VW-ILTIS Forum • Das Original 2.0

Iltis-Forum => Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen => Thema gestartet von: kpz am 11. April 2009, 16:44

Titel: Rost Entfernen wie?
Beitrag von: kpz am 11. April 2009, 16:44
Guten tag,
habe mir vor kurzem einen Bombadier gekauft, nun will ich die Roststellen entfernen aber wie? vor allem unter dem Fahrzeug.
Hat jemand damit erfahrungen oder Ideen?
Titel: Re: Rost Entfernen wie?
Beitrag von: wgrefe am 11. April 2009, 18:26
[quote kpz]Guten tag,
habe mir vor kurzem einen Bombadier gekauft, nun will ich die Roststellen entfernen aber wie? vor allem unter dem Fahrzeug.
Hat jemand damit erfahrungen oder Ideen?[/quote]

Hallo kpz,

ich fasse zusammen: :-D

"Rost unter dem Fahrzeug, wie entfernen ?"

Du erwartest jetzt ausgiebige Informationen ?  Link -> [...!] (http://www.scroogle.org/cgi-bin/nbbw.cgi?Gw=Rost+entfernen&l=de&n=10)

Frohe Ostern,
Titel: Re: Rost Entfernen wie?
Beitrag von: Tim am 11. April 2009, 21:30
Moin,

also ich setze mal voraus daß du Zeit hast und das Fahrzeug nicht täglich brauchst. Auf deutsch:Du willst es vernünftig machen.
Ich habe meinen Iltis letztes Jahr teilweise sandstrahlen lassen. Sah zwar echt schlimm aus hinterher, aber wenigstens wurde klar wo überall Spachtel sass...!

Kann ich nur empfehlen! Was du manuell machen kannst geht mit dem Schleifmop sehr gut, der nimmt es weg bis aufs blanke Metall!

Für das teilweise Sandstrahlen hab ich 130¤ bezahlt.

Wer es richtig professionell machen will, der baut die Karosse komplett ab und lässt sie strahlen, auch von unten!Setzt aber wiegesagt voraus, die entsprechenden Möglichkeiten, von Räumlichkeiten bis Zeit, zur Verfügung zu haben.

So ungefähr sah es aus...wiegesagt, habe nur Problemzonen strahlen lassen (unten drunter sind ca.5mm Unterbodenschutz....)

(http://i266.photobucket.com/albums/ii245/poeliltis/IMGA0717.jpg)

Hier wurden Flex und Schweißgerät hinterher grozügig eingesetzt

(http://i266.photobucket.com/albums/ii245/poeliltis/IMGA0720.jpg)

Obwohl ich sofort nach dem Strahlen heim gefahren bin bildete sich FLugrost, der zunächst weggebürstet und dann mit Rostumwandler bestrichen wurde!

(http://i266.photobucket.com/albums/ii245/poeliltis/IMGA0719.jpg)

Gerade unter den Handbremshebel und diesen Innenbereich kommt man nicht sauber in die Ecken mit der Maschine.

(http://i266.photobucket.com/albums/ii245/poeliltis/IMGA0718.jpg)

Was ich nicht strahlen ließ hab ich mit Flex und Schleifmop bearbeitet, wo kein Rost war brauchte nichts gemacht zu werden.
Insgesamt kamen dann ca.7l 2K Grundierung und mindestens nochmal soviel 2K RAL 6031 drauf (das komplette 5kg Gebinde mit Härter und Verdünner hat mich damals 185¤ gekostet, Grundierung hab ich hier vor Ort bekommen).

Hoffe ein bischen weiter geholfen zu haben!

Gruß Tim (Der trotzdem dieses Jahr wieder Rost machen durfte....)
Titel: Re: Rost Entfernen wie?
Beitrag von: flinkerILTIS am 12. April 2009, 00:42
Ich kann dir Negerkekse empfehlen! die machen nur die farbe weg und nicht das Blech was darunter liegt.
Ausserdem setzen die sich nicht zu schnell zu!
Gruß Markus
Titel: Re: Rost Entfernen wie? OffTopic
Beitrag von: Tim am 12. April 2009, 14:59
Ääähhhhh.....ich hab ja schon einiges gehört....aber bitte was sind denn Negerkekse???? Klär mich mal auf!

Gruß Tim!
Titel: Re: Rost Entfernen wie? OffTopic
Beitrag von: wgrefe am 12. April 2009, 15:09
[quote Tim]Ääähhhhh.....ich hab ja schon einiges gehört....aber bitte was sind denn Negerkekse???? Klär mich mal auf!

Gruß Tim![/quote]

Hallo Tim,

Negerkeks (umgangssprachlich) ist so was : >> CSD-Scheiben (http://www.tbs-aachen.de/index.php?cat=c280_CSD-Scheiben.html) <<

Gruss,

Willi
Titel: Re: Rost Entfernen wie? OffTopic
Beitrag von: Tim am 12. April 2009, 19:44
Ach die sind das!Jetzt weiss ich Bescheid, hab aber selber damit noch nicht gearbeitet.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Schleifmop mit niedriger Drehzahl gemacht (ich verwende ein gutes altes Vorsatzgerät für die Bohrmaschine, wenn ich mit dem ersten Gang arbeite hat es ungefähr eine Arbeitsdrehzahl von 3000 Umdrehungen in der Minute). Hat den Vorteil, daß nicht gleich so viel Material weggenommen wird und Farbe nicht so schnell verbrennt und den Mop verklebt.

Gruß Tim!