➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Autor Thema: Syncro Felgen  (Gelesen 2583 mal)

Offline Paul

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 94
Syncro Felgen
« am: 30. September 2008, 19:09 »
Hallo will wahrscheinlich auf Syncrofelgen umrüsten ergiebt das eine Srurverbreitung und wieviel ?Gruss Paul

Offline flinkerILTIS

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 124
Re: Syncro Felgen
« Antwort #1 am: 01. Oktober 2008, 07:05 »
Oh ja das ergibt eine Spurverbreiterung von 60mm pro Achse wenn ich mich nicht täusche. Also ca 30mm pro Rad.
Wenn ich mich richtig an einen älteren Beitrag erinner.

Gruß Markus

Offline Paul

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Syncro Felgen
« Antwort #2 am: 01. Oktober 2008, 07:16 »
DANKE DAS KLINGT JA NICHT SCHLECHT 60 mm pro Achse ist gut .Danke Gruss Paul

Offline Wüstenfuchs

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 24
Re: Syncro Felgen
« Antwort #3 am: 01. Oktober 2008, 11:39 »
am Samstag bekomme ich von meinem Reifenhändler 40mm pro Rad, 4 Stück mit Papiere
260 ¤
werde Bilder ins Netz Stellen

Offline Stöffen

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 535
Re: Syncro Felgen
« Antwort #4 am: 01. Oktober 2008, 12:08 »
Moin!
... sieht dann ungefähr so aus:





Nach der Meinung des TÜV-Prüfers hier ist damit
die Grenze des "Machbaren" erreicht.

Gruß
Stefan

Offline Alfred

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 86
Re: Syncro Felgen
« Antwort #5 am: 22. Oktober 2008, 15:23 »
Hallo Paul,

warum willst Du das tun ? Es war zwar eine Zeitlang modern auf Syncro umzurüsten, aber einen wirklichen Sinn ergibt das nicht. Im Gegenteil, Du hast dadurch den Nachteil, dass jede kleinste Pfütze dir die Karre komplett einsaut....

Gruß

Alfred

Offline Alexander (G)

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 628
Re: Syncro Felgen
« Antwort #6 am: 22. Oktober 2008, 20:02 »
[quote Alfred]Im Gegenteil, Du hast dadurch den Nachteil, dass jede kleinste Pfütze dir die Karre komplett einsaut....[/quote]

hallo Alfred,

sehe ich etwas anders.
Durch Verwendung der Syncro-Felge verbreitert sich die Spur des Iltis um 62 mm pro Achse.
Ich finde das Plus an Fahrstabilität überwiegt deutlich dem Minus das es etwas mehr spritzt.
Man muß halt immer abwägen was man möchte. Da der Iltis ja eher ein Schönwetterauto ist nehme ich lieber das Plus an Fahrstabilität.
Und wenn man die Felgen dann auch noch in 6014 oder 6031 lackeirt stimmt auch die Optik wieder.
Da es für die Felgen ja eine Freigabe von VW gibt, gibt es mit den Felgen auch kein Problem bei der H-Zulassung.

Grüße, Alexander
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Offline www.iltisteile.com

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1592
Re: Syncro Felgen
« Antwort #7 am: 22. Oktober 2008, 21:58 »
sagt mal einer was zum geänderten Lenkrollhalbmesser??

Der Lenkrollhalbmesser (Lenkrollradius) ist das Maß, um das die Mitte der Reifenaufstandsfläche von dem Spurpunkt seitlich abweicht. Am Spurpunkt durchstößt die Schwenkachse des Rades die Fahrbahn. Bei negativem Lenkrollradius liegt der Spurpunkt außen, bei positivem innen. Dreht sich das Fahrzeug z.B. bei unterschiedlicher Haftung beim Bremsen, so bewirken die unterschiedlichen Kräfte am Rad bei negativem Lenkrollradius ein automatisches Gegenlenken. Er wird deshalb auch spurkorrigierender Lenkrollradius genannt.
Trifft die Schwenkachse die Fahrbahn genau in der Reifenmitte, so ist der Lenkrollradius Null. Bei dieser Auslegung sind die Einflüsse der Fahrbahn auf die Lenkung besonders gering. Moderne Fahrzeuge haben meist einen spurkorrigierenden Lenkrollradius. Dieser sorgt für automatisches Gegenlenken, wenn auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen gebremst wird oder bei diagonaler Bremskreisaufteilung ein Kreis ausfällt.
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Offline flinkerILTIS

  • Iltisfahrer
  • **
  • Beiträge: 124
Re: Syncro Felgen
« Antwort #8 am: 23. Oktober 2008, 00:23 »
Und wie wirkt sich das mit den Syncro felgen aus?
Wo ist der Unterschied zwischen den Standart Felgen?

Gruß Markus

Offline Alexander (G)

  • Iltisfahrer
  • ***
  • Beiträge: 628
Re: Syncro Felgen
« Antwort #9 am: 23. Oktober 2008, 07:53 »
[quote flinkerILTIS]Und wie wirkt sich das mit den Syncro felgen aus?
Wo ist der Unterschied zwischen den Standart Felgen?[/quote]

Moin,

hab ich mich auch gestern Abend gefragt.
Er sagt:
[quote www.iltisteile.com]Bei negativem Lenkrollradius liegt der Spurpunkt außen, bei positivem innen. Dreht sich das Fahrzeug z.B. bei unterschiedlicher Haftung beim Bremsen, so bewirken die unterschiedlichen Kräfte am Rad bei negativem Lenkrollradius ein automatisches Gegenlenken. Er wird deshalb auch spurkorrigierender Lenkrollradius genannt.
Trifft die Schwenkachse die Fahrbahn genau in der Reifenmitte, so ist der Lenkrollradius Null. Bei dieser Auslegung sind die Einflüsse der Fahrbahn auf die Lenkung besonders gering. Moderne Fahrzeuge haben meist einen spurkorrigierenden Lenkrollradius. Dieser sorgt für automatisches Gegenlenken, wenn auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen gebremst wird oder bei diagonaler Bremskreisaufteilung ein Kreis ausfällt.[/quote]

Da mit der Syncrofelge das Rad weiter nach außen wandert, sprich die Gesamtspur um 62 mm verbreitert wird, bekommt der Iltis dadurch einen negativen, sprich spurkorrigierenden Lenkrollradius.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das sich der Iltis mit den Syncrofelgen angenehm fahren läßt.

Grüße, Alexander
PS: evtl. hätte ich noch einen Satz Syncrofelgen zu verkaufen. Details bitte per mail.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de