemlos.
Ich Fahre aktuell eine Sachs Performance Scheibe mit Ilits Automat.
https://[Bildhoster_gesperrt]/5rVqHMW
Hier die Scheibe die ich beim Tobi erworben hatte, nach Geländeeinsatz.
https://[Bildhoster_gesperrt]/6sq4Bnz
-
in jedem Fall sollte man immer Scheibe Automat/Druckplatte und Ausrücklager gemeinsam tauschen und zueinander gehörende Teile (Set) verwenden... Wir hatten einmal um zu sparen - Ausrücklager und Scheibe von Sachs waren noch als Neuteile vorrätig nur nen neuen, ansich von den Teilenummern her passende Automaten eines anderen Herstellers gekauft - Ergebnis war, dass die Kupplung nicht funktionierte...