➤ Produziert von 1978 – 1988

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Also der Iltis den ich habe ist ein 24V Militär.
Benziner
52
Hallo Leute, bin verwirrt!
Laut dem in ILTIS-CD abgelegten Schaltplan  liegt die Hupe auf dem Sicherungsplatz  AE9, die IT-Beleuchtung auf dem Sicherungsplatz AE10 und die elektr. Kraftstoffpumpe auf AE30.
Irgend etwas passt hier meiner Meinung nach nicht zueinander!
Ist das Fzg ein 24V-Benziner( Militär)  oder ein 12V-Benziner (Zivil)? Ob die sich hier unterscheiden, weiss ich nicht. Um welches Modell es sich handelt geht aber auch aus dem bisherigen Text nicht hervor.
Das klacken kommt von dem Hupenrelais AC3.

Die Spannungsversorgung der Sicherung AE9(Hupe) ist intern im Sicherungskasten mit AE30 ( Spritpumpe) verbunden.
Sind die Verbraucher auf der "richtigen" Seite der Sicherungsleiste aufgesteckt?
Das schwache Leuchten der IT-Beleuchtung könnte von einem Masseproblem verursacht  sein.

Meine Kiste steht in Spanien, kann deshalb nicht nachschauen/ messen!

Ich würde in dieser Situation erstmal für den gesamten Schaltplan die Sicherungsbelegung überprüfen, gegebenfalls dann korrigieren.
Wenn die Realität mit dem Schaltplan übereinstimmt, ist die Fehlersuche dann viel einfacher, weil alle Unterstützer auf die gleichen Unterlagen zugreifen.
53
Also wenn nur Sicherung Nummer 10 drin ist und 11+12 raus ist geht die Hupe und Benzinpumpe und schwach die Lampen in der Amatur.
Wenn ich Sicherung Nummer 11 rein mache genau das gleiche.
Wenn ich Sicherung 12 rein mache auch das gleiche nur das jetzt in der Amatur die Lichter richtig hell Leuchten.
Und Sicherung 10+12 ohne 11 das gleiche ( schwaches Leuchten und Hupe + Pumpe geht.

und jedes mal ist hinter den Sicherungen ein Klicken zu hören wie Art Relais
54
Wie schon geschrieben, liegt an Sicherungs Nr. 10 nur das Signalhorn (Hupe)
Die elektrische Kraftstoffpumpe liegt "nebenan" an Sicherung Nr. 11
Die Kontrollleuchten im Kombiinstrument und auch die Tankuhr liegen "auch wieder nebenan" an Sicherung Nr. 12

Wenn am Fahrzeug elektrisch nichts verändert wurde, kann es sein, dass der Fehler im-, oder an den Kabeln/Steckern der 3 betroffenen Steckplätze in der Nähe des Sicherungskastens zu finden ist.


55
Also an der Sicherung ist nix anderes angeklemmt bin alle Kabel von der Sicherung lang gegangen.
Wenn die Sicherung raus ist geht die Hupe nicht mehr und die Benzinpumpe klaggert auch nicht mehr (also geht nicht mehr)
und in der Amatur gehen auch keine Lampen mehr
56
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,

hast du mal geprüft, ob an der Sicherung noch irgendetwas "Fremdes" angeklemmt wurde?
Lt. Schaltplan ist doch offiziell nicht anderes angeschlossen. Geht denn die Hupe?

Wenn die Sicherung raus ist, geht dann die Benzinpumpe?
57
Ja, Einkerbungen sind vorhanden. Als ob man einen Lagerauszieher ansetzten könnte. Nur das dafür natürlich kein Platz im inneren vom Gehäuse ist.
Danke für den Rat.  (tu)
58
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Standgas viel zu hoch
« Letzter Beitrag von Blitzklick am 16. Juni 2025, 09:44 »
Das war ne Unterlegscheibe vom Vergaseroberteil… Vergasersockel ist in Ordnung…
Ich schau nochmal nach Falschluft, vielleicht hab ich da was übersehen….
59
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Standgas viel zu hoch
« Letzter Beitrag von stefan am 16. Juni 2025, 08:53 »

..jup, daran habe eben auch gedacht, Vergaserfuss evt. defekt ??
60
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Standgas viel zu hoch
« Letzter Beitrag von landybehr am 16. Juni 2025, 07:27 »
Was für ein Metallstück war das eigentlich?
Irgendwoher muss es gekommen sein. Vielleicht eine Stelle, durch die nun Nebenluft kommen kann?
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10