[quote Alexander [G]]Hi,
also:
alle VW mit Summer haben auch einen 2. Öldruckschalter. Das nennt sich dann dynamische Öldruckkontrolle.
Der Schalter oben am Kopf ist ein Öffner (Öldruck da, Kontakt offen) und schaltet die Öldruckkontrolllampe.
Der 2. Schalter sitzt am bzw. im Ölfilterflansch. Dieses ist es Schließer. Sprich, wenn Öldruck da, dann Kontakt gegen Masse geschlossen.
Fällt dort die Leitung ab, dann summt es.
Bekommt diese Leitung eine direkte Verbindung zur Masse, dann summt es nie.
Wenn du die Schalter erneuern wilst, alten raus, neuen rein. Entweder mit Dichtring oder die sind konisch dichtend. Gib es beides. Dichtmasse hat da nix zu suchen.
Wenn du den Öldruck messen möchtest dann macht man das oben am Kopf, denn das ist die von der Pumpe aus gesehen entfernteste Stelle. Stimmt dort der Druck, stimmt er überall.
Grüße, Alexander[/quote]
Hallo Forum, Alexander,
ich habe mal einen Artikel angelegt im >>
IltisWiki << und benötige noch etwas Mithilfe dabei.
Artikel: >>
Umlaufschmierung <<
Da ich von der "Benzinerfraktion" bin, fehlen mir im Moment einige Infos zu den zusätzlichen Bauteilen. z.B. Summer und Zusatzrelais für die Öldruckkontrolle beim Diesel. Ich bitte daher mich etwas zu unterstützen durch weitere Informationen dazu.
Merci.
w.g.