➤ Nachfolger des DKW Munga

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Also an der Sicherung ist nix anderes angeklemmt bin alle Kabel von der Sicherung lang gegangen.
Wenn die Sicherung raus ist geht die Hupe nicht mehr und die Benzinpumpe klaggert auch nicht mehr (also geht nicht mehr)
und in der Amatur gehen auch keine Lampen mehr
72
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,

hast du mal geprüft, ob an der Sicherung noch irgendetwas "Fremdes" angeklemmt wurde?
Lt. Schaltplan ist doch offiziell nicht anderes angeschlossen. Geht denn die Hupe?

Wenn die Sicherung raus ist, geht dann die Benzinpumpe?
73
Ja, Einkerbungen sind vorhanden. Als ob man einen Lagerauszieher ansetzten könnte. Nur das dafür natürlich kein Platz im inneren vom Gehäuse ist.
Danke für den Rat.  (tu)
74
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Standgas viel zu hoch
« Letzter Beitrag von Blitzklick am 16. Juni 2025, 09:44 »
Das war ne Unterlegscheibe vom Vergaseroberteil… Vergasersockel ist in Ordnung…
Ich schau nochmal nach Falschluft, vielleicht hab ich da was übersehen….
75
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Standgas viel zu hoch
« Letzter Beitrag von stefan am 16. Juni 2025, 08:53 »

..jup, daran habe eben auch gedacht, Vergaserfuss evt. defekt ??
76
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Re: Standgas viel zu hoch
« Letzter Beitrag von landybehr am 16. Juni 2025, 07:27 »
Was für ein Metallstück war das eigentlich?
Irgendwoher muss es gekommen sein. Vielleicht eine Stelle, durch die nun Nebenluft kommen kann?
77
Vorweg - an der Stelle war ich selbst nie. Beim LandRover gibt es im Gußgehäuse oft (zB auf 0Uhr und auf 6Uhr, also gegenüber) eine Aussparung, in der der Lagerring etwas freigelegt liegt. Dort kann man mit einem Dorn abwechselnd treiben.
Wenn es das nicht gibt, bleibt ja nur, den schmalen Überstanden des Lagers zum Treiben zu nehmen.
Nach meinen mäßig repräsentativen Erfahrungen am Iltisgetriebe würde ich sagen, dass die Lager nicht so fest sind, dass man eine Presse braucht. Ich hätte, glaube ich, etwas Langes genommen und immer gegenüber liegend, dabei aber immer etwas im Kreis herum wandernd, das Lager mit Hammerschlag versehen. Wenn zu viel Gefahr besteht,  das Gehäuse zu vermackeln, kann man sich eine dicke Scheibe drehen lassen, die mit wenig Spiel in das Gehäuse passt, aber das Lager noch "mitnimmt".
Dass das Lager minimal verkantet bewegt wird, ist bzw wird überhaupt nicht schlimm, wenn man darauf achtet und dann an der gegenüber liegenden Seite weiter treibt. Gleichmäßige Arbeit also
78
Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen / Standgas viel zu hoch
« Letzter Beitrag von Blitzklick am 15. Juni 2025, 22:04 »
Hallo zusammen,

Ich hol mal etwas aus: ich durfte meinen Zylinderkopf runternehmen da sich ein Metallteil den Weg durch den Vergaser gesucht hatte und sich in den Zylindern verteilt hatte. Gott sei Dank aber sonst keine Beschädigungen festgestellt ( außer im Zylinderkopf und Kolbenoberseiten eine etwas rauerer Oberfläche) Zylinderwände ohne Befund usw. Nun hab ich alles wieder zusammengebaut, Zahnriemen korrekt aufgelegt und Zündverteiler wie es gehört eingestellt. Und siehe da, er springt an , aber die Drehzahl mit Choke ist viel zu hoch. Sobald ich den Choke rausnehme, geht der Motor aus ( ab ca. halbe Stellung des Choke ungefähr Anfang bzw. Ende der Leerlaufanhebung). Gas nimmt er aber an und dreht dann entsprechend höher. Hab schon meinen zweiten Vergaser drauf gesetzt, genau das Selbe, Motor dreht viel zu hoch und ohne Choke geht er aus, auch wenn der Motor warm ist und eigentlich keinen Choke bräucht. Hat jemand ne Idee wo ich ansetzen könnte?

Vg

Dominik
79
Moin  :)

Wie bekommt man den Außenring vom großen Kegelrollenlager beim Triebling raus?

Explosionszeichnung
https://up.picr.de/49731913ps.jpg

Abbildung 6 zeigt, wie der Außenring ausgepresst werden soll.
https://up.picr.de/49731912hv.jpg

Was ist 3061 für ein Werkzeug? Der Außenring hat einen Innendurchmesser von 61mm und der Bereich vor dem Außenring hat einen Durchmesser von 62mm. Mit einem Rohr oder Scheiben hat man keine guten Chancen den Ring ohne verkanten auszutreiben.

Wie macht man das?
80
Hallo Leute
Ich habe im März mir ein Iltis zugelegt Baujahr 1981 Benzin. Der Vorbesitzer hatte bis dahin keine Probleme und ich bis vor einem Monat auch nicht. Ich bin bis jetzt über 1500km schon selber ohne Probleme gefahren. Aber jetzt habe ich eins wo ich nicht mehr weiter komme. Und zwar kommt beim fahren immer die Sicherung Nummer 10 im oberen Kasten für die Hupe. ich kann ihm starten und im Stand läuft er ohne Probleme. Aber sobald ich ein oder zwei Meter vor oder zurück fahre fliegt die Sicherung raus. Und dann geht auch keine Zündung mehr, Licht + Blinker und sowas geht noch. Setze ich eine neue Sicherung ein und dreh den Zündschlüssel um leuchten wieder die Lampen in der Amatur und die Benzin Pumpe klaggert wieder.Ich habe es auch schon versucht mit Kabel an der Hupe ab und sogar Lenkrad mit Hupen Kontakt ab aber trotzdem.

Ich habe darauf hin erneuert
Hupen Relais
Hupensignalkontakt
Lenkhebel für Blinker und Scheibenwischer
Elektrisches Teil Zündschloss
Zündschloss + Neue Schlüssel

Ich bin auch schon alle Kabel am Fahrzeug durchgegangen ob irgendwo eine Scheuerstelle ist und habe bis jetzt nix gefunden.

Es wäre schön wenn vielleicht noch Jemand eine Idee hätte was es sein könnte
ich danke schon mal im vorraus
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10